Prozent- und Zinsrechnung |
03.01.2004, 11:29 | Kontrollator | Auf diesen Beitrag antworten » |
Prozent- und Zinsrechnung 2.1 Prozentrechnung 45% von 1300 kg =45/100*1300 kg=585kg Prozentsatz: p% Grundwert: G Prozentwert: W Aus dem Prozentsatz p% und dem Grundwert G berechnet man den Prozent wert W: W=p/100*G Berechung des Grundwertes G: G=W*100/p Berechnung des Prozentwertes p: P=W*100/G 2.2 Zinsrechnung In der Zinsrechnung sind K das zu verzinsende Kapital p% der Zinssatz Z die Jahreszinsen 1. Berechung der Jahreszinsen: Z=K*p/100 Beispiel: K=15000 €, p=9 Z=15000*9/100 €=1350 € 2. Berechung des Kapitals: K=Z*100/k Beispiel: Z=270 €, p=9 K=270*100/9 €=3000 € 3. Berechnung des Zinssatzes: p=Z*100/K Beispiel: K=5000 €, Z=375 € p=375*100/5000=375/50=7,5 Werden die Zinsen nicht pro Jahr, sondern pro Tag berechnet, so ist für die Tageszinsen Zt , wenn t die Anzahl der Zinstage ist: Zt=K*p*t/100*3600 Beispiel: K=20000 €, p=7, t=90 Zt=20000*7*90/100*360 €=350 € Werden die jährlich anfallenden Zinsen dem Kapital zugeschlagen und in den weiteren Jahren mitverzinst, so spricht man von Zinseszinsen. Ein Anfangskapital K0 wächst in n Jahren auf das Endkapital Kn an: Kn=K0*(1+ p/100)n Beispiel: Anfangskapital K0=6000 €, p=8,5, n=5 K5=6000*(1+ 8,5/100)5 €=6000*1,0855 €=9021,94 € |
||
03.01.2004, 13:00 | Steve_FL | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ist das ein Workshop? Schreib doch mal ein paar Zusatzinfos, was das sein soll ![]() (Muss ich das als wichtig markieren?) mfg |
||
03.01.2004, 15:26 | Kontrollator | Auf diesen Beitrag antworten » |
nein es hat jemand einfach einen tipp erstellt ohne vorher einen Beitrag gepostet zu haben ich hab einfach den beitrag dazu gemacht ![]() |
||
03.01.2004, 17:22 | johko | Auf diesen Beitrag antworten » |
Es geht auch ohne Formel mit Kurztabelle als stinknormale proportionale Zuordnung. Bei mir zu sehen auf http://www.koproduktionen.de/zuord.htm gruss Johko |
||
07.11.2012, 21:21 | Noone | Auf diesen Beitrag antworten » |
Bitte bei der Formel Zt=k*p*t/100*360 klammern einfügen weil es dargestellt wird als könne man es so in den taschenrechner eingeben die Formel sieht im Original so aus: .......k*p*t Zt=------------ .....100*360 wie die meisten wissen muss man das folgender maßen eingeben Möglichkeit 1: Zt= (k*p*t)/(100*360) Möglichkeit 2: Zt= k*p*t=/100/360 |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|