Nichtverstehen eines Blattes

Neue Frage »

blondi Auf diesen Beitrag antworten »
Nichtverstehen eines Blattes
Hi Leute! geschockt

Ich checke ausnahmsweise (Big Laugh ) mal was nicht!

http://www.beepworld.de/memberdateien/members28/blondi-1987/mathematik2.jpg

Wir sollen uns das Blatt selber durchlesen zu Hause. Was soll die Tabelle? Kann mir die einer erklären?

Ach ja und was soll in der Tabelle die Formel mit diesem komischen E? Die hatten wir noch nicht. Kann mir die einer erklären und sagen was da für was steht?

tschö
blondi
Wink
Ben Sisko Auf diesen Beitrag antworten »

Das "E" ist ein grosses Sigma und steht für eine Summe. Bei jedem Summanden setzt man für i eine Zahl ein und zwar von der unteren Grenze bis zur oberen. Ein Beispiel:



Alles klar?

Was genau verstehst du ansonsten nicht?

Gruß vom Ben
Seimon Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Nichtverstehen eines Blattes
Die Tabelle zeigt die oben angeführten Funktionen f und g für bestimmte x ausgewertet!

das "komische" e ist ein großes Sigma und steht für Summe!

ist zum Beispiel eine Umschreibung von 1+2

also unten bei dem steht die laufvariable und der startwert oben der endwert!
und alle einzelnen werte von Startwert bis endwert eingesetzt werden summiert!
blondi Auf diesen Beitrag antworten »

ah, danke!
und wie wurden die minuten-zeiten ausgerechnet?
Seimon Auf diesen Beitrag antworten »

minuten-zeiten?

falls du das "Min" meinst, das sind die Minima der 2 Funktionen also die jeweils kleinsten Werte
blondi Auf diesen Beitrag antworten »

ouuuuuu ich dacht schon woher haben die die minuten Big Laugh
 
 
blondi Auf diesen Beitrag antworten »

ähm kann mir das einer vielleicht mal vorrechnen wie man da auf 25 beim 1. kommt
Seimon Auf diesen Beitrag antworten »

setz einfach in g(x) x=0 ein!

das in der Titelzeile von der Tabelle ist genau die selbe Funktion g(x) wie im Text drüber!
Nur eben mit angeschrieben
Tobias Auf diesen Beitrag antworten »

Gegeben:




Damit lässt sich die Summe mit dem Sigma-Zeichen für dich leichter verständlich formulieren, indem man sie ausschreibt:



Man übersetzt also die Summe:

Setze i=1 und ersetze im Term neben dem Sigma das i durch eine 1:

ist aber angegeben als 0. Also:

Jetzt setze i=2 und addiere den term auf den vorherigen:


Usw. bis du schließlich bei i=5 aufhören kannst.

Eine Funktion in x auszurechnen sollte nun kein Problem mehr sein:



usw.
blondi Auf diesen Beitrag antworten »

wieso nimmt man einmal nur |x-0| und einmal alles mit quadrat???

was ist denn dann richtig? dass das minimum bei 4 oder bei 5 liegt oder dazwischen?


und dann dazu ne fragen:
"zwischen den markierten punkten ist der graph von g tatsächlich linear: Bewegt man sich von x1=0 aus um a km nach rechts, d.h. nimmt der Abstand zum Signal bei x1 um a zu, dann nehmen die Abstände zu den Signalen bei x2, x3, x4, x5 jeweils um a ab; die Summe der Abstände nimmt dann um 3a ab, d.h. die Steigung des Graphen beträgt m = -3...."

Hä????? Kann mir einer das mitm Beispiel veranschaulichen???
Ben Sisko Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von blondi
[B]wieso nimmt man einmal nur |x-0| und einmal alles mit quadrat???


Das sind zwei verschiedene Aufgaben!
blondi Auf diesen Beitrag antworten »

aaaaaach so

und wer erklärt mir das:

"zwischen den markierten punkten ist der graph von g tatsächlich linear: Bewegt man sich von x1=0 aus um a km nach rechts, d.h. nimmt der Abstand zum Signal bei x1 um a zu, dann nehmen die Abstände zu den Signalen bei x2, x3, x4, x5 jeweils um a ab; die Summe der Abstände nimmt dann um 3a ab, d.h. die Steigung des Graphen beträgt m = -3...."
Tobias Auf diesen Beitrag antworten »

Stell dir den Verteilerkasten als ein Strich auf der Zahlengerade vor. Die Meilensteine befinden sich jetzt zum Teil links neben dem Verteilerkasten und zum Teil rechts.

Die Summe der Abstände der Meilensteine zum Kasten ist maßgeblich für die Kosten, die du aufbringen musst.

Jetzt schiebe den Signalkasten um ein paar Einheiten nach rechts. Man sieht sofort, dass sich der Abstand von allen Meilensteinen, die links vom Kasten liegen erhöht hat. Der Verteilerkasten rückt allerdings im Gegenzug allen Meilensteinen näher, die rechts von ihm liegen. Sie entfernen bzw. nähern sich um exakt dasselbe Maß, wie du den Kasten verschoben hast.

Liegt der Kasten zwischen den Meilensteinen 1 und 2 und du schiebst ihn um a Einheiten nach rechts, dann entfernt er sich um a Einheiten von Meilenstein 1. Er nähert sich aber jeweils um a Einheiten den Meilensteinen 2, 3, 4 und 5.
Für die Gesamtstrecke bedeutet dies eine Verbesserung um 3a, denn -a + a + a + a + a = 3a.

Zwischen zwei Meilensteinen wird die Gesamtlänge der Kabel also immer durch eine lineare Funktion (Gerade) beschrieben.
blondi Auf diesen Beitrag antworten »

http://www.beepworld.de/memberdateien/members28/blondi-1987/mathe_2seite.jpg

ok danke

2. Seite...

oben bei (2) wie kommt man da auf die Umformung

f(x) = (0-x)² + ...

= 5x² - 50x + 213 ?????
Seimon Auf diesen Beitrag antworten »

alle 5 Terme ausquadrieren, dann zusammenfassen
blondi Auf diesen Beitrag antworten »

ähm und wie geht das schrittweise?
Seimon Auf diesen Beitrag antworten »

blondi Auf diesen Beitrag antworten »

a² - x²
Seimon Auf diesen Beitrag antworten »



multiplizier die 2 Klammern mal aus!
blondi Auf diesen Beitrag antworten »

ähm a² - 2ax + x²

oder?
Seimon Auf diesen Beitrag antworten »

genau! und das musst du oben 5 mal machen und dann alles zusammenfassen!
blondi Auf diesen Beitrag antworten »

Ok danke.

Und dann noch ne Frage:

Wofür steht immer n?

Und wer kann mir diese schwere Gleichung schrittweise erklären?

http://www.beepworld.de/memberdateien/members28/blondi-1987/hilfe.jpg
Tobias Auf diesen Beitrag antworten »

n steht für die Anzahl der Werte (z.B. Signalstellen), die du gegeben hast.

Die Formelumformung geht schrittweise so vor:

Zuerst für jeden Summanden die binomische Formel anwenden:



Jetzt sortieren wir die Summanden nach , und :



Die n Summanden kann man zusammenfassen zu . Im mittleren Teil kann man 2x ausklammern:


Insgesamt also:



Die Summe über allen ist genau dasselbe wie n-mal der Durchschnitt:


Aus machen wir mit quadratischer Ergänzung:



Jetzt sind wir bei:



Der Term ist nichts anderes als die quadr. Abweichung.
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen