Basis des Nullraumes

Neue Frage »

ines89 Auf diesen Beitrag antworten »
Basis des Nullraumes
Man bestimme eine Basis des Nullraumes des folgenden linearen Gleichungssystems:

Was ist die Dimension dieses Raumes (d.h. die Anzahl der Basis-Elemente); Man verifiziere an dem Beispiel, dass diese Basis-Element auf die Zeilenvektoren des Systems senkrecht stehen (d.h. Skalarprodukt Null haben).

Kann mir jemand dabei helfen?
danke
Cel Auf diesen Beitrag antworten »

Was wäre denn hier zu tun? Zunächst einmal solltest du das LGS (mit Gauß) lösen. Das kannst du doch bestimmt.
ines89 Auf diesen Beitrag antworten »

Ja sicher, ich soll das in MatrixForm aufschreiben:
und dann in DreiecksmatrixForm bringen.
Hab versucht kriegt aber irgendwie die Form nicht
Cel Auf diesen Beitrag antworten »

Schon deine Matrixform stimmt leider nicht. unglücklich In den Gleichungen kommt jeweils ein x_4 vor, die entsprechende Spalte bei dir ist aber 0. Ache auf die Indices.
ines89 Auf diesen Beitrag antworten »

ahso, ja danke!
also das soll richtig sein:
Cel Auf diesen Beitrag antworten »

So, und das schöne ist, dass diese Matrix bereits Dreiecksform hat. Du kannst nun also und beliebig wählen und nach x_1 und x_2 auflösen.
 
 
ines89 Auf diesen Beitrag antworten »

ich hab jetzt für
gewählt und bei mir kommt raus dass
ist.

Was muss ich jetzt machen?
Cel Auf diesen Beitrag antworten »

Du hast jetzt eine Lösung bestimmt. Wir brauchen alle. Lasse also allgemein t und s stehen und rechne es allgemein aus.

Alternative (eigentlich ist das das gleiche): Setze einmal t = 0, s = 1 und rechne die Lösung aus. Setze dann t = 1, s = 0 und rechne wieder die Lösung aus. Die beiden Lösungsvektoren ergeben eine Basis des Lösungsraumes.

Egal, welchen Weg du verfolgst: Es kommt das gleiche heraus.
ines89 Auf diesen Beitrag antworten »

wenn ich das jetzt allg. aufschreibe sieht das so aus:
t=3x+4y
s=t-2y

Wenn ich jetzt für t=0,s=1 einsetze, kommt das raus:
0=3x+4y
1=0-2y => y=-1/2 => 0=3x+4y => 0=3x+4*(-1/2) => x=2/3

Wenn ich jetzt t=1, s=0 einsetze, kommt das raus:
1=3x+4y
0=1-2y => y=1/2 => 1=3x+4/(1/2) => x-1/3

Ist das richtig?
Und was ist jetzt genau die Lösung?
ines89 Auf diesen Beitrag antworten »

und wodurch kann ich sehen dass ich beliebig wählen kann?
Cel Auf diesen Beitrag antworten »

Deine Lösung sollte stimmen, aber zuerst hast du x_3 und x_4 geschrieben, jetzt x und y. Bleibe besser bei einer Schreibweise. Du hast jetzt zwei Lösungsvektoren . Sie bilden deine Basis des Lösungsraumes.

Dass du zwei Unbekannten beliebig wählen kannst, siehst du an der Zeilen- und Spaltenanzahl sehen: 2 Zeilen, 4 Spalten. Durch zwei Nullzeilen kannst du sie zu einer 4x4 - Matrix ergänzen. Pro Nullzeile kann man eine Unbekannte frei wählen.
ines89 Auf diesen Beitrag antworten »

....jetzt würd i noch Basis des Nullraumes und Dimension dieses Raumes brauchen und dann bin ich fertig.

