Problem Box am Beweisende, verschiedene Textausrichtungen in einer Zeile

Neue Frage »

iammrvip Auf diesen Beitrag antworten »
Problem Box am Beweisende, verschiedene Textausrichtungen in einer Zeile
Hai.

Ich hab folgendes Problem beim Schreiben von Texten:

Habe ich beispielweise einen Beweis in dieser Form:



...habe ich das allgemein bekannte Problem "mit der Box" immer per

code:
1:
\end{eqnarray*}\hfill $\Box$\\

gelöst. Ich möchte aber gern, dass das Kästchen am rechten Rand der Seite auf der letzten Zeile des Beweises erscheint (s.o.) und nicht erst eine Zeile darunter.

Wie lässt sich das Problem lösen? Das Paket ntheorem möchte ich nicht für jedes Übungsblatt oder kleines PDF, dass ich schreibe, wenn ich jemandem helfe neuprogrammieren...

Gleich noch ein zweites Problem ähnlicher Form:

In einem Skript sah ich letztens eine schöne Schreibweise zur Definition der Axiome. Die Axiome waren einzeln linksbündig aufgelistet, in der selben Zeile am rechten Rand stand die Bezeichnung des Axioms.

Wie lässt sich das Problem lösen?

Bei Tabellen hat man ja immer das Problem, dass sich die Spalten nicht individuell an die Zeile anpassen...

Um es mal etwas zu verdeutlichen, z.B.



diese Form möchte ich erzeugen.

MfG smile
Calvin Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Problem Box am Beweisende, verschiedene Textausrichtungen in einer Zeile
Hi altes Haus Augenzwinkern

Bei dem Beispiel mit dem Kästchen kann ich dir spontan nicht weiterhelfen. hfill funktioniert ja leider nicht in der Mathe-Umgebung. Aber Stefan_K wird da sicher eine Lösung haben. Du wirst dich nur noch ein bißchen gedulden müssen Augenzwinkern

Zitat:
Bei Tabellen hat man ja immer das Problem, dass sich die Spalten nicht individuell an die Zeile anpassen...


Willst du das mit normalen Tabellen machen? Dann hilft dir tabularx. Damit kannst du die Breite einer Tabelle angeben. Zusätzlich gibt es einen Spaltentyp, der die Spaltenbreite optimal anpasst.

code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage{tabularx}
\begin{document}
\begin{tabularx}{0.7\linewidth}{Xr}
Hier ist eine Tabelle, die über 70\% der Zeilenbreite geht. Die linke Spalte ist linksbündig und wird automatisch umgebrochen. Die rechte Spalte ist rechtsbündig und einzeilig & rechte Spalte
\end{tabularx}
\end{document}


Ist es das, was du suchst? Oder du arbeitest mit Minipage oder Boxen...
iammrvip Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Calvin
hfill funktioniert ja leider nicht in der Mathe-Umgebung. Aber Stefan_K wird da sicher eine Lösung haben. Du wirst dich nur noch ein bißchen gedulden müssen Augenzwinkern

Mal sehen was er dazu sagt smile .

Zitat:
Willst du das mit normalen Tabellen machen? Dann hilft dir tabularx. Damit kannst du die Breite einer Tabelle angeben. Zusätzlich gibt es einen Spaltentyp, der die Spaltenbreite optimal anpasst.

code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage{tabularx}
\begin{document}
\begin{tabularx}{0.7\linewidth}{Xr}
Hier ist eine Tabelle, die über 70\% der Zeilenbreite geht. Die linke Spalte ist linksbündig und wird automatisch umgebrochen. Die rechte Spalte ist rechtsbündig und einzeilig & rechte Spalte
\end{tabularx}
\end{document}


Ist es das, was du suchst? Oder du arbeitest mit Minipage oder Boxen...

Joo genau das habe ich gesucht, vielen Dank Big Laugh .

Ich werd' noch einmal schauen, ob's auch mit Boxen so wird, wie ich's will.

Hat mir schon mal sehr geholfen.
Stefan_K Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Problem Box am Beweisende, verschiedene Textausrichtungen in einer Zeile
Hallo iammrvip,

Du hast ja schon ntheorem erwähnt - das löst doch dieses Problem der Endmarken? Oder tut es das für Dich nicht oder möchtest Du ntheorem partout nicht verwenden, weil Du von Reprogrammieren sprichst?
eqnarray würde ich nicht verwenden, das ergibt inkonsistente Abstände, die Du bereits oben in der 1. Zeile an den Gleichheitszeichen erkennen kannst, nutze besser align, siehe evtl. eqnarray vs. align.

Bei den Axiomen helfen ja Calvins Tipps. Bei einzeiligen wie in obigem Beispiel genügt schon das Einfügen von \hfill zwischen Axiom und Bezeichnung. Bei mehrzeiligen Axiomen analog mit \parbox oder minipage, oder eben gleich eine Tabelle.

Viele Grüße aus Abu Dhabi Wink

Stefan
iammrvip Auf diesen Beitrag antworten »

.
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »