Projektive Ebene

Neue Frage »

rose-de-jaspe Auf diesen Beitrag antworten »
Projektive Ebene
Meine Frage:
Wie rechnet man den Durchschnitt von 3 projektiven Ebenen aus in
Ich hab gegeben:




Meine Ideen:
Hallo
Stantdarteinbettung


STimmt das dass ich die drei ebenen zuerst umrechnen muss auf affine Ebenen.
zB.:


dann sie schneiden und was herauskommt wieder transformieren aufs Projektive?
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Projektive Ebene
Irgendwie durchmischst du hier , und .
Die Idee hört sich etwas komisch an, nutze lieber .
Dafür brauchst du aber noch die Unterräume von , die die drei Ebenen erzeugen.
Oder aber du benutzt ganz normale Mengenlehre/Aussagenlogik.

Den affinen Raum zu betrachten, halte ich für weniger sinnvoll.
rose-de-jaspe Auf diesen Beitrag antworten »

Könntest du mir deine erste Idee vlt etwas genauer erklären?

Was ich machen wollte ist:
(etwas schönes aufgeschrieben ohne vertauschungen)










Nun berechne ich das Gleichungssystem :
I 1 + x_1 + x_2 + x_3 =0
II 1 - x_1 + x_2 - x_3 =0
III 1 + 2x_1 + 3x_2 + 4x_3 =0

erhalte


Was der Schnittpunkt wäre.

Da man die EInbettung aber verschieden wählen kann, kann der SChnittpunkt ja immer anders ausschauen. Also ob der SChnittpunkt im Affinen oder in der Ferne liegt hängt von der EInbetung i ab.
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Ich sagte ja, diese Einbettung halte ich für keine gute Idee.

Alle drei Ebenen werden aber durch dreidimensionale Unterräume des erzeugt, die man fast ablesen kann.
Diese drei Räume kannst du jetzt schneiden, dann den projektiven Raum davon betrachten.
Wenn man z.B. die drei Unterräume , , über definiert, benutzt du
rose-de-jaspe Auf diesen Beitrag antworten »

Hallo,
Aber ist meine Methode denn falsch??Oder wäre sie bei der abgabe richtig?


Ich verstehe nicht, wie man die dreidimensionalen Unterräume ablesen kann.
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Mit deiner Methode bist du ja auf kein Ergebnis gekommen Augenzwinkern
Ich wüsste auch nicht, was diese Einbettung dann bringen sollte...

Und die Ebenen entstehen als Menge von , wobei die eine Bedingung erfüllen. Also in etwa: "Nimm die in , die ... genügen, bilde und setze diese zur Ebene zusammen".
Wenn man jetzt nur diese (und Null), nicht betrachtet, hat man den gesuchten Unterraum, denn würde man dessen projektiven Raum betrachten, hätte man ja genau obige "Bildungsvorschrift".
 
 
rose-de-jaspe Auf diesen Beitrag antworten »

Na klar hab ich ein Ergbenis rausbekommen:

Steht doch in meinen Beitrag!!!!

Wir haben in der vo bei den Bsp nur mit der Einbettung gearbeitet, deshalb kenne ich nichts anderes! Ich wüsste auch nicht was daran falsch sein sollte?


E_1 :

=>

E_2 :



E_3:
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Ah, das Ergebnis habe ich gar nicht gesehen Ups
Na gut, so ginge das auch. Aber das ist fast "Glück", dass der Schnittpunkt dann bei deiner Wahl der affinen Koordinaten auch im affinen Raum lag.
Überhaupt finde ich es schöner, im zu rechnen.
Das läuft auf ein sehr ähnliches Gleichungssystem heraus, man erhält aber statt einer eindeutigen Lösung einen eindimensionalen Unterraum als Lösung, der dann der Schnittpunkt ist. Mit der Methode würde es immer klappen.
rose-de-jaspe Auf diesen Beitrag antworten »

Okay.Das war in der schule auch oft so, dass die lehrer die Methoden die ihnen nicht gefallen haben, manchmal übersehen haben^^

Trotzdem möchte ich deine Methode verstehen - was ich noch nicht tuhe.

Ich verstehe noch immer nicht ganz wie der Unterraum zu E_1 aussieht!
So?
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Ja, genau.
Also einfach vorne die eckigen Klammern und das weglassen.
Jetzt ist .
Das gleiche machst du mit den anderen beiden Ebenen.
rose-de-jaspe Auf diesen Beitrag antworten »





Wenn ich nun aber bestimmen möchte habe ich 3 Gleichungen und 4 Unbekannte.

errechnet sich daraus.
und das system woraus ich erhalte.

Ich wüsste nun nicht so ganz wie ich aufschreiben sollte
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Der Schnitt besteht aus den Vektoren in , die ein bestimmtes lineares Gleichungssystem erfüllen.
Das ist also der Lösungsraum von


muss da aber nicht gelten, dein hat noch einen Vorzeichenfehler.
rose-de-jaspe Auf diesen Beitrag antworten »

Entschuldige.

Gauß:
->
=>




Falsch?
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von rose-de-jaspe



Falsch?

Da oben fehlt noch ein .
Dann kannst du noch als Spann eines Vektors schreiben bzw. explizit angeben.
rose-de-jaspe Auf diesen Beitrag antworten »

Ah okayAugenzwinkern
Ich danke dir sehr!
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »