LaTex: .jpeg in .ps umwandeln |
20.09.2007, 21:11 | Duedi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
LaTex: .jpeg in .ps umwandeln Ein Freund und ich haben letztes Jahr eine Abhandlung über Fraktale geschrieben. Aufgrund des nicht so schönen äußeren Erscheinungsbildes sind wir zu dem Entschluss gekommen, eine Neuauflage mit LaTex zu schreiben (d.h. ich werde es schreiben, weil ich der Einzige von uns bin, der das einigermaßen kann. ![]() Philipp |
|||||||||||||||||
20.09.2007, 21:20 | therisen | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Hallo, wenn du als Ausgabe PDF einstellst, kannst du auch jpg-Dateien verwenden. EPS schaut nicht so toll aus. Gruß, therisen |
|||||||||||||||||
20.09.2007, 21:23 | Duedi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Als Ausgabe wo? |
|||||||||||||||||
20.09.2007, 21:23 | AD | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Nur dann, wenn man's falsch macht: Bei richtiger Konvertierung jpg -> eps kommt es zu keinem Qualitätsverlust. ![]() |
|||||||||||||||||
20.09.2007, 21:26 | Duedi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Mein Problem ist nur, dass ich keine Wahl habe, weil graphics.cfg nur PS und EPS kann |
|||||||||||||||||
20.09.2007, 21:30 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Nimm das Paket graphicx Und so bindet man Bilder ein: l2picfaq.pdf |
|||||||||||||||||
Anzeige | |||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
20.09.2007, 21:37 | Duedi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Danke Calvin! Ich glaube, dass mir dass helfen kann. Mal sehen, ob da drinsteht, wie ich meine Bilddateien in ps umwandle, denn dass muss ich laut deinem Artikel auf jeden Fall. |
|||||||||||||||||
20.09.2007, 21:40 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
20.09.2007, 21:40 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Nein, das musst du nicht. Wenn du mit pdflatex direkt eine pdf-Datei erzeugst, kannst du jpg-Bilder verwenden. In deinem Editor kannst du einstellen, in welchem Format dein Dokument erstellt werden soll (dvi, ps oder pdf). |
|||||||||||||||||
20.09.2007, 21:44 | Duedi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Tut mir Leid das verstehe ich jetzt nicht ganz. Ist pdflatex eine LaTex-Umgebung oder ein Befehl? |
|||||||||||||||||
20.09.2007, 21:46 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Ist ein Befehl um das Dokument zu erstellen. Mit welchem Editor arbeitest du? |
|||||||||||||||||
20.09.2007, 21:51 | Duedi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
MikTex oder pdfeTex, weiß nicht genau. Kann dir einen Screenshot anhängen. |
|||||||||||||||||
20.09.2007, 21:52 | Duedi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
sry war nicht sicher ob der Anhang beigefügt wurde. |
|||||||||||||||||
20.09.2007, 21:52 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Nein, ich meinte, mit welchem Programm du deine Texte schreibst. |
|||||||||||||||||
20.09.2007, 21:54 | Duedi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Achso, mit dem normalen Windows Editor. |
|||||||||||||||||
20.09.2007, 21:56 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
![]() ![]() Aber noch besser: probiere mal TeXnicCenter. Das ist deutlich komfortabler. MikTeX wird auch automatisch eingerichtet. |
|||||||||||||||||
20.09.2007, 21:59 | Duedi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
OK, Danke für den Tipp und die bei mir verschwendete Zeit ![]() |
|||||||||||||||||
20.09.2007, 22:04 | Duedi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Funktioniert noch nicht ganz ![]() EDIT: Ach ja, die .aux-Datei hat genau eine Zeile: "\relax" ![]() |
|||||||||||||||||
20.09.2007, 22:13 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
"Funktioniert nicht ganz" ist eine sehr schlechte Fehlerbeschreibung ![]() Kompiliere mal folgenden Code. Der sollte keine Fehler geben ![]()
|
|||||||||||||||||
20.09.2007, 22:26 | Duedi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Hm auch hier wird keine Datei erstellt, eingegeben habe ich pdflatex C:\\... Funktionieren tut es nur mit Doppelklick auf die tex-Datei, was wohlbei mir den Compiler aufruft. Daraufhin wird dann eine dvi-Datei erstellt. Ich muss jetzt aber leider ausmachen, ich versuchs morgen mal mit deinem Editor, falls ich Fragen haben sollte, melde ich mich. Nochmal vielen Dank für deine Geduld ![]() Philipp |
|||||||||||||||||
20.09.2007, 23:29 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Solange du keine Fehlermeldung findest, kann man nur raten, warum es nicht funktioniert. Bei mir funktioniert die Eingabe
Die pdf-Datei wird dann in dem Ordner erstellt, in dem man sich aktuell befindet. Das muss nicht zwangsläufig der Ordner sein, in dem die texDatei.tex ist. Vielleicht findest du die Datei deshalb nicht ![]() Wie auch immer. Mit dem Editor ist es eh viel bequemer. Wurdest du beim ersten Start von TeXnicCenter nach einem Pfad für die ausführbaren LaTeX-Dateien gefragt? Hast du da das richtige eingetragen? Bei mir ist das
Wenn du da was falsches eingetragen hast, kannst du es wieder korrigieren. Wenn TeXnicCenter gestartet ist, drücke Alt+F7 -> Assistent... -> weiter ->. Starte mal den Editor und erstelle eine neue tex-Datei mit dem Inhalt
Anschließend oben in der Mitte "LaTeX=>DVI" zu "LaTeX=>PDF" umstellen und mit der Taste "F7" das Dokument erstellen. Im unteren Fensterabschnitt sollten dann jede Menge Meldungen erscheinen. Wenn alles geklappt hat, solltest du mit "F5" die pdf-Datei im AcrobatReader anschauen können. |
|||||||||||||||||
22.09.2007, 17:20 | Duedi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Hi Calvin! Viiielen Dank für den tollen Tip zum Texnic-Center. Klasse Programm! Habe jetzt die latex.exe-Datei in der Konfiguration eingetragen. Die Beispielprogramme mit "Hier steht ein Text" usw. funktionieren. Bilder einfügen kann ich leider immer noch nicht. Im Fehlerlog steht "r1 not found" (das Bild heißt r1.jpeg). Philipp |
|||||||||||||||||
22.09.2007, 17:22 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Hast du auch den richtigen Pfad angegeben? |
|||||||||||||||||
22.09.2007, 17:22 | WebFritzi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Ist das Bild im selben Verzeichnis wie die tex-Datei? |
|||||||||||||||||
22.09.2007, 17:24 | Duedi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Ja, die Bilddatei ist im selben Ordner wie die tex-Datei. Der Pfadname muss in diesem Fall ja nicht angegeben werden, oder? EDIT: Mein Latex-Programm \documentclass{article} \usepackage{graphicx} \begin{document} \includegraphics{r1} \end{document} |
|||||||||||||||||
22.09.2007, 17:27 | WebFritzi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Wie wärs mit \includegraphics{r1.jpeg} ? Die Datei heißt schließlich nicht r1. |
|||||||||||||||||
22.09.2007, 17:28 | Duedi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Hab ich versucht, liefert eine zusätzliche Fehlermeldung und eine zusätzliche Warnung. ![]() EDIT: Kann es vielleicht sein, dass die Grafikdatei im PostScript-Format vorliegen muss? |
|||||||||||||||||
22.09.2007, 17:36 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Und mit .jpg ? Nein, deswegen nehmen wir ja graphicx |
|||||||||||||||||
22.09.2007, 17:37 | Duedi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Ich habs nochmal versucht, geht weder mit r1.jpeg noch mit r1.jpg. |
|||||||||||||||||
22.09.2007, 17:54 | WebFritzi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Bei mir klappt folgendes mit Latex=>PDF wunderbar \documentclass{article} \usepackage{graphicx} \begin{document} \includegraphics{Unbenannt.jpg} \end{document} |
|||||||||||||||||
22.09.2007, 17:59 | Duedi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Ok dann versuch ichs mal mit Latex=>PDF statt dvi EDIT: Jippiie es klappt Vielen Dank Webfritzi |
|||||||||||||||||
22.09.2007, 18:19 | WebFritzi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Bedank dich lieber bei therisen. Das war der zweite Beitrag in diesem Thread. ![]() |
|||||||||||||||||
22.09.2007, 19:02 | Duedi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Stimmt! Also nochmal: Vielen Dank an therisen, auf den ich gleich am Anfang hören hätte sollen (nur wusste ich da noch nicht, was du meintest ![]() |
|||||||||||||||||
22.09.2007, 20:42 | Duedi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
So jetzt brauch ich noch einen Rat: Wie kann man bei Bildern eine Bildunterschrift erzeugen? |
|||||||||||||||||
22.09.2007, 20:44 | therisen | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Schau mal hier. |
|||||||||||||||||
22.09.2007, 20:46 | Duedi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Ui vielen Dank. (Was würde ich nur ohne euch machen) ![]() MfG Philipp |
|||||||||||||||||
23.09.2007, 08:26 | Duedi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Noch eine Frage ![]() Die Bildunterschrift funktioniert jetzt, aber bei skalierten Bildern, die wegen ihrer geringen Größe nach links rutschen, erscheint die Bildunterschrift im Blatt zentriert, d.h. sie ragt rechts über das Bild hinaus. Was kann ich tun, dass die Unterschrift direkt unter dem Bild plaziert wird? |
|||||||||||||||||
23.09.2007, 15:05 | WebFritzi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Hä? Das widerspricht sich doch, oder? ![]() |
|||||||||||||||||
23.09.2007, 15:07 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Bild ist nicht Blatt ![]() |
|||||||||||||||||
23.09.2007, 15:29 | WebFritzi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||||||||||||
Dann ist also das Bild nicht zentriert (im Blatt)? |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
Die Neuesten » |
|