Kosten, Erlös, Preisabsatz und Gewinnfunktionen |
08.05.2007, 21:20 | shame23 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Kosten, Erlös, Preisabsatz und Gewinnfunktionen a.) Stellen Sie die Preisabsatzfunktion zu p(x) auf. b.) Wie lauten die Funktionsgleichungen für die Erlösfunktion zu E(x) und die Gesamtfunktion zu K(x)??? c.) Entwickeln sie mit Hilfe der aufgestellten Funktionen die Gewnnfunktion. d.) Bei welcher Menge erwirtschaftet der Monopolist den höchsten Gewinn und wie hoch ist dieser ?? a.) m = - Höchstpreis / Sättigungsmenge = 8 / 88 = - 0,09 p(x) = mx + b p(x) = -0,09x + 8 E(x) = p(x) *x E(x) = (-0,09x+8)*x E(x) = - 0,09 x (quadrat) + 8x E(x) = -0,09 x(quadrat) + 8x =0 x (-0,09x +8) =0 -0,09x + 8 =0 / (-0,09) x - 88,88 =0 / +88,88 x= 88,88 x1 =0 x2 =88,88 G(x) = E(x) - K(x) ????????????????? Da ich leider K(x) nicht habe weiß ich ab diesen Schritt nicht mehr weiter kann mir jemand da weiterhelfen ??? |
||||
08.05.2007, 21:28 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Kosten, Erlös, Preisabsatz und Gewinnfunktionen Drüben schon fertig? a) Preisabsatzfunktion EDIT: VETO reumütig zurückgezogen ![]() |
||||
08.05.2007, 21:32 | shame23 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ne habe ich nicht mehr geschafft egal bevor ich mich dumm weiter rechne will ich mal die nächste Frage klären. Aber wie rechnet man die Kosten aus ??? |
||||
08.05.2007, 21:49 | shame23 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
TIGERBINE GESAMTKOSTENFUNKTION kannst du mir da auch eventuell ein paar Tipps geben ??? |
||||
08.05.2007, 21:50 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Was sind denn @? Wo zahlt man damit? Die Gesamtkosten, die zu den Ausbringungsmengen 15 bzw. 45 Stück gehören, sind 130 € und 190 @. |
||||
08.05.2007, 21:56 | shame23 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
wie kommst du auf 88 - 10x ??? |
||||
Anzeige | ||||
|
||||
08.05.2007, 22:08 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ja nun, ich habe zuviel gemultitasks. Daher SYSTEMERROR ![]() Sind die @'s Euros? |
||||
08.05.2007, 22:15 | shame23 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ja das ist mir schon klar das die Gesamtkosten bei 15 stück bzw. 45 Stück, 130 € und 190 € sind, aber ich muss doch für die Kosten eine Funktionsgleichung aufstellen was tue ich da ??? |
||||
08.05.2007, 22:23 | mYthos | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Dein Thema Preisabsatz-, Gewinnfunktion [war: ... ABIKLAUSUR HILFE !!!!] mit der gleichen Aufgabenstellung wurde geschlossen. So grün bist du auch nicht mehr hinter den Ohren, als dass du nicht wissen dürftest, dass solche Crosspostings äusserst unerwünscht sind! mY+ |
||||
08.05.2007, 22:25 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Mal langsam, man wird ja nochmal nachfragen dürfen. Warum hast du denn eigentlich einen neuen Thread aufgemacht? Dual Space und mYthos waren schon am helfen... ![]() Uns so gegeneinander auszuspielen ist nicht nett. ![]() |
||||
08.05.2007, 22:26 | shame23 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ja Sie haben recht ich kann keinen dazu Zwingen mir zu Helfen, doch wie Sie sehen gibt es immer noch Menschen auf dieser Welt, die Hilfsbereit sind und einen Menschen auf seine Fehler aufmerksam machen möchte. Tut mir nochmals LEID das ich die FRAGESTELLUNG zweimal gestellt habe großer HERR wird bestimmt nicht mehr vorkommen und sollten sie einen etwas jüngeren Menschen nicht weiterhelfen dann ignorieren Sie es doch einfach BITTE DANKE SCHÖN |
||||
08.05.2007, 22:28 | shame23 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
an Tigerbine Da ich seit gestern erst hier Registriert bin, können ja solche Missverständnisse auftreten, doch das war nicht Absichtlich SORRY NOCHMAL AN ALLE AM BOARD |
||||
08.05.2007, 22:43 | mYthos | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich denke, du missverstehst da etwas gründlich. Es geht nicht um das Alter, denn die Hilfe hat da keine Grenzen! Und auch nicht darum, dich zu ignorieren. Es ist einfach so, dass in einem Forum der gute Ton nicht unter die Räder zu kommen hat. Die primitivsten Regeln der Höflichkeit in einem Forum (Netiquette) sollten wohl gewahrt bleiben. Wenn du nicht weisst, wie diese sind, solltest du dich darüber informieren. Wenn du dich im Board etwas genauer umschaust, wirst du bemerken, dass hier eine Menge Leute mit großem Enthusiasmus und Hilfsbereitschaft am Werken sind. Das sind aber Menschen und keine Roboter. Du bist derjenige, der von diesen Hilfe erwartet. Dann wundere dich jedoch nicht, dass durch dein Verhalten von vornherein jedem die Lust dazu vergeht. mY+ |
||||
08.05.2007, 22:47 | shame23 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich kann das alles nachvollziehen was Sie soeben aufgezählt haben, doch ich glaube jeder hier im Forum kann den gestrigen Tag verstehen, denn jeder hatte mal eine Abschlussprüfung und da ich heute eine absolviert habe und gestern noch ein paar Fragen nicht aufklären konnte und dabei noch in Panik geriet ist aus versehen die doppelte Fragestellung entstanden. I AM SORRY Und noch was Herr MYTHOS ich zwinge keinen hier mir zu Helfen die Menschen die einfach sich hier befinden sind wirklich der HAMMER so eine Hilfsbereitschaft wie hier gibt es nicht sehr selten und glauben Sie mir nur eine Sache ich bin der LETZE MENSCH auf Erden der solche Hilfsbereite MENSCHEN nicht Respektieren würde. |
||||
08.05.2007, 22:51 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich nehme die Entschuldigung auch an, und Du zeigst uns durch dein Verhalten in Zukunft einfach, dass Du die Netiquette verstanden hast. Ist die Aufgabe denn jetzt noch aktuell, wo die Prüfung schon war? Welcher Art ist die Kostenfunktion? Wir haben nur 2 Werte um sie zu bestimmen. Da wird's eindeutig nur eine Gerade. |
||||
08.05.2007, 22:58 | shame23 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich DANKE euch allen das ihr die Entschuldigung angenommen habt. Also ich komme einfach jetzt mit dieser Frage im Moment nicht klar und das größte Problem besteht darin das ich morgen die Mathe-Prüfung absolvieren muss. Ja aber wie bestimme ich den die Kosten die Formel ist ja. K(x) = Kosten (variabel) (x) + Kosten (fixe) aber wie soll ich voran gehen bei der Aufgabenstellung ??ß |
||||
08.05.2007, 23:00 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich kann mich nur wiederholen. Welcher Funktionstyp soll es denn sein: Gerade Parabel Exponentialfunktion etc... Wir haben nur 2 Werte. Also würde ich gerade Tippen und die bestimmst du wie in a). Ich muss jetzt mal zu abend essen. Sorry, da hilft nix mehr... ![]() |
||||
08.05.2007, 23:03 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Oh, tiger geht auf die Jagd! ![]() @shame die Punkte für deine Kostenfunktion: |
||||
08.05.2007, 23:04 | shame23 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
die Kosten sollen ja eine Parabel sein das ist es ja |
||||
08.05.2007, 23:11 | shame23 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Okey danke also wäre jetzt meine Gesamtkostenfunktion: K(x) = 15x + 130 K(x) = 45x + 190 oder ??? |
||||
08.05.2007, 23:24 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Wenn du unbedingt auf eine Parabel bestehst, dann muß man aber die "Einschränkung" oder "Erweiterung" zu lassen, daß die Parabel symmetrisch zur y-Achse ist! Sonst sehe ich da Probleme! ![]() Edit: Rechtschreibfehler verbessert! |
||||
08.05.2007, 23:25 | mYthos | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Du hast hier plötzlich zwei Funktionen aufgestellt, es soll jedoch nur eine geben. Wenn die Kostenfunktion linear sein soll, ist sie als eine Gerade durch die Punkte (15;130) und (45;190) darstellbar. Deren Gleichung lautet allgemein k(x) = ax + b Die beiden Konstanten a, b erhalten wir durch Einsetzen der beiden gegebenen Wertepaare ... -> lin. Gl.syst. in a, b mY+ |
||||
08.05.2007, 23:55 | shame23 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
um ehrlich zu sein bin ich selber grade durcheinander gekommen, wie würdet Ihr laut der Fragestellung handeln =????? |
||||
09.05.2007, 00:50 | mYthos | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Die Kostenfunktion ist ja k(x) = p(x) + fk p(x) Produktionskosten fk .. Fixkosten Falls p(x) eine Parabel darstellen soll, kannst du den Vorschlag von derkoch aufgreifen: mit den beiden Zahlenpaaren berechnest du a, b b wären dann die Fixkosten, denn das ist dann k(0) --------------------------------------------- -> a, b Vllt. weiss auch wer anderer noch etwas dazu (ich bin kein Wirtschafts-Mathematiker). mY+ |
||||
10.05.2007, 15:28 | mercany | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Im Allgemeinen ist davon auszugehen, dass eine Kostenfunktion ersten oder dritten Grades ist. Wir haben hier eine quadratische Erlösfunktion, im Normalfall geht man dabei dann von einer linearen Kostenfunktion aus. Der Weg geht hier also über die Bestimmung mittels den zwei gegebenen Punkten. Aus und ergibt sich daraus eine quadratische Gewinnfunktion, die die Anforderungen von Aufgabenteil c) und d) vollstens erfüllt. Gruß, mercany |
||||
10.05.2007, 18:07 | shame23 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ja aber mein Problem besteht darin das ich K (x) ist gar nicht angegeben bekommen habe !!! |
||||
10.05.2007, 18:22 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Du hast gesagt, K soll eine quadratische Funktion sein. Um diese zu bestimmen reichen 2 Werte nicht aus. Wir brauchen noch eine Angabe. Raten macht doch keinen Sinn. Frag doch bitte bei dem nach, der die Aufgabe gestellt hat. ![]() |
||||
10.05.2007, 18:25 | shame23 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
wir haben doch von unserem Lehrer eine Übungsaufgabe erhalten und die Fragestellung die ich hier auf geschrieben habe ist das was ich einfach vom zettel übernommen habe das muss so sein ehrlich deswegen komme ich auch die Tage nicht damit klar |
||||
10.05.2007, 18:29 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Dann frag deinen Lehrer. Wir haben Dir jetzt alle gesagt, dass diese Angaben nicht reichen. ![]() |
||||
10.05.2007, 18:40 | shame23 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ich habe doch den Lehrer gar nicht mehr weil er jetzt krank war haben wir alle Abi-Prüfungen absolviert und morgen müssen wir noch Mathe schreiben und die Fragestellung ist so. Das muss irgendwie gehen |
||||
10.05.2007, 18:43 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
|
||||
10.05.2007, 19:20 | shame23 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ja mit den zwei gegebenen Punkten ist mir schon klar, aber wie lautet dann die Funktion für k (x) |
||||
10.05.2007, 19:28 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Selber mal eine Gerade durch die Punkte legen. ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|