Komplexe Funktion

Neue Frage »

Sebastian75 Auf diesen Beitrag antworten »
Komplexe Funktion
Hallo,

ich betrachte folgende komplexe Funktion

Diese soll das Gebiet


abbilden.
Wie sehe ich dann, dass das Intervall [-2,2] im Bild fehlt?
Leopold Auf diesen Beitrag antworten »

Die Auflösung von nach führt auf die quadratische Gleichung



Diese Gleichung ist für jedes lösbar. Für die beiden Lösungen gilt nach dem Satz von Vieta



Man geht zum Betrag über:



Entweder haben daher beide Lösungen den Betrag 1, liegen also auf dem Einheitskreis, oder die eine Lösung liegt außerhalb, die andere innerhalb des Einheitskreises. ist daher auf , dem Äußern des Einheitskreises, injektiv und spart genau diejenigen komplexen Zahlen aus, die Bilder des Einheitskreises sind. Um zu sehen, welche Zahlen ausgespart werden, setzen wir



ein und erhalten:



Offenbar variiert der Cosinusterm im Intervall .
URL Auf diesen Beitrag antworten »

So habe ich das noch nie gesehen. Danke Leopold Freude
Sebastian75 Auf diesen Beitrag antworten »

Hallo, Leopold.
Ich verstehe leider diese Stelle noch nicht:
f ist daher auf G, dem Äußern des Einheitskreises, injektiv und spart genau diejenigen komplexen Zahlen aus, die Bilder des Einheitskreises sind.

Da das Gebiet, das unter f agebildet werden soll, außerhalb des Einheitskrieses liegen soll, würde nach der Bedinung die andere Lösung innerhalb liegen. Damit gibt es immer nur eine eindeutig bestimmte Lösung der quadratischen Gleichungen und deshalb ist f außerhalb des Einheitskreises injektiv?

Weiter sagst du
"und spart genau diejenigen komplexen Zahlen aus, die Bilder des Einheitskreises sind."

Wieder wegen für .
Denn diese Punkte gehören ja nicht zum Gebiet G. Meinst du das so?
Leopold Auf diesen Beitrag antworten »

Für jedes ist die quadratische Gleichung lösbar, in anderen Worten



Sind die Lösungen der Gleichung, so gilt wegen des Satzes von Vieta



Man könnte sich nun fragen, wann die Urbildmenge von einelementig ist, also zusammenfallen. Offenbar gilt das wegen nur für oder . Die Bilder sind und . Die Urbildmengen eines sind also mit der Ausnahme von oder zweielementig.

Entweder liegen beide Urbilder auf dem Einheitskreis, oder eines außerhalb und eines innerhalb des Einheitskreises. Das folgt wieder aus durch Übergang zum Betrag. Das Bild der in unterbrochenen Kreislinie ist das Intervall , wie man an



sieht. Jedes Element wird zweimal durch getroffen, beide Male von Elementen des in unterbrochenen Einheitskreises aus, die Randpunkte werden, wie oben gesehen, jeweils einmal getroffen. Das Äußere des Einheitskreises wird ebenso wie das Innere auf die restlichen Elemente von abgebildet. Man kann es so zusammenfassen:



ist biholomorph (ebenso ist, sofern das Innere des in 0 gelochten Einheitskreises bezeichnet, biholomorph).
Sebastian75N Auf diesen Beitrag antworten »

Danke für deine ausfürhliche Antwortsmile

Ich hätte noch 2 Fragen:

Wie siehst du, dass für alle w die quadratische Gleichung lösbar ist?

Du leitest aus der gquadratischen Gleichung Informationen über die Bild und Urbildmenge mittels des Satzes von Vieta ab.
Aber die quadratische Gleichung ist doch nicht von der Form w=f(z).

Du schreibst z.b . Inwiefern ist das äquivalent zur quadratischen Gleichung?
 
 
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Sebastian75N
Wie siehst du, dass für alle w die quadratische Gleichung lösbar ist?

Fundamentalsatz der Algebra. Augenzwinkern
Sebastian75 Auf diesen Beitrag antworten »

Aso ja klarsmile
Dankesmile
Aber warum ist die quaratische Gleichung äquivalent zur Funktion f(z)=w?
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Das sind doch einfache algebraische Umformungen:

ergibt multipliziert mit die Gleichung , umgestellt .
Sebastian75 Auf diesen Beitrag antworten »

Aso gutsmile
Wenn ich jetzt wissen will, welche Kurven z.b den konzentrischen Kreisen mir r>1 in G.

Wie muss ich da vorgehen?
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Sebastian75
welche Kurven z.b den konzentrischen Kreisen mir r>1 in G.

verwirrt Zu einem vollständigen Satz gehört ein Verb! Und wieso "in G" ?
Sebastian75 Auf diesen Beitrag antworten »

Sorry ja. Ich schreibe dir den Satz mal richtig zitiert hin:

Welche Kurven entsprechen dabei den
konzentrischen Kreisen mit r > 1, welche den von Null ausgehenden Halbstrahlen in G ?
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Zum ersten Punkt, d.h. dem Bild des konzentrischen Kreises mit bei Anwendung von :

Mit Parametrisierung mit ergibt sich

.

Das ist eine Ellipse mit den Halbachsen in reeller und in imaginärer Richtung. Für zieht sich diese Ellipse zum reellen Intervall zusammen.

Und auch beim Bild der Halbstrahlen kommt man auf gewisse Kegelschnitte, zumindest Teilen davon...
Leopold Auf diesen Beitrag antworten »

Im Anhang eine dynamische Zeichnung der Abbildung . Zum Öffnen Euklid installieren.
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Nett, was man aus Euklid alles rausholen kann. Da es dort auch mehrere Menüpunkte zu Hyperbeln gibt, kriegen wir sicher auch bald noch eine Zeichnung für den zweiten Fall "Bild von Ursprung-Halbstrahlen" zu sehen. smile
Sebastian75 Auf diesen Beitrag antworten »

Danke euch für eure Mühen.
Das das ein Ellipse ist liegt doch am folgendem:



Sei und


Dann ist die Gleichung von der Form

Mit und

Damit hat man
Sehe ich das richtig?
Leopold Auf diesen Beitrag antworten »

Etwas holprig ausgedrückt, aber richtig.

Zitat:
Original von HAL 9000
Nett, was man aus Euklid alles rausholen kann. Da es dort auch mehrere Menüpunkte zu Hyperbeln gibt, kriegen wir sicher auch bald noch eine Zeichnung für den zweiten Fall "Bild von Ursprung-Halbstrahlen" zu sehen. smile


Ach nein, aber das Bild eines Quadrats ist auch hübsch ...

EDIT
Ich sehe gerade, daß sich die Bildkurve des Quadrats nicht anpaßt. Beim Erstellen der Datei hat das noch geklappt. Dann halt doch nicht.
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Na gut, dann ergänze ich es.

[attach]48292[/attach]
Leopold Auf diesen Beitrag antworten »

Jetzt scheint das auch mit dem Quadrat zu klappen. Ich weiß nicht, warum das in der ersten Version nicht funktioniert hat. Im Anhang die neue Variante.
Sebastian75 Auf diesen Beitrag antworten »

Danke nochmal für deine Mühe.
Was ist denn an meiner Formulierung schwammig?
verwirrt
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »