Aufgabenverständnis

Neue Frage »

20_Cent Auf diesen Beitrag antworten »
Aufgabenverständnis
Sei eine bedingt konvergente Reihe mit .
Die Vorschrift, die der Reihe den Grenzwert der Partialsummen, d.h. , zuordnet, ist eine Abbildung von der Menge der bedingt konvergenten Reihen nach .


Was haltet ihr von dieser Aussage?
Ich habe ja angekreuzt (Multiplechoice), was auch als richtig gewertet wurde,
ein Bekannter hat den Einwand gebracht, dass zwar oben steht, dass ist, aber unten allgemein steht, von der Menge der bedingt konvergenten Reihen nach . Alle Reihen mit komplexem Wert sind da nicht mehr inbegriffen, würden also auf nichts abgebildet werden...

Ich bitte um Meinungen Augenzwinkern

mfG 20
JochenX Auf diesen Beitrag antworten »

kurze zwischenfrage: was ist "bedingt" konvergent?
google liefert 296 treffer, aber auf die schnelle nichts, was mir den unterschied zur normalen konvergenz erläutern würde!?
20_Cent Auf diesen Beitrag antworten »

für die aufgabe ziemlich egal, da sowohl komplexe als auch reele reihen bedingt und absolut konvergieren können.

bedingt konvergent bedeutet, dass die Reihe betragsmäßig nicht mehr konvergiert.

Beispiel:



mfG 20
JochenX Auf diesen Beitrag antworten »

kann er wohl versuchen, in der klausureinsicht sich einen punkt zu erdiskutieren; würde ich ihm die daumen zu drücken, falls es darauf ankommt

korrekt wäre seine aussage auf jeden fall, würde dort "aller bedingt konvergenter reihen" stehen;
aber würdest du die aussage "die funktion f(x)=1/x ist eine abbildung der reellen zahlen in sich selbst" als falsch ansehen?

probieren soll ers, verlieren kann er nix.
also nur meine bescheidene meinung.....

mfg jochen
Abakus Auf diesen Beitrag antworten »

Es ist in jedem Fall eine schlecht formulierte Aufgabe. Ich verstehe sie noch anders:

Oben ist genau eine bedingt konvergente Reihe hergenommen. Die wird jetzt auf den Grenzwert ihrer Partialsummen abgebildet. Das ist eine Abbildung von einer einpunktigen Menge nach .

Da die Menge der bedingt konvergenten Folgen (worüber auch immer definiert, oder ) aber mehr als ein Element enthält, ist die Aussage falsch.

Es fehlt einfach eine exakte Definition der in der Aufgabe verwendeten Begriffe auch.

Grüße
Abakus Wink
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »