Fixpunkt berechnen - Seite 2

Neue Frage »

Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

1+wurzel x größer gleich 1
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

dann könnte man das nach x umstellen?? und für die ungleichung von y gilt das selbe?
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Super, geht doch.
Damit also eine Selbstabbildung ist, müssen und erfüllt sein; und zwar für alle .
Um das zu zeigen, kannst du die Nichtnegativität der Wurzel nutzen.
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

also reicht das als begründung? also wegen der nichtnegativität sind beide gleichungen erfüllt
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Ja, es gilt sogar für alle , dass .
Insbesondere ist eine Selbstabbildung.

Jetzt bleibt noch eine letzte Voraussetzung zu überprüfen: Dass kontrahierend ist. Hast du dazu Ideen?
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

Man hat ja diese formel mit der Norm also norm von f(x1)-f(x2) kleiner gleich c* norm x1-x2
mann könnte die matrix dort einsetzen also (1+wurzel x, 1+wurzel y)-(1+wurzel u, 1+wurzel v) aber wie man darauf kommt, das f(x,y) einen fixpunkt in (a,b) hat keine ahnung
 
 
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

noch da?
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Wappi2
aber wie man darauf kommt, das f(x,y) einen fixpunkt in (a,b) hat keine ahnung

Ist dir überhaupt klar, wieso wir die ganzen Eigenschaften überprüfen? geschockt
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

nein ich mein das genau (a,b) der fixpunkt ist und nicht irgendeine konkrete zahl z.b (1,2) oder so
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

diese eigenschaften haben wir überprüft um jetzt den punkt zu suchen der durch die abbildung auf sich selbst abgebildet wird
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Ziel des ersten Aufgabenteils ist es, die Existenz und Eindeutigkeit eines Fixpunktes nachzuweisen. Und dem eindeutigen Fixpunkt können wir dann den Namen geben. Das ist nur eine Bezeichnung.
Im letzten Aufgabenteil sollen für und konkrete Werte gefunden werden.
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

ja so in etwas meine ich das ja.mich verwirrt nur immer dieses allgemeine
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Der Banachsche Fixpunktsatz ist leider hauptsächlich eine Existenzaussage, die einem halt die Existenz eines Fixpunktes liefert, aber keine Formel zu dessen expliziter Berechnung. (zwar eine Möglichkeit zur Approximation, aber die liefert keinen exakten Wert)
Und wenn man nur die Existenz eines Fixpunktes gegeben hat, kann man dem bestenfalls eine allgemeine Bezeichnung zuweisen.

Nun zurück zur Aufgabe?
Du hast bereits die Ungleichung mit den beiden Normen genannt, die für ein erfüllt sein muss.
Schreibe die in unserem Spezialfall um und nutze dabei die Summen- bzw. Eins-Norm.
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

wie c kleiner 1?
wie soll ich die umschreiben?
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Man hat ja diese formel mit der Norm also norm von f(x1)-f(x2) kleiner gleich c* norm x1-x2

Eine Voraussetzung des Banachschen Fixpunktsatzes ist ja, dass die zitierte Ungleichung für eine Konstante gilt.

Und du sollst die Normen auf beiden Seiten umschreiben, indem du die Definition der Eins-Norm einsetzt (die sich hier wie gesagt besonders eignet).
Achte dabei darauf, dass , dass also und Vektoren und keine Skalare sind.
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

also norm von 1+wurzel x -1+wurzel y kleiner gleich c* norm x-y???
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Nein.
Vielleicht ist dir die Ungleichung als

lieber, wobei .
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

ja und was muss ich jetzt tun?
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Che Netzer
Und du sollst die Normen auf beiden Seiten umschreiben, indem du die Definition der Eins-Norm einsetzt (die sich hier wie gesagt besonders eignet).


Wie kannst du denn z.B.

schreiben? So, dass keine Normstriche mehr übrig bleiben.
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

als summe mit betrag
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

also wäre die norm von f(x1,y1)-f(x2,y2) so umgeschrieben:

summe von (1+wurzel x, 1+wurzel y)-(1+wurzel x2, 1+wurzel y2)
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Wenn du "Summe von" schreibst, sollten danach zwei Summanden auftreten, keine Differenz.
Aber die Summe zweier Beträge ist hier tatsächlich gefragt.

Wenn du links in "(1+wurzel x, 1+wurzel y)-(1+wurzel x2, 1+wurzel y2)" noch den Index Eins hinzufügst, hast du damit die Differenz dargestellt. Davon musst du noch die Norm bilden.
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

aber ich dachte wir nehmen die 1 norm?
wie gehts jetzt weiter
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

ich wusste ja gar nicht das das so mühsam wird und wir haben nicht mal i fertig =(
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

schaffen wir das bis morgen noch? wäre wirklich dringend. ich weiß das es an mir liegt das es soo lahm läuft
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Ja, wir wollen die Eins-Norm benutzen. Und was ist denn die Eins-Norm von


Was wir jetzt machen, ist eigentlich der Hauptteil der Aufgabe; der Rest sollte schneller gehen.
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

wurzel x1 - wurzel x2, wurzel y1, wurzely1????
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Wofür stehen die Kommata? Eine Norm ist ein Skalar, keine Abfolge von drei Zahlen.
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

da sollte ein ''-'' hin. sry aber dann weiß ich es nicht
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

Kannst du mir nicht ein bisschen mehr helfen?
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Wie wäre denn

definiert?
Hier hast du und . [Edit: Ah, hierhin...]
Setz das in die Definition ein.
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

da muss aber ein + hin oder?? dann wäre u= wurzel x1 -wurzel x2 und v das gleiche mit y1 bzw. 2
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

ich weiß es echt nicht sry...
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Wappi2
da muss aber ein + hin oder??

Wohin denn?
Es sollte wirklich nicht zu viel verlangt sein, eine Definition nachzuschlagen. Die der Eins-Norm bzw. der "Summennorm" (schon ein bezeichnender Begriff) sollte man eigentlich sogar kennen.

Zitat:
dann wäre u= wurzel x1 -wurzel x2 und v das gleiche mit y1 bzw. 2

Ja, das stimmt zumindest.

Vielleicht hilft es dir ja, wenn ich dir die rechte Seite verrate:
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

ja und die linke seite wäre dann betrag von (1+ wurzel x1)-(1+wurzel x2) + betrag von (1+wurzel y1) -(1+wurzel y2)
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Das kannst du dann wieder etwas vereinfachen (mit ).

Wie sieht nun die zu überprüfende Ungleichung aus?
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

betrag wurzel x1 -wurzel x2 + betrag von wurzel y1 -wurzel y2 ist kleiner gleich betrag x1-x2 + betrag von y1-y2
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Du musst zugeben, dass das nicht sehr gut lesbar ist...
Auf der rechten Seite hast du jedenfalls die Konstante vergessen.
Wappi2 Auf diesen Beitrag antworten »

ich weiß, ich kann das nicht mit dem latex so gut
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Es gibt hier auch einen Formeleditor.

Und anstatt eine einzeilige Antwort zu geben, könntest du dich auch der Aufgabe widmen...
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »