Deutschquiz für Deutsche in dem Deutsche versuchen ihre rückständige Sprache zu präsentieren |
04.03.2005, 12:23 | pimaniac | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Deutschquiz für Deutsche in dem Deutsche versuchen ihre rückständige Sprache zu präsentieren Teilnahmebedingungen: 1.) Deutsche Staatsbürgerschaft (nicht Bayern, die können deutsch und gehören außerdem eigentlich zu Österreich) 2.) Sobald von einem echten Deutschen (siehe oben) ein Wort erraten wurde bitte ich einen Österreicher oder natürlich Schweizer das nächste Wort in die Runde zu werfen. 3.) für jede richtige Antowrt gibts nen Punkt, für sehr schwere 2, für kreative aber falsche antowrten nen halben. Also erstes Wort (was leichtes zum Anfangen): Topfengolatsche Folgender 4. Zwischenpunktestand, falls sich jemand falsch bewertet fühlt bitte melden, dann wirds selbstverständlich korrigiert: kikira: 3 Kurellajunior: 3 Babelfish: 2,5 MATA: 2 LOED: 1,5 carsten: 1 Arthur: 1 sommer87: -3 (für das erfinden schwachsinniger Regeln und das entfremden des Threads von seiner ursprünglichen Bestimmung) |
||||||
04.03.2005, 12:29 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
RE: Deutschquiz für Deutsche
Bitte was? ![]()
Aber sowas von Zustimm ![]() |
||||||
04.03.2005, 12:42 | kikira | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
RE: Deutschquiz für Deutsche @Calvin Ich lach mich grad wieder ins Eckerl. Topflappen ist ja sowas von falsch, hihi, aber sehr kreativ. Bin dafür, dass du einen halben Punkt kriegst. lg kiki |
||||||
04.03.2005, 12:46 | pimaniac | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Nein... da muss ich echt mal einspruch erheben... Topflappen ist doch nicht kreativ sonder nur bescheuert (hoff ihr wisst was bescheurt ist) ![]() Aber trotzdem Respekt für den Mut sich vor ganz ÖSterreich und ich schätz auch mal der Schweiz sein Unwissen zur Schau zu stellen... wobei ich mal zugeben muss dass ich von euren Witzkategorien(siehe "Mein Liebelignswitz" Thread) ebenfalls keine Ahnung hab ![]() Nur ein kleiner Tipp: das schöne an Topfengolatsche ist dass Deutsche werder Topfen noch Golatsche kennen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
04.03.2005, 13:16 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ich fand meine Idee kreativ ![]() ![]() Es gibt übrigens ein Wörterbuch Österreich-Deutsch.
Ich habe damit kein Problem. Mit dieser Bildungslücke kann ich sehr gut leben ![]() |
||||||
04.03.2005, 13:22 | AD | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Hinterwäldlerisch für Saupreißn
Gute Idee - da kann der Stoiber ja dann österreichischer Bundeskanzler werden, hier werden sie ihn ja nicht nochmal ranlassen. (Ich verwende "hier", weil wir uns ja auf einer .de und nicht .at-Domain befinden.) Übrigens - die Überschrift würde ich ändern: Hinterwäldlerisch für Saupreißn damit auch alle Gruppen ihrt Fett weg kriegen. Bin zwar nach eigenem Empfinden kein "Saupreiß", aber nach der Definition "alles nördlich der Mainlinie" wohl doch. ![]() |
||||||
Anzeige | ||||||
|
||||||
04.03.2005, 13:35 | kurellajunior | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Topfengolatsche Ok, ohne Google: Eine Art Gulasch? |
||||||
04.03.2005, 13:56 | reima | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
RE: Deutschquiz für Deutsche
Ich fühle mich diskriminiert und beleidigt ![]() |
||||||
04.03.2005, 14:01 | babelfish | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
@reima: nich traurig sein! ![]() hier draus könnt man fast en lateral machen.... ![]() ist es was zu essen? topfen erinnert mich irgendwie an was, was ich in österreich schon mal gegessen haben könnte... ![]() (ich glaube in diesem thread wird es noch viele, weitere peinliche aussagen geben! ich schließe meine dabei nicht aus... hab nämlich keinen blassen schimmer!! hihi! aber lustig ists! ![]() |
||||||
04.03.2005, 14:18 | grybl | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
@pimaniac: find ich voll super ![]() @balbelfish: ja, es ist was zum Essen und schmeckt mir. |
||||||
04.03.2005, 14:24 | kurellajunior | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Also keen Gulasch, war zu preußsch. Isses süß? |
||||||
04.03.2005, 14:30 | reima | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Nein, leider nicht. Aber das mag wohl daran liegen, dass auch in Bayern nicht alle österreichischen Wörter allgemein bekannt sind - und umgekehrt, versteht sich. Also weg mit dem Rateverbot für das schönste Bundesland Deutschlands ![]() |
||||||
04.03.2005, 14:31 | kikira | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Und wie! |
||||||
04.03.2005, 14:37 | kikira | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
RE: Hinterwäldlerisch für Saupreißn
Ach, bei uns heißt du noch ganz anders: Piefkinese! ![]() |
||||||
04.03.2005, 14:38 | babelfish | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
wie wärs mit topfenstrudel?!? |
||||||
04.03.2005, 14:39 | sommer87 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ich weiß es ![]() gabs bei uns auf der skifreizeit ![]() soll das ganze nicht eher in dei rätselecke? (eigentlich wäre im deutschboard ganz gut aufgehoben, dann gibts da auch gleich ein paar mehr besucher ![]() ich bin für eine regelerweiterung, dass der der den begriff gelöst hat einen begriff nehmen darf, der in der "landessprache" seines bundeslandes typisch ist ![]() |
||||||
04.03.2005, 15:53 | abraxas | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
im übrigen find ichs ne sauerei, dass nur so schofsäckl mit deutschen papieren mitmachen dürfen - hey, ich wohn seit hmm lass rechnen ... 14 jahren in deutschland... naja, vielleicht auch nur 13 oder 12 1/2... egal... und jetz wollt ihr mir verbieten da mitzumachen ![]() ts... ich dräng mich einfach auf! hab aber leider keine ahnung. ich find im übrigen alle von sommers vorschlägen ziemlich gut - dann könnt ich nämlich auf schwäbisch weitermachen und das hässlichste bundesland deutschlands verträten... ![]() |
||||||
04.03.2005, 15:55 | kurellajunior | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Und was ist dann "topfen" Pflaumenstrudel? Apfelstrudel? |
||||||
04.03.2005, 16:29 | babelfish | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
na quarkstrudel! ich dachte, das wäre klar... ![]() |
||||||
04.03.2005, 16:31 | JochenX | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
also den namen topfenstrudel kenne ich... dann wird wohl topfen quark heißen... also: quarkspeise? quarktsche? quarkfrosch? |
||||||
04.03.2005, 16:38 | babelfish | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
würd ich auch sagen! ![]() wenn mein vorschlag nicht stimmt (s kann sich ja vielleicht mal en österreicher melden...), dann sinds vielleicht so quark-berliner...! |
||||||
04.03.2005, 17:14 | kurellajunior | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Also einen Quarkstrudel kenn ich ja nichtmal in Hochdeutsch... |
||||||
04.03.2005, 17:17 | babelfish | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
@kurella: hab extra nach nem rezept für dich gesucht! ![]() http://www.chefkoch.de/rezepte/267210063...fenstrudel.html |
||||||
04.03.2005, 17:53 | kurellajunior | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Sowas heißt bei uns Plunder. Quarkplunder. Jawohl. Wir sind ja schließlich nicht blöd hier in Preußen. ![]() So und jetzt ein Ordentlicher Preußischer Begriff für unsere Bergleute: Was krieg ich, wenn ich eine Semmel bestelle? |
||||||
04.03.2005, 17:54 | ale | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ein Brötchen soweit ich weiß! |
||||||
04.03.2005, 17:57 | kurellajunior | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Etwas genauer bitte ![]() |
||||||
04.03.2005, 17:58 | ale | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ein Körnerbrötchen? |
||||||
04.03.2005, 17:58 | reima | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
"Semmel" soll ein "preußischer" Begriff sein? Na ich weiß nicht... ich würde das eher dem südlicheren deutschsprachigen Raum zuordnen. |
||||||
04.03.2005, 18:02 | kurellajunior | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Was kriegt man denn bei euch wenn man eine Semmel bestellt? |
||||||
04.03.2005, 18:04 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Bei uns würde man entweder ein Brötchen oder fragende Blicke bekommen ![]() Für Topfengolatsche habe ich übrigens die Übersetzung "Quarktasche" gefunden. Der Name sagt mir dann schon eher was ![]() |
||||||
04.03.2005, 18:05 | reima | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ein rundes, etwa faustgroßes Weißbrotgebäck... also sowas -> http://www.feiersinger.at/sites/images/semmel.gif |
||||||
04.03.2005, 18:12 | kurellajunior | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
FAALSCH! ![]() In Preußen halt nicht... |
||||||
04.03.2005, 18:13 | ale | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
kein Brötchen??? |
||||||
04.03.2005, 18:15 | kurellajunior | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Doch Brötchen war gut, aber bitte etwas genauer. Tip: Es ist kein Croissant ![]() |
||||||
04.03.2005, 18:15 | babelfish | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ich würde semmel (das brötchen) auch eher als männlich ansehen, also ein semmel. das würde ja mit kurellas "eine semmel" nicht übereinstimmen... hab aber jetzt ehrlich gesagt auch keinen plan, was das sein könnte... ![]() |
||||||
04.03.2005, 18:16 | ale | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
eventuell ein gefülltes Brötchen oder ein Körnerbrötchen? |
||||||
04.03.2005, 18:16 | kurellajunior | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Korrekt, es heißt "Die Semmel" Tja, das ist mal ein schönes Gebäck. Noch ein Tip: Es ist auch kein Schusterjunge |
||||||
04.03.2005, 18:19 | carsten | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
In Sachsen wuerde man beim Bestellen von Semmeln "Doppelte" bekommen ![]() |
||||||
04.03.2005, 18:21 | kurellajunior | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
![]() so siehts aus: ![]() Schmeckt doppelt so gut ![]() Dann wirds jetzt wohl ein sächsischer Begriff? |
||||||
04.03.2005, 18:25 | babelfish | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ist ja schön und gut, dass wir jetzt alle wissen, in was die globalen unterschiede von semmeln bestehen, aber ich wüsste jetzt doch gerne, ob eins der vorgeschlagenen "topfengolatsche" richtig ist... österreicher? wo seid ihr?? *echo* oder hab ich jetzt irgendwas net mitbekommen?! ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|