Metrische Räume

Neue Frage »

Snexx_Math Auf diesen Beitrag antworten »
Metrische Räume
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal ein bisschen Hilfe,b zw. Rat ob ich die folgende Aufgabe richtig bearbeite:

Fü jeden metrischen Raum X gilt :

a) Sind abgeschlossen , so ist auch abgeschlossen.

Mein Beweis:
Da abgeschlossen, folgt und sind offen
(Satz aus Vorlesung: Schnitt zweier offener Mengen ist wieder offen ) ist offen . Somit ist aber auch offen, da
Also ist abgeschlossen.

b)
Ist eine Familie abgeschlossener Teilmengen von X , so ist auch abgeschlossen. Gilt das auch für ?

Beweis:
Da eine Familie abgeschlossener Teilmengen von X ist, folgt:
eine Familie offener Teilmengen von X. Aus der Vorlesung wissen wir mittels eines Satzes , dass die Vereinigung über alle eine offene Menge ist:
ist also offen und Somit folgt:
ist abgeschlossen.
Dies sollte für nicht gelten.

c) Hier brauche ich tatsächlich Hilfe , im Gegensatz zu den anderen beiden Beweisen wo ich nur gerne wüsste, ob die Beweise in Ordnung sind smile

zuzeigen: ist abgeschlossen, genau dann wenn

Meine Idee war jetzt so:
""
Hier haperts es am meisten unglücklich
Da A abgeschlossen ist , gilt: Für jede Folge mit und

Aber wie komme ich jetzt darauf , dass der Rand von A Teilmenge von A ist ?


""
Wir hatten den Satz: ist abgeschlossen
Und da ist abgeschlossen.

LG

und vielen lieben Dank an jeden der antwortet smile

Snexx_Math
10001000Nick1 Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Metrische Räume
Zitat:
Original von Snexx_Math
Dies sollte für nicht gelten.

"Sollte" reicht in der Mathematik meistens nicht. Augenzwinkern
Hast du ein konkretes Gegenbeispiel?

Bei c) müsstest du uns sagen, wie ihr den Rand einer Menge genau definiert habt.
Snexx_Math Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Metrische Räume
Also der Rand ist bei uns die Menge aller Randpunkte.

Ein Randpunkt ist ein Punkt x aus X für den gilt:

Wir finden in jeder Umgebung U von x einen Punkt y aus U und einen Punkt
z aus X\U.

Zu dem "sollte nicht gelten" , da werde ich mir dann noch was überlegen.

Ich denke ansonsten sollten a) und b) ja richtig gewesen sein.

Ich hoffe mit der obigen Definition kann man was anfangen.
10001000Nick1 Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Metrische Räume
Ja, a und b sind richtig.

Zitat:
Original von Snexx_Math
Ein Randpunkt ist ein Punkt x aus X für den gilt:

Wir finden in jeder Umgebung U von x einen Punkt y aus U und einen Punkt
z aus X\U.

So formuliert ist das falsch, aber ich weiß, was du meinst:
Ein Randpunkt von ist ein Punkt , sodass man in jeder Umgebung von einen Punkt und einen Punkt findet.

Um also zu zeigen, falls abgeschlossen ist, könntest du dir zuerst überlegen, dass es für jeden Randpunkt von eine Folge mit Gliedern aus gibt, die gegen diesen Randpunkt konvergiert.
Mit der Abgeschlossenheit von folgt dann, dass dieser Grenzwert in liegen muss.
Snexx_Math Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Metrische Räume
Zitat:
Original von 10001000Nick1
So formuliert ist das falsch, aber ich weiß, was du meinst:
Ein Randpunkt von ist ein Punkt , sodass man in jeder Umgebung von einen Punkt und einen Punkt findet.

Um also zu zeigen, falls abgeschlossen ist, könntest du dir zuerst überlegen, dass es für jeden Randpunkt von eine Folge mit Gliedern aus gibt, die gegen diesen Randpunkt konvergiert.
Mit der Abgeschlossenheit von folgt dann, dass dieser Grenzwert in liegen muss.

Und daraus folgt dann ja direkt , dass der Rand von A Teilmenge von A ist.
Also ist der Beweis fertig. Die Rückrichung sollte ja richtig gewesen sein, da nichts bemängelt wurde smile
Dann bedanke ich mich smile

LG

PS: Auch wenn die Frage vielleicht dumm ist. Ich hatte wirklich schonmal darangedacht den Beweis genauso aufzubauen, war mir aber nicht sicher , ob man davon ausgehen kann, dass es eine Folge mit Randpunkt als Grenzwert immer gibt bzw. warum ein Randpunkt immer so ein Folgengrenzwert ist.
Könntest du mir vielleicht erklären warum das ist ?
10001000Nick1 Auf diesen Beitrag antworten »

Offene Kugeln mit Mittelpunkt und Radius sind offene Umgebungen von .

Hier benutzen wir das speziell für :
Sei , dann gilt für alle nach Definition .

Hast du eine Idee, wie man damit eine Folge konstruieren kann, die gegen konvergiert? (Schau dir nochmal die Definition von Konvergenz in metrischen Räumen an.)
 
 
Snexx_Math Auf diesen Beitrag antworten »

Also eigentlich nimmt man dann ja einfach eine Folge , für die gilt:



Also könnte ich ja einfach sowas nehmen wie:
10001000Nick1 Auf diesen Beitrag antworten »

Wir sind hier in einem metrischen Raum; eine Addition gibt es da im Allgemeinen gar nicht. Und erst Recht keine Addition eines Punktes aus dem metrischen Raum mit einer reellen Zahl. Augenzwinkern

Du musst dir also etwas anderes überlegen. Konkret angeben wirst du die Folgenglieder übrigens nicht können. Aber du kannst trotzdem angeben, wie man eine passende Folge findet.
Snexx_Math Auf diesen Beitrag antworten »

Da stehe ich jetzt ehrlich gesagt auf dem Schlauch.
Ich hab iwie nicht so die Idee wie das aussehen bzw. formuliert werden soll verwirrt
10001000Nick1 Auf diesen Beitrag antworten »

Du kannst für alle einfach irgendein Element aus als n-tes Folgenglied nehmen. (Das ist möglich wegen .)
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »