Vektorraum der Fibonacci-Folgen

Neue Frage »

ForeRunner Auf diesen Beitrag antworten »
Vektorraum der Fibonacci-Folgen
Meine Frage:
Sei der Vektorraum aller Folgen in .
Eine Folge ist eine Fibonacci-Folge, wenn für alle gilt.
Die wohl bekannteste Fibonacci-Folge ist .
Wir wollen nun die Menge

ist eine Fibonacci-Folge

aller Fibonacci-Folgen genauer untersuchen.

(a)
Zeigen sie, dass Fib einen Untervektorraum von bildet.

(b)
Bestimmen sie die Dimension von Fib. (Hinweis: Zeigen sie, dass für alle mit .)

(c)
Zeigen sie, das und Fibonacci-Folgen sind eine Basis von Fib bilden. Hier bei ist der goldene Schnitt ( und )

(d)
Bestimmen sie die Koordinaten von f bezüglich p1 und p2. Benutzen Sie diese um einen geschlossenen Ausdruck für für alle zu finden.

Meine Ideen:
(a)
Wir beginnen damit zu zeigen, dass . Das gilt, weil jedes darüber definiert ist, dass es in Abb ist, mit der zustzlichen Eigenschaft, dass es eine Fibonacci-Folge ist.
Fib ist nicht leer, da f aus der Aufgabenstellung auf jeden Fall existiert und Element von Fib ist.
Da Fib alle Fibonacci-Folgen enthält, enthält Fib auch ein c, für das gilt und für jedes und . Also ist .
Gleiches lässt sich für die Multiplikation mit sagen.
und . Dieses aus und konstruierte c ist wieder eine Fibonacci_Folge und somit wieder in Fib.
Somit haben wir gezeigt, dass Fib ein Untervektorraum von Abb ist.

(b)
Wir zeigen, dass die gleicheit zweier folgen, nur von der Gleicheit der ersten beiden Elemente dieser Folgen abhängt. Also wollen wir für zeigen, dass



Also zeigen wir zuerst die Hinrichtung .
Für alle gilt mit gilt

und

Somit ist mit .
Gleiches lässt sich für sagen,
und so kann für jedes geschlussfolgert werden, dass wenn
. Somit ist die Hinrichtung gezeigt.

Wir zeigen die Rückrichtung .

Wenn dann ist auch und somit müssen auch und sein und wir sind fertig.

Nun haben wir gezeigt, dass die Gleichheit zweier folgen, nur von den ersten zwei Elementen abhängt, also konstruieren diese beiden Elemente die restlichen und sind somit eine Basis von Fib.
Da die Basis aus zwei Elementen abhänig ist, ist Fib zweidimensional.

(c) TODO
(d) TODO

So das sind meine Lösungen zu a und b, an die c und d setzte ich mich wahrscheinlich morgen,
aber ich wollte die fragen trotzdem der vollständigkeithalber schon einmal posten.

Jetzt der Grund warum ich das poste. Und zwar bräuchte ich mal einen Anstoß wie ich an die (c) rangehen soll und vielleicht kann mir jemand sagen, ob ich die a und b so richtig gemacht habe.
Sehr gerne auch Vorschläge wie ich Dinge besser formulieren kann.

Danke schon einmal, dass ihr euch die Zeit nehmt und liebe Grüße.
klarsoweit Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Vektorraum der Fibonacci-Folgen
Zitat:
Original von ForeRunner
(c)
Zeigen sie, das und Fibonacci-Folgen sind eine Basis von Fib bilden.

Dieser Satz ist irgendwie verunglückt.

Zitat:
Original von ForeRunner
Da Fib alle Fibonacci-Folgen enthält, enthält Fib auch ein c, für das gilt und für jedes und . Also ist .
Gleiches lässt sich für die Multiplikation mit sagen.
und . Dieses aus und konstruierte c ist wieder eine Fibonacci_Folge und somit wieder in Fib.

Was du hier machst verstehe ich nicht. Wieso sollte gelten:
Da Fib alle Fibonacci-Folgen enthält, enthält Fib auch ein c, für das gilt ?

Du mußt doch zeigen, daß für die Folgen (a_n) und (b_n) auch und Fibonacci-Folgen sind.
Matt Eagle Auf diesen Beitrag antworten »

Für Teil c.) ist es nützlich zunächst festzustellen, dass



denn damit folgt

Elvis Auf diesen Beitrag antworten »

Die Hinrichtung bei b) beweist man mit vollständiger Induktion nach n, wobei die Induktionsvoraussetzung für n=0 und n=1 schon erledigt ist.

c) Das kann man für die ersten Folgenglieder leicht nachrechnen, also wird es vermutlich stimmen. Beweis durch vollständige Induktion bietet sich an, da es ja hier um natürliche Zahlen n geht.

d) Der UVR Fib hat die Dimension 2, also muss sich jede Fibonacci-Folge eindeutig als Linearkombination von p1 und p2 darstellen lassen. Es kommt ja nach b) nur auf die ersten beiden Folgenglieder an, also Gleichungen dafür aufstellen : f=a*p1+b*p2 gdw. ...
ForeRunner Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Vektorraum der Fibonacci-Folgen
Erstmal kurz zu (a)

...
Wir zeigen,

Es gilt,

Nun zeigen wir, .

Es gilt


Stimmt das und reicht das dann?

Bei c ist dieser Satz tatsächlich wortwörtlich so gegeben.

An die anderen Aufgaben setze ich mich jetzt sofort. Danke für die Tipps auf jeden Fall.
ForeRunner Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Vektorraum der Fibonacci-Folgen
zu (b)

Hier ist mal meine Induktion.

Wir zeigen die Hinrichtung per Induktion mit
Es gilt und .
Somit folgt für die Induktionsanfang:



Induktionsvorraussetzung:
Für jedes n aus N.

Induktionsschritt:


Kann ich den folgenden Schritt hier machen?





Somit ist die Hinrichtung gezeigt.

Kann mir jemand sagen ob das stimmt? Besonders der angefragt Schritt?
 
 
Elvis Auf diesen Beitrag antworten »

Da braucht man keine Summen, das geht viel einfacher.

Induktionsanfang:
Induktionsvoraussetzung:
Induktionsschluß:
Also ist
ForeRunner Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Vektorraum der Fibonacci-Folgen
Also für die (c) habe ich das hier raus:



Zunächst stellen wir fest, dass sowie

Wir zeigen für alle n größergleich 2 aus N.

Induktionsanfang:
n = 2



Induktionsvorraussetzung:

Wenn dann auch

induktionsschritt:









Nun zeigen wir für alle n größergleich 2 aus N.

Induktionsanfang:
n = 2



Induktionsvorraussetzung:

Wenn dann auch

induktionsschritt:





ich muss leider kurz weg deswegen habe ich den beweis, dass p1 und p2 eine Basis bilden noch nicht. Hier habe ich kurz bewiesen ,dass p1 und p2 überhaupt Fibonaccifolgen sind. Unser Professor mag Induktionen mit Summenzeichen, deswegen habe ich die mal benutzt. Hoffe das ist deswegen nicht falsch.
Elvis Auf diesen Beitrag antworten »

Die Summenzeichen sind garantiert wieder fehl am Platz. Folgen sind im allgemeinen keine Folgen von Summen. Summenzeichen mag auch dein Professor nur, wenn sie sinnvoll sind, z.B. bei Reihen, das sind Folgen von Partialsummen.
ForeRunner Auf diesen Beitrag antworten »

Ah alles klar danke! Ich habe das einfach nochmal gemacht, aber diesmal ohne Summenzeichen.
Jetzt macht das für mich auch mehr Sinn.

Danke wie immer für die Hilfe! smile
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »