[übung] Volumenberechnung von Prisma und Körper |
23.01.2004, 22:14 | jama | Auf diesen Beitrag antworten » |
[übung] Volumenberechnung von Prisma und Körper![]() das volumen eines prismas: du nimmst ganz einfach das dreieck, das du vorne hast bei einem prisma und berechnest dessen fläche mit 1/2 * g * h. und dann multiplizierst du das ganz einfach mit der länge des prismas. Also: (½ * 4,1 * 5,3) * 17 = 184,705cm³ Der 2. Körper besteht aus 2 aufeinander gesetzten Quadern. Kleiner Quader: 18cm * 12cm * 103cm = 22248cm³ Großer Quader: 39cm * 21cm * 103cm = 84357cm³ Körper = Großer + Kleiner Quader = 22248cm³ + 84357cm³ = 106602cm³ |
||
21.04.2004, 17:12 | kein mathe profi | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: [übung] Volumenberechnung von Prisma und Körper und wie berechnet man die Höhe des Dreiecks, wenn diese nicht gegeben ist???? |
||
21.04.2004, 17:35 | Deakandy | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: [übung] Volumenberechnung von Prisma und Körper DA es ein gleichschenkliges ist, kannst du die Höhe einzeichnen, dadurch die Grundseite halbieren und es enstehen 2 rechtwinklige Dreiecke auf die du Pythagoras anwenden kannst. |
||
28.06.2006, 15:05 | Nothing_special | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: [übung] Volumenberechnung von Prisma und Körper Ich glaub die muss gegeben sein ansonsten musst du sie abmessen aber da bin ich mir nicht ganz sicher^^ |
||
28.06.2006, 15:12 | Sciencefreak | Auf diesen Beitrag antworten » |
Irgendwas muss ja vom Dreieck gegeben sein, aber du solltest auf keinen Fall anfangen zu messen. Du kannst jedes Dreieck berechnen, welches du eindeutig konstruieren kannst und das musst du nun mal können, ansonsten ist kein spezieller Körper vorgegeben |
||
07.02.2007, 22:20 | P.D.D | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: [übung] Volumenberechnung von Prisma und Körper Hallo ic ![]() paar Formel die alles Lösen. Fangen wir an: ![]() A=Flächeninhalt, c= Hypotenuse, h=Höhe A=c * h 2 Um das Dreieck zu berechnen, brauch man mindestens 2 Sachen, entweder c/h , A/c oder A/h. Für die auch nicht Umformen können Geg.: A und c Ges.: h Rechn.: h=A*2 c Geg.: A und h Ges.: c Rechn.: h=A*2 h Ich wünsche euch viel spaß wenn noch was fehlt schreibt mich an ich beantworte rund um das thema was ich in der schule gerade habe immer wieder gerne stehe in MSN und in ICQ [ICQ nummer kommt noch] immer parat thx schon mal ![]() ![]() |
||
Anzeige | ||
|
||
08.02.2007, 00:11 | mYthos | Auf diesen Beitrag antworten » |
@P.D.D Schau mal auf das Datum der Veröffentlichung, ich glaube kaum, dass hier noch einer auf Antwort wartet. Wenn du schon meinst, einen uralten Thread aufwärmen zu müssen, dann verwende bitte LaTex (den Formeleditor), anders kannst du Brüche hier nicht ordnungsgemäß darstellen. Noch besser wäre es allerdings, deine Hilfe in aktuellen Themen zur Verfügung zu stellen. Daher schließe ich hier mal. *geschlossen* mY+ |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|