dichte des ml schätzers bei pareto verteilung

Neue Frage »

ran2 Auf diesen Beitrag antworten »
dichte des ml schätzers bei pareto verteilung
hallo zusammen,

mein erster beitrag hier, ich hoffe ich bekomme das mit dem latex code hin smile

also hier das problem, bei dem ich grad ziemlich auf dem schlauch stehe..

gegeben ist folgende dichte einer pareto verteilung

f(x)=alpha*beta^alpha*x^(-alpha-1) im intervall beta bis unendlich

alpha und beta sollen grösser 0 sein.
nun ist der maximum likelihood schätzer für alpha und beta gesucht...
das bekomme ich auch noch hin, so etwa:


die loglikelihood funktion sieht dann so aus:
lnL(alpha,beta;x1...xn) = n*ln(alpha)+alpha*n*ln(beta) - (alpha+1)*summenzeichen(ln(xi)

durch ableiten und umformen erhält man dann den ML schätzer für alpha

alpha = n / summenzeichen ln(xi/x1)



den schätzer für beta erhält man durch die überlegung beta so groß wie möglich zu wählen, allerdings kleiner als xi also ist der ml schätzer für beta das minimum der realisationen:

beta = x1


<b>soweit so gut, hier kommt nun das eigentlich problem bei dem ich auf dem schlauch stehe: </b>

gefragt ist nun nach der dichte des ML-Schätzers für beta ?

wie komme ich darauf ??? in diesem aufgabenteil ist mir noch gegeben, dass alpha=beta=1 ist und n = 5

<b>wie bekomme ich nun die dichte des ML schätzers für beta, ich komm einfach nicht drauf</b>

ergebnis laut müsste sein: f(x)= 5/x^6*Indikatorfunktion[1,unendlich]





vielen vielen dank schonmal an alle die bis hierher gelesen haben und sorry wegen den ganzen latex fehlern

-ran2
AD Auf diesen Beitrag antworten »
RE: dichte des ml schätzers bei pareto verteilung



Richtig, muss möglichst maximal gewählt werden, so dass die Indikatorfunktion rechts immer noch 1 liefert, also . Bei suchen wir nach einem lokalen Maximum:



also



Also bis auf den "kleinen" Fehler bei hast du alles richtig gemacht.


Zur Dichte von : Bei deiner Pareto-Verteilung ist die Verteilungsfunktion



also ist

für

Daraus folgt



Also ist



und somit

,

alles nur gültig für (sonst Null).

Oder mit einfachen Worten: Das Minimum von n Paretoverteilten unabhängigen Zufallsgrößen mit den Parametern ist ebenfalls Paretoverteilt, und zwar mit den Parametern .
Quese Auf diesen Beitrag antworten »

Und wie sieht dabei die Verteilungsfunktion von alpha aus?
Ist die Summe von paretoverteilten Zufallsgrößen auch paretoverteilt?
AD Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Quese
Und wie sieht dabei die Verteilungsfunktion von alpha aus?

ist ein Parameter, der hat keine Verteilungsfunktion. Es gibt allenfalls eine Verteilungsfunktion des Schätzers , und die dürfte ordentlich kompliziert sein - schreib doch mal die ersten Schritte auf! Augenzwinkern

Zitat:
Original von Quese
Ist die Summe von paretoverteilten Zufallsgrößen auch paretoverteilt?

I.a. nicht, das kann man sich bereits für n=2 leicht klar machen.
Quese Auf diesen Beitrag antworten »

Ich meinte auch die Verteilungsfunktion für den Schätzer, sorry.

Wir haben die Verteilungsfunktion der Paretoverteilung so definiert:
für x>x_0 und 0 sonst.

Dabei ist x_0 aber als bekannt vorausgesetzt.

Als Maximum-Likelihood-Schätzer für alpha erhalte ich:


weiter komme ich nicht
AD Auf diesen Beitrag antworten »

Das ist wieder ein typisches Namenswirrwar: Dein unterscheidet sich nämlich in der Bedeutung von dem , welches ran2 verwendet hat. Ich erinnere da mal an obigen Beitrag:

Zitat:
Original von Arthur Dent (geändert: durch , durch ersetzt)

Bei deiner Pareto-Verteilung ist die Verteilungsfunktion



Bei dir dagegen wird deutlich:

Zitat:
Original von Quese
Wir haben die Verteilungsfunktion der Paretoverteilung so definiert:
für x>x_0 und 0 sonst.


Also gilt folgende Zuordnung:



Ich hoffe, das hilft erstmal weiter, denn deine Formel für den ML-Schätzer stimmt in diesem Kontext mit der oben angegebenen Formel überein! Rock
 
 
Quese Auf diesen Beitrag antworten »

hmmm, in der aufgabe ist noch angegeben, dass man zeigen soll:
ist exponentialverteilt mit 1/alpha, wenn X paretoverteilt ist
aber sowas kommt in meinem schätzer ja garnicht vor...
AD Auf diesen Beitrag antworten »

Da geht es nicht um den Schätzer, sondern um die zugrunde liegende Pareto-verteilte Zufallsgröße . Und diese wird in die Zufallsgröße



transformiert. Und für diese transformierte Zufallsgröße kann man nachweisen, dass sie exponentialverteilt ist. Dazu genügt es, die Verteilungsfunktion von auszurechnen. Weißt du, wie man diese Berechnung bei solchen Transformationen anstellt?
Quese Auf diesen Beitrag antworten »

ich dachte, dass man bei der berechnung der verteilung vielleicht auf den ausdruck ln(X/x_0) stößt, diesen anwendet und damit die verteilung des schätzers von alpha erhält.
mein schätzer lässt sich ja umformen in
AD Auf diesen Beitrag antworten »

Ach wo, die Sache hat wie gesagt nichts mit dem Schätzer zu tun. Das ist viel einfacher gedacht: Es ist



So, nun wissen wir und setzen jetzt also ein...
Quese Auf diesen Beitrag antworten »

Danke schön für die Hilfe, hat mich auch in Sachen Verteilungsfunktion der Schätzers weitergebracht :-)
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »