punkte in noten umrechnen |
04.02.2005, 21:34 | gast | Auf diesen Beitrag antworten » |
punkte in noten umrechnen Also wir bekommen ja Punkte auf dem Zeugnis, nur kann mir jemand sagen wir ich denn Punktedurchschnitt in ne note umrechnen kann? Das wär zu lieb! naja bis dann , feiert schön Karneval, Nadine Ach ja DANKE schon mal! |
||
04.02.2005, 21:47 | Frooke | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: punkte in noten umrechnen Kannst Du dein Punktesystem mal genauer erläutern? Wir Schweizer haben da drum ein anderes System ![]() |
||
04.02.2005, 22:35 | Mathespezialschüler | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ich würde mal sagen, das sieht so aus, links stehen die Punkte, rechts die Zensur: |
||
05.02.2005, 12:30 | gast | Auf diesen Beitrag antworten » |
also welcher note die punkte entsprechen, weiß ich! aber trotzdem danke! ich möchte nur gerne wissen, wenn mein zeugnisdurchnitt z.B. 10 Punkte sind, welchem Notendurchschnitt(2,5 oder 2,6 oder was auch immer) das entsprechen würde. Da gibt es ne formel für, aber ich kenn die halt nicht! Naja bis dann Nadine |
||
05.02.2005, 18:57 | kurellajunior | Auf diesen Beitrag antworten » |
Soweit ich weiß, gibt es dafür keine offizielle Formel sondern große umständliche Listen. Grundsätzlich gibt es zwei Ansätze (An die Liste oben angelehnt): 1=1,0 1-=1,25 2+=1,75 2=2,0 etc. In manchen Bundesländern (zB. meinem) gibt es auch folgende Annahme: Wie das bei euch gehandhabt wird musst Du Deine Lehrer fragen, aber gewöhn Dich einfach an die Punkteregelung, die Berechnung für den Abischnitt erfolgt tatsächlich über eine Liste! Jan |
||
23.11.2005, 16:17 | ladyangel | Auf diesen Beitrag antworten » |
punktesystem sag mal weisst du denn auch was es für 40,5 punkte von 49 punkten gibt in mathe? |
||
Anzeige | ||
|
||
23.11.2005, 16:23 | anna_lyse | Auf diesen Beitrag antworten » |
also wenn ich mich recht an unser punkte-prozentsystem erinner, hätte ich da (82%) 12 punkte bekommen (2+). aber es gab da unterschiedliche tabellen, hatte auch schon bei 80+% mal 13 punkte gehabt. ist schon etwas her ![]() //hab hier mal noch die berechnungsformel für das abi-ergebnis (durchschnittsnote), danach hab ich damals lange gesucht und die von unsern lehrern gegeben wurde, war ganz daneben. |
||
23.11.2005, 16:37 | DGU | Auf diesen Beitrag antworten » |
bei uns der übliche Standard ist: 95% und mehr: 15P 90% und mehr: 14P 85% und mehr: 13P usw. nach unten hin (also ab 6P oder so) werden die Prozentintervalle glaub ich größer, aber da kenn ich mich nicht so aus ![]() |
||
20.03.2007, 19:23 | VV0ll3 | Auf diesen Beitrag antworten » |
meine güte ![]() was ein durcheinander um das ganze mal etwas aufzuklären: die punkte entsprechen den noten von 1-6, wobei jeder note noch eine tendenz zugerechnet wird. die tendenzen sind voll (+), schwach (-) oder glatt (x). die 6 bildet dabei eine ausnahme, da sie einer ungenügenden leistung entspricht und somit keine tendenz erhält, man kommt also auf 5*3 + 1 = 16 punktstufen, von 0 bis 15: der mathespezialschüler hat das schon ganz richtig gesagt. um jetzt aber auf deine frage zurück zu kommen, die berechnung ist relativ einfach, da die punkte und noten linear voneinander abhängig sind, stell dir die funktion, der sie gehorchen einfach als gerade vor: wenn du nun für x deine punkte einsetzt, erhälst du deine note, nach alter rechenweise! |
||
20.03.2007, 19:29 | Lazarus | Auf diesen Beitrag antworten » |
is nett gemeint, aber schau mal aufs datum ![]() |
||
20.03.2007, 22:28 | VV0ll3 | Auf diesen Beitrag antworten » |
och, besser spät als nie - es gibt bestimmt bald mal noch andere leute, die sich die selbe frage stellen ![]() |
||
04.11.2010, 20:03 | Schlangenbob | Auf diesen Beitrag antworten » |
Guten abend Warum so kompliziert? Ganz einfach: Alle Punkte addieren (plusrechnen) die man hat. Durch die Anzahl der Fächer dividieren (teilen). Dann hat man den Wert "N" raus. So und dann kommt : (17-N)/3 Weiss nicht ob die oben genannte Formel auch richtig ist. Das musste auch mal gesagt werden. Auch wenn das Thema eventuell etwas alt sein sollte, bei Google, gleich der 1. Eintrag. MfG Schlangenbob |
||
04.11.2010, 22:13 | allahahbarpingok | Auf diesen Beitrag antworten » |
Genau, warscheinlich ist der Typ schon lange mit der Schule fertig. Aber eine Leiche gräbt man doch gerne aus. |
||
01.02.2011, 14:53 | jengelking | Auf diesen Beitrag antworten » |
Srry, dass nun auch ich nochmal was zum Thema schreibe.. Meines Wissens nach ist die Formel (17 - X) / 3 ; X = erreichte Note nach Punktesystem zwar korrekt, das Punktespektrum muss aber bei der Berechnung wie folgt geändert werden: Punkte P____________X_______________Note _____0______________-1________________6,0 _____1______________0_____________ca. 5,6 _____2______________1_____________ca. 5,3 _____3______________2________________5,0 . . . u.s.w. also: X = P - 1 Ansonsten hätte man bei einem Abischnitt von exakt 15 Punkten einen Notenschnitt von etwa 0.7.. nur als kleine Anmerkung, hoffe, es war nicht zu viel des Guten ;-) ![]() ![]() LG |
||
01.02.2011, 15:29 | jengelking | Auf diesen Beitrag antworten » |
habe grad nen fehler bei meinem letzten post bemerkt, bitte einfach IGNORIEREN! Srry! |
||
01.02.2011, 15:33 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » |
Da der Thread stückweise ohnehin einige Jahre auf dem Buckel hat, fällt das mit dem Ignorieren nicht schwer ![]() Schau mal links unter dem Namen des Vorposters -> Dort sollte das Datum stehen ![]() |
||
01.02.2011, 17:17 | tmo | Auf diesen Beitrag antworten » |
Man könnte natürlich auch eine Punktevergabe einführen, bei der jeder, der alte Threads ohne Sinn ausgräbt, das Abi von vorneherein nicht besteht ![]() Da das Thema doch ausreichend beantwortet ist und es zig solche "Abirechner" im Internet gibt, wird hier geschlossen. Jeder, der hier über Google hinkommt, kann weiterhin die Antworten lesen. |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|