Berechnung einer Länge(Vektoren)

Neue Frage »

PG Auf diesen Beitrag antworten »
Berechnung einer Länge(Vektoren)
Hi
Es geht um folgende Aufgabe:
Wir haben einen Punkt und die Kugel
K:
Nun erhalten wir einén Punkt S, wenn wir durch R eine Gerade ziehen, die die Kugel berührt.
Berechnen sollen wir die Länge
Wie gehe ich da vor?
Ich habe viele Überlegungen angestellt. Z.B. müsste gelten:


Aber hat mir nicht weitergeholfen.
Außerdem können wir noch eine Gerade durch M und R aufstellen und dann die Schnittpunkte mit der Kugel berechnen- hilft aber leider auch nicht weiter.

Übrigens sieht die Zeichnung so aus(ihr müsst euch eine Kugel vorstellen):


edit: wie macht ihr die guten Zeichnungen?
riwe Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Berechnung einer Länge(Vektoren)
was ist A verwirrt
riwe Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Berechnung einer Länge(Vektoren)
unter der annahme A = M kann ich dir 2 berührpunkte von vielen anbieten:



rechenfehler vorgehalten

andererseits wenn gilt A=M, ist nichts zu rechnen, denn es gilt ja immer
PG Auf diesen Beitrag antworten »

Schau dir die Zeichnung an- M ist nicht gleich A- oder wie meinst du das?
edit: und es gilt auch nicht |AS|=r ...

edit2: A siehst du in der Zeichnung. Es liegt auf der Geraden von M nach R.
riwe Auf diesen Beitrag antworten »

als ich meine frage stellte, war dein gemälde noch nicht on board unglücklich
ich bin gerade zu faul zum schauen

die neugier hat gesiegt,
ich habe doch geschaut, das habe ich ja schon Big Laugh

A(2.90/2.55/7.90)
wie üblich mit und ohne fehler böse

im ernst:
berechne den schnittkreis der berührungspunkte des tangentialkegels
mYthos Auf diesen Beitrag antworten »

RS ist die Seitenlinie des an die Kugel angelegten Tangentialkegels. Das Dreieck MRS ist deswegen rechtwinkelig. Die Seite MR ist zu berechnen, desgleichen RS, und MS ist ja bereits r. AS ist dann die Höhe in diesem Dreieck auf die Hypotenuse. Für sie gilt



mY+
 
 
PG Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von riwe
berechne den schnittkreis der berührungspunkte des tangentialkegels

Das versteh ich nicht unglücklich

Zitat:
Original von mYthos


Aber die Frage ist dann: Wie kommst du auf diese nie gesehenen Formel? Und ist das ein Malpunkt im Zähler?
riwe Auf diesen Beitrag antworten »

zur formel von mythos
2 mal gundlinie mal höhe im rechtwinkeligen dreieck,
einmal die beiden katheten, einmal hypothenuse mal zugehöriger höhe

wenn du nur die länge AS benötigst, ist die methode von mythos viel eleganter Freude

edit:




ist die "polare" ebene des tangentialkegels von P, die den schnittkreis der berührungspunkte enthält.
und mit der üblichen methode kannst du jetz mittelpunkt und radius des schnittkreies A bestimmen.
PG Auf diesen Beitrag antworten »

Ich weiß nicht, wie er es sich hergeleitet hat- Riwe, kannst du mir bitte die Herleitung mathematisch(mit Variablen und Zahlen) zeigen?
riwe Auf diesen Beitrag antworten »

das hat doch mythos eh super erklärt.

aber vielleicht geht es mit bilderl besser
mit den üblichen bezeichnungen im rechtwinkeligen dreieck, steht da:



mit , bzw. und
PG Auf diesen Beitrag antworten »

Ist
?

Jetzt habe ich zwar nachvollzogen, wie Mythos auf diese Formel kommt, aber ich will es nochmal zeigen:


Also ein Skalarprodukt.

Aber nun darf ich einfach als Betrag setzen und multiplizieren:


Aber warum gilt das gerade? Ich brauche eigentlich nur eine kurze Erklärung, denn ich will euch damit nicht lange aufhalten.
Eigentlich müsste folgendes gelten:
nd das wäre



...
riwe Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von PG
Ist
?

Jetzt habe ich zwar nachvollzogen, wie Mythos auf diese Formel kommt, aber ich will es nochmal zeigen:


Also ein Skalarprodukt.
NEIN

es ist zwar richtig vom ergebnis her, da beide vektorpaare jeweils senkrecht aufeinand stehen,
aber so läuft die argumentation (3 = 2 wegen 3*0 = 2*0) nicht,
das ergäbe zu ende gebracht A = 0 verwirrt .



Aber nun darf ich einfach als Betrag setzen und multiplizieren:
JA


Aber warum gilt das gerade? Ich brauche eigentlich nur eine kurze Erklärung, denn ich will euch damit nicht lange aufhalten.
Eigentlich müsste folgendes gelten:
nd das wäre



...



nein kein skalarprodukt, es handelt sich um STRECKEN bzw. deren längen, nicht VEKTOREN

daher darfst du NUR die beträge = strecken = zahlen multiplizieren

warum das so ist, steht doch oben:
so berechnet man die fläche eines rechtwinkeligen dreiecks

jetzt klarer verwirrt


edit:

ja dein ergebnis stimmt.
am beispiel

RM = 24, r = 14

daher

PG Auf diesen Beitrag antworten »

Ok soweit so gut Big Laugh
Du meinst also Fläche eines Dreiecks?
Für Fläche eines Dreiecks aber gilt:


Nach h auflösen bedeutet:


In diesem Fall wäre g die Hypotenuse, die wir ja haben, aber die Fläche haben wir nicht... Eigentlich ist das das hauptsächliche Problem- wie kommt er von der Flächenformel eines Dreiecks auf diese andere Formel(s.o.)??

edit: vielleicht weil bei einem rechtwinkligen Dreieck gilt:
... Das hattest du ja vorhin gesagt und das könnte ich nachvollziehen.
riwe Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von PG
Ok soweit so gut Big Laugh
Du meinst also Fläche eines Dreiecks?
Für Fläche eines Dreiecks aber gilt:


Nach h auflösen bedeutet:


In diesem Fall wäre g die Hypotenuse, die wir ja haben, aber die Fläche haben wir nicht... Eigentlich ist das das hauptsächliche Problem- wie kommt er von der Flächenformel eines Dreiecks auf diese andere Formel(s.o.)??

edit: vielleicht weil bei einem rechtwinkligen Dreieck gilt:
... Das hattest du ja vorhin gesagt und das könnte ich nachvollziehen.


jetzt paßt es Freude

genau das hat mythos in seinem beitrag geschrieben
mYthos Auf diesen Beitrag antworten »

Entweder aus



oder aus der Verhältnisgleichung (Ähnlichkeit der Teildreiecke!!)



mY+

Ja, und h = 11,37126, stimmt!

P.S.: Mich wundert immer wieder, dass diese Beziehung und auch ihre Herleitung eigentlich so wenig bekannt ist!
PG Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von mYthos
oder aus der Verhältnisgleichung (Ähnlichkeit der Teildreiecke!!)



Es ist immer interessant, was ihr da erzählt. Ist dieses Verhältnis eine Eigenschaft eines rechtwi. Dreiecks?
mYthos Auf diesen Beitrag antworten »

Ja, so ist es. In beiden Teildreiecken und dem ganzen Dreieck gibt es nämlich den (bzw. die) gleichen Winkel! Somit ist dessen Sinus (EDIT: Gegenkathete zu Hypotenuse) jeweils gleich.



mY+
PG Auf diesen Beitrag antworten »

cool- Vielen Danke Mythos Big Laugh
Lehrer

edit: ist h=11,37 richtig?
PG Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von mYthos
Ja, so ist es. In beiden Teildreiecken und dem ganzen Dreieck gibt es nämlich den (bzw. die) gleichen Winkel! Somit ist dessen Sinus (Ankathete zu Hypotenuse) jeweils gleich.


Du meinst sicherlich Gegenkathete Augenzwinkern

siehe edit!
mYthos Auf diesen Beitrag antworten »

Sorry, verschrieben, ja klar!

h = 11,37126 ist richtig!

mY+
PG Auf diesen Beitrag antworten »

Trotzdem Danke, aber kannst du noch das Ergebnis bestätigen?
Vielen Dank an euch beiden(Mythos und Riwe) !!
mYthos Auf diesen Beitrag antworten »

h = 11,37126 ist richtig!

mY+

Das schrieb ich auch schon vorher!

Zitat:
Original von mYthos
...
Ja, und h = 11,37126, stimmt!

P.S.: Mich wundert immer wieder, dass diese Beziehung und auch ihre Herleitung eigentlich so wenig bekannt ist!
PG Auf diesen Beitrag antworten »

Danke Meister :P
riwe Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von riwe

ja dein ergebnis stimmt.
am beispiel

RM = 24, r = 14

daher



und ich habe es auch schon bestätigt Big Laugh
aber x-fach gemoppelt
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »