- Eigenwert bestimmen bei 4x4 Matrix
- Exponentialmatrix
- Zyklische/nicht-zyklische Gruppe
- Dimension Z/mod5 mit 25 Elementen
- Basis eines Vektorraums in Abhängikeit einer Variablen bestimmen
- Surjektivität
- Polarkoordinaten berechnen
- Mächtigkeit Matriod
- Zeigen, dass Ring Nullteilerfrei ist (und nicht gleich einem anderen Ring)
- Matrizen invertierbar
- Gruppenhomomorphismen
- Deutung linearer Abbildungen
- Vergleich verschiedener Vektorraeume
- abelsche Gruppe /minimales Erzeugendensystem
- Beweis für Gruppentheorem in endlichen Gruppen(Ex. k für jedes a sodass a^k=n)
- Symmetrisch und Antisymmetrisch?!
- Polynome mit Koeffizienten
- G-Inverse und Gauß-Algorithmus
- Lineare Abbildung einer Matrix
- Matrixform
- Eigenräume normaler Endomorphismen immer orthogonal zueinander?
- Injektivität mit 2 Variablen zeigen
- Komplexes LGS
- f(x)=x^0, surjektiv?
- Formulierung
- Verständnisfrage zu linearen Abbildungen
- 2-fache Linearformen
- Gleichungen lösen.
- Menge mit leerer Menge als Element?
- Ermitteln Sie den von x unabhängigen Summanden
- Partialbruchzerlegung mit komplexem Ansatz, aber keine komplexe Nullstelle vorhanden
- Linear abhängige Teilmengen
- Aus alt(s) mach sym(s)
- Anzahl Elemente einer Basis
- Komplexe Zahlen - Real- und Imaginärteil, Polardarstellung berechnen
- Es sei E := {(a, b) : a ? R, b ? R, a2 + b2 = 1}.
- Parameter bestimmen, sodass Winkel zwischen Vektoren pi/4 beträgt.
- Gruppe isomorph zu R?
- Ellipsoidskoordinaten
- Äquivalenzrelationen einer Partitionierung
- Frage zu elementaren Umformungen einer Matrix
- Orthogonalität der Legendre-Polynome
- Ägyptisches Mulltiplizieren
- Restklassen von Z modulo m
- Cramersche Regel
- Verteilungsrechnung über 3 Dimensionen
- Lineare Unabhängigkeit (u, v, w) <=> Lineare Unabhängigkeit (u+v, u+w, v+w)
- Kostenfunktion
- Finde größtmögliche Teilmengen, sodass... eine Funktion ist
- Zerfällungskörper, Zwischenkörper, Galoisgruppen
- Eigenwerte,Eigenvektoren und Diagonalisierbarkeit
- Gruppenaxiome nachweisen
- Matrix - Gleichungssystem
- Von Freunden und Politikern - der Freundschaftssatz
- Basis von Quotientenräume
- kurze frage zu determinanten
- Kongruenzen
- Fragen zu linearem Gleichungssystem
- Norm
- Matrix pos. definit - Rückrichtung?
- Mengen: Beweis einer Gleichung
- Äquivalenzrelation
- Rechnen mit den Element-Anzahlen einer Potenzmenge
- Matrix inventierbar
- Charakteristisches Polynom
- Matrix
- Erweiteter Euklidscher Algorithmus
- Lineares Differentialgleichungssystem
- Gibt es sowas wie "Matrix in einer Matrix"??
- Gruppe abelsch (mit Sylowsätzen)?
- Vektor drehen
- Abschätzung für s.p.d. Matrizen
- Erzeugendensystem von Q^3
- LGS 3 x 3
- Permutationsgruppe
|