Wie krieg ich das? was muss ich genau machen?
Cel Auf diesen Beitrag antworten »

Wieso "noch"? Du hast doch schon eine Basis ausgerechnet. Und nach "Dimension" könntest du schon mal googeln ...Dimensionsbegriff.
mathemaus24 Auf diesen Beitrag antworten »

d.h. die dimension ist 4 oder? da ich vier vektoren brauche die R4 aufspannen, oder?
klarsoweit Auf diesen Beitrag antworten »

Es geht hier um die Basis des Nullraums (auch Kern genannt) und nicht des R^4.
ines89 Auf diesen Beitrag antworten »

Was ist dann genau meine Basis?

die Vektoren einer Basis sind linear unabhängig?Eine Basis ist ein linear unabhängiges Erzeugendensystem.

und das ist die definition von dimension....
klarsoweit Auf diesen Beitrag antworten »

Aus diesem Beitrag:
Zitat:
Original von ines89
wenn ich das jetzt allg. aufschreibe sieht das so aus:
t=3x+4y
s=t-2y

Wenn ich jetzt für t=0,s=1 einsetze, kommt das raus:
0=3x+4y
1=0-2y => y=-1/2 => 0=3x+4y => 0=3x+4*(-1/2) => x=2/3

Wenn ich jetzt t=1, s=0 einsetze, kommt das raus:
1=3x+4y
0=1-2y => y=1/2 => 1=3x+4/(1/2) => x-1/3

Ist das richtig?
Und was ist jetzt genau die Lösung?

kannst du die beiden Basisvektoren des Nullraums zusammenstöpseln.
mathemaus24 Auf diesen Beitrag antworten »

wieso setzt du einmal t=1, s=0 und einmal t=0, s=1...wieso muss man zweimal einsezten?
klarsoweit Auf diesen Beitrag antworten »

Um linear unabhängige Lösungen zu erhalten.
Im Prinzip ist dieses Vorgehen ein Teil des Gauß-Verfahrens.
mathemaus24 Auf diesen Beitrag antworten »

danke...lg
ines89 Auf diesen Beitrag antworten »

wenn ich das jetzt allg. aufschreibe sieht das so aus:

Und dann setzte ich für
dann kommt raus:
Schaut das Basis dann so aus:
klarsoweit Auf diesen Beitrag antworten »

OK, das ist jetzt ein Basisvektor. Einen weiteren bekommst du mit x3=0 und x4=1 .
ines89 Auf diesen Beitrag antworten »

nächste ist dann:
klarsoweit Auf diesen Beitrag antworten »

OK. Jetzt hast du die Basisvektoren des Nullraums. Deren Anzahl ist gleich der Dimension des Nullraums.
ines89 Auf diesen Beitrag antworten »

Die Dimension ist dann 2
ines89 Auf diesen Beitrag antworten »

Jetzt muss ich überprüfen ob die zwei Basisvektoren senkrecht aufeinander stehen?
Das mach ich so dass ich die zwei miteinander multipiliziere und am ende muss =0 rauskommen, richtig?

also in zahlen schaut das so aus:
(-1/3)*(2/3)+(1/2)*(-1/2)+1*0+0*1
wenn ich das ausrechne kommt 1/36 raus....
ich glaub ich hab irgendwo fehler gemacht, oder stehen die basisvektoren nicht senkrecht aufeinander?
ines89 Auf diesen Beitrag antworten »

a nein, falsch...basisvektoren sollen senkrecht auf die zeilenvektoren stehen.

also Basisvektoren muss senkrecht zu stehen?
ines89 Auf diesen Beitrag antworten »

ich hab das ausgerechnet und es kommt wirklich raus dass diese zwei Basisvektoren senkrecht zu zeilenvektoren stehen
klarsoweit Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von ines89
a nein, falsch...basisvektoren sollen senkrecht auf die zeilenvektoren stehen.

Jeder Vektor des Kerns steht senkrecht auf den Zeilenvektoren, insbesondere natürlich auch die Basisvektoren. Augenzwinkern
ines89 Auf diesen Beitrag antworten »

ja genau, und das hab ich jetzt am ende bewiesen als ich basisvektoren mit zeilenvektoren multipliziert hab und am ende 0 rauskommt....

Und damit hab ich diesen bsp beendet.....

danke für deine unterstützung......
Kimi_R Auf diesen Beitrag antworten »

Vorsicht mit den Begrifflichkeiten

Das Skalarprodukt ist keine Multiplikation von Vektoren. Denn die Multiplikation von Vektoren ist überhaupt nicht definiert.

Die Aufgabe hast du aber richtig gelöst
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »