Komplexe Zahl vereinfachen

Neue Frage »

Patrick1990 Auf diesen Beitrag antworten »
Komplexe Zahl vereinfachen
Hallo, habe hier noch ein Problem, wo ich nicht so recht voran komme.
Gegeben ist:



Zunächst wollte ich erstmal den Bruch weg bekommen. Dazu habe ich vesucht mit zu erweitern. Komme jedoch schon bald an meine Grenzen, denn das was ich erhalte sind . Wahrscheinlich habe ich dort schon etwas falsch gemacht oder?
lgrizu Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Komplexe Zahl vereinfachen
Erweitere den Bruch mit (1-2i), man nimmt stets das komplex konjugierte, dritte binomische Formel zeigt, dass dann der Imaginärteil (im Nenner) verschwindet.
Patrick1990 Auf diesen Beitrag antworten »

Danke hätte ich selbst drauf kommen müssen, habe mich auch in meinem Post im Vorzeichen verschrieben, also immer mit (1-2i) erweitert, trotzdem zu schlampig gerechnet.
Patrick1990 Auf diesen Beitrag antworten »

Wie genau bestimmt ich hier das Argument von z?
lgrizu Auf diesen Beitrag antworten »

'Wie schaut denn deine Zahl nun in algebraischer Form aus?
Patrick1990 Auf diesen Beitrag antworten »

Z=3i-sqrt(3)

Ich habe mich jetzt belesen, komme über den arccos für b >=0 auf 2pi/3 als Argument von z. Ich habe aber mal etwas gehört, dass in dem Punkt Sinus und Cousins übereinstimmen müssen (nur in umgekehrte Richtung). Ist da was dran? Wenn ja, wie prüfe ich dies?
 
 
lgrizu Auf diesen Beitrag antworten »

Wenn du nichts dagegen hast können wir das gerne ausführlich gemeinsam Schritt für Schritt ausrechnen.

Wir haben also:



1. Schritt:

Betrag r ausrechnen

2. Schritt

Den Betrag ausklammern

Mache das beides erst mal.
Patrick1990 Auf diesen Beitrag antworten »

Gern, will es schließlich genau verstehen.

Betrag von z habe ich schon, der wäre 2*sqrt(3).

--> z=r*(cos(varphi)+i*sin(varphi))

Jetzt habe ich wie gesagt arccos(-sqrt(3)/2*sqrt(3)) und gekürzt, somit erhalte ich arccos(-1/2), dann nahm ich meinen Springer zur Hand und habe geschaut wann der arccos den Wert x=-1/2 annimmt und kam auf mein Ergebnis.
lgrizu Auf diesen Beitrag antworten »

Dein Vorgehen ist vollkommen richtig, ich würde mich nur nicht unbedingt auf den arctan verlassen, da dieser einen eingeschränkten Definitionsbereich hat.

Wir haben:



Daraus erhalten wir also:



Und damit wiederum durch Koeffizientenvergleich:





* liefert uns oder

(**) liefert uns oder

Damit ist das gesuchte Argument
Patrick1990 Auf diesen Beitrag antworten »

Wie genau bist du auf für sin(varphi) gekommen?
lgrizu Auf diesen Beitrag antworten »

Meinst du hier: ???

Zitat:
Original von lgrizu
Und damit wiederum durch Koeffizientenvergleich:






Das geht aus dieser Glecihung hervor und dem Vergleich von Real und Imaginärteil:

Zitat:
Original von lgrizu


Patrick1990 Auf diesen Beitrag antworten »

Ich meine hier:




Also die -1/2 habe ich ja durch rechnen von (a/r), woher weiß ich was anstatt Sinus (varphi) einzusetzen ist?
Patrick1990 Auf diesen Beitrag antworten »

Ich weiß es jetzt. Danke.
lgrizu Auf diesen Beitrag antworten »

Es ist:



Nun machen wir den Nenner rational und kürzen:



Edit: Ökeydokey, ich lass es dennoch stehen......
Patrick1990 Auf diesen Beitrag antworten »

Nun lautet die Aufgabe wir sollen z^5 der exponentiellen Form bestimmen. Exponentielle Form habe ich vorher angegeben, ist ja nicht schwer. Wie mache ich dies jetzt ohne Taschenrechner?
Patrick1990 Auf diesen Beitrag antworten »

Eine Frage noch

[quote]Original von lgrizu


* liefert uns oder

(**) liefert uns oder

In meiner Formelsammlung steht nur jeweils einer der Werte, woher bekomme ich den zweiten?
lgrizu Auf diesen Beitrag antworten »

Durch geschickte Überlegung am Einheitskreis.
Patrick1990 Auf diesen Beitrag antworten »

Ok mit dem hatte ich bisher leider noch nichts zu tun. Ist sicherlich auch nicht einfach zu erklären oder?
lgrizu Auf diesen Beitrag antworten »

Das hat man i der Schule bereits, wenn cosinus und Sinus eigeführt werden.

Wir nehmen einmal ein Beispiel:

hat (unter anderem) die Lösung

Das markiert die rote Linie in unten stehender Grafik.

Die grüne Linie schließt mit der negativen x-Achse ebenfalls einen Winkel von ein.

Also schließt sie mit der positiven x-Achse einen Winkel von ein.

Das sind die beiden Lösungen.

[attach]28172[/attach]
Patrick1990 Auf diesen Beitrag antworten »

Dem kann ich folgen, nur wie ist das jetzt für unsere Werte? Der eine würde einfach nur mit pi addiert und der andere mit 2pi?
lgrizu Auf diesen Beitrag antworten »

Für unsere Werte:

Der rote schließt einen Winkel von mit der positiven x-Achse ein, der grüne einen Winkel von mit der negativen x-Achse, also schließt der grüne einen Winkel von mit der positiven x-Achse ein.
Patrick1990 Auf diesen Beitrag antworten »

Und wie ist das da für den Kosinus? Entschuldige, aber ich habe mit dem Einheitskreis nie gearbeitet.
lgrizu Auf diesen Beitrag antworten »

Mit dem Kosimus ist das genau so, bei dem Winkel wird der Sinus auf der y-Achse eingetargen und der Kosinus auf der x-Achse, gemessen immer an dem winkel, der mit der positiven x-Achse eingeschlossen wird.

Der Winkel ist also nur eindeutig durch eine Kombination aus Sinus und Kosinus zu identifizieren.

Im 1. Quadranten ist der sinus und der Ksoinus positiv, im 2. Quadranten ist der sinus positiv, der Kosinus negativ, im dritten Quadranten sind beide negativ und im 4. Quadranten ist der Sinus negativ und der Kosinus positiv.

Wie gesagt, an der x-Achse wird der Ksoinus des Winkels abgelesen, an der y-Achse der Sinus.

Oder bei komplexen Zahlen: an der reellen Achse wird der Kosinus abgelesen, an der imaginären Achse der Sinus.
Patrick1990 Auf diesen Beitrag antworten »

Ok ich glaube jetzt hab ich's. Kannst du mir weiter mit der Aufgabe helfen?

lgrizu Auf diesen Beitrag antworten »

Mit welcher Aufgabe?

Soll nun bestimmt werden, also oder was?
Patrick1990 Auf diesen Beitrag antworten »

aber in der exponentiellen Form

lgrizu Auf diesen Beitrag antworten »

Das hätte ich dann auch vorgeschlagen.

Hier sind einfach Potenzgesetze zu verwenden:

und
Patrick1990 Auf diesen Beitrag antworten »

Die sind mir bekannt, weiß jedoch nicht wie man aus dem Kopf auf



kommen soll und wieso das Phi jetzt nun so aussieht.
lgrizu Auf diesen Beitrag antworten »

Okay, dann rechnen wir doch mal ganz naiv aus:



Nun ist und



Damit haben wir schon mal

Das sollt im Kopf auf jeden Fall machbar sein.


ferner haben wir



Nun ist ein voller Kreis, wir haben uns also einmal gedreht und nen bissel weiter, die volle Drehung können wir wieder herausnehmen, also ziehen wir vom Argument ab und erhalten:



Statt nun in der positiven Richtung zu drehen können wir auch in der negativen Richtung drehen, das wäre dann
Patrick1990 Auf diesen Beitrag antworten »

Danke. Ich habe es nun auf Anhieb verstanden. Ich denke immer zu kompliziert unglücklich wahrscheinlich fehlt die Übung.

Der letzte Teil der Aufgabenstellung ist auch noch einmal etwas, wovon ich keine Ahnung habe.
Wir sollen alle Lösungen der Gleichung bestimmen und diese in algebraischer Form angeben.

Klar: algebraische Form

Wie geht man vor?
lgrizu Auf diesen Beitrag antworten »

Das einfachste ist im allgemeinen über die Exponentialdarstellung zu gehen.

Im Konkreten, also in diesem Fall, ist das jedoch zielich überflüssig, man erkennt sofort die reelle Lösung z=2.

Nun kann man Polynomdivision machen:



Man erhält ein quadratisches Polynom, Lösen mit pq-Formel.

Edit: Ich gehe jetzt schlafen Wink
Patrick1990 Auf diesen Beitrag antworten »

Hallo, die Polynomdivisoin ergibt .

Nun kann ich ja nicht die pq Formel anwenden, da der Ausdruck in der Wurzel negativ wird?
lgrizu Auf diesen Beitrag antworten »

Mit der Vereinbarung ist auch das machbar....

Denke dran, wir sind im komplexen....

Hast du denn verstanden, warum man das so machen kann?
Patrick1990 Auf diesen Beitrag antworten »

Kann ich das also schreiben als ?

Stimmt, im Komplexen gibt es auch negative Wurzeln, wie man diese jedoch löst weiß ich nicht.

Warum man das so machen kann weiß ich nicht.
lgrizu Auf diesen Beitrag antworten »

Jap. kannst du.

Und mit den Rechengestzen erhälst du dann

Wir gehen die Aufgabe gleich noch einmal vollständig durch, Schritt für Schritt mit zwei möglichen Lösungswegen.
Patrick1990 Auf diesen Beitrag antworten »

Kannst du mir eventuell sagen wie sie das hier gemacht haben in unserer Lösung? Wie kommt man auf diese Formeln und wieso steht für K1=-2?
lgrizu Auf diesen Beitrag antworten »

Jetzt mal nicht alles durcheinander, hast du denn jetzt die drei Lösungen der Gleichung ausgerechnet?

Danach besprechen wir andere Lösungswege.

Die Musterlösung entspricht auch nicht unserem Weg, den erkläre ich dir gleich, erst mal Ergebnisse.
Patrick1990 Auf diesen Beitrag antworten »

Ergebnisse habe ich natürlich auch herausbekommen.
Einmal durch Überlegung

Dann durch Polynomdivision und PQ-Formel:
lgrizu Auf diesen Beitrag antworten »

Okay, das ist richtig.

Edit: Vorzeichen übersehen, richtig wäre natürlich oder

Nun fassen wir noch mal unseren Lösungsweg zusammen:

1. Schritt:

durch Äquivalenzumformung.


2. Schritt:

Erkennen, dass es eine reelle dritte Wurzel aus 8 gibt, also eine Lösung der Gleichung ist, daraus folgt


3. Schritt:

Polynomdivision:




4. Schritt:

Lösen der quadratischen Gleichung mit quadratischer Ergänzung, pq- Formel, Mitternachtsformel etc.


Ist dieser Lösungsweg erst mal klar?
Patrick1990 Auf diesen Beitrag antworten »

Jap, der ist klar.
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »