Lineare Abhängigkeit/Unabhängigkeit Hutfunktionen

Neue Frage »

Mister K Auf diesen Beitrag antworten »
Lineare Abhängigkeit/Unabhängigkeit Hutfunktionen
Meine Frage:
Sind die 1D-Hutfunktionen mit k=0,1,2,3 linear unabhängig? Zeigen Sie dies oder finden Sie eine nicht triviale lineare Kombination.

Meine Ideen:


Die vier Funktionen sind stückweise definiert. Müssen für sämtliche Intervalle separate Linearkombinationen aufgestellt werden? Demzufolge könnte passieren, dass in einigen Intervallen die Funktonen linear abhängig, bzw. unabhängig sind. Das würde im Widerspruch zur Fragestellung stehen, da es heißt "finden Sie eine nicht triviale lineare Kombination".
Nach Recherche findet man immer wieder mal Wronski Determinante in dem Zusammenhang. Gibt es simple Lösungen oder ist Wronski der Ansatz, der gewählt werden sollte. Berechnung nur mit einem normalen wiss. T-Rechner erlaubt.

Danke und Grüße
Mister K Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Lineare Abhängigkeit/Unabhängigkeit Hutfunktionen
Die Linearkombination wäre:
Elvis Auf diesen Beitrag antworten »

Deine Definition ist unvollständig und vermutlich falsch. Wie ist die Hutfunktion definiert ? Definitionsbereich ? Wertebereich ? Zuordnungvorschrift oder Graph ? Wenn man die 0-te Funktion kennt, sind die anderen rekursiv definiert, aber nicht so, wie du es in deinem 2. Beitrag angesetzt hast.
Mister K Auf diesen Beitrag antworten »

[attach]44807[/attach] Definitionsbereich:
Elvis Auf diesen Beitrag antworten »

Das ist besser. Mache den Ansatz . Mache eine Skizze der 4 Funktionen, was folgt aus der Annahme , ... ?
Mister K Auf diesen Beitrag antworten »

[attach]44808[/attach]

Dem Graphen nach, dass die Summe der Linearkombination nicht 0 sein kann, nicht der konstanten Nullfunktion entspricht?
 
 
Elvis Auf diesen Beitrag antworten »

Die Skizze ist prima, aber dein Satz ist unverständlich.
Annahme
Annahme
etc.pp.
Mister K Auf diesen Beitrag antworten »

Ich melde mich noch einmal zurück, nachdem ich vermutlich eine Lösung der Aufgabe gefunden habe.
@ Elvis Deine letzte Ausführung kann ich zur Lösung des Problems nicht nachvollziehen.

Mein Ansatz nun:

Ich wähle das Intervall I=(0,1).
Für h_0(x) ist somit die relevante Teilfunktion für das Intervall 1-x (vgl. oben).
Für h_1(x-1) gilt aufgrund der Verschiebung nach rechts um eine Einheit (x-1)+1 = x.
Für h_2(x-2) und h_3(x-3) ergibt sich aufgrund der Funktionen für das o.g. Intervall =0.

Demnach sieht die Linearkombination so aus:


Somit kann jeder Wert 0<x<1 und ein beliebiges gewählt werden, so dass die Linearkombination 0 wird. Damit sind die 1D Hutfunktionen im o.g. Intervall linear abhängig. Und desweiteren auch in den Intervallen (1,2) und (2,3), da h_0(x) und h_1(x-1) den beiden anderen Hutfunktionen, um eine, respektive um zwei Einheiten nach rechts verschoben, entsprechen.

Dies ist nun mein Lösungsversuch.

Grüße - Mister K
Elvis Auf diesen Beitrag antworten »

Das ist falsch, weil mein Beweis richtig ist. Mein Beweis funktioniert, weil die Gleichung auch für x=0,x=1,x=2,x=3 gelten muss.

Du darfst keine Teilintervalle betrachten, eine Linearkombination muss für alle reellen x gelten. Die alphas sind Konstanten, dürfen also nicht von x abhängen. Wenn man an jeder Stelle x eine eigene Gleichung einführen dürfte, wären (für mehr als eine Funktion) alle Funktionen linear abhängig. Der Vektorraumbegriff würde dann für Funktionen keinen Sinn mehr machen, denn jeder Vektorraum hat eine Basis, d.h. insbesondere dass es linear unabhängige Funktionen gibt.
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »