Erwartungswert

Neue Frage »

piloan Auf diesen Beitrag antworten »
Erwartungswert
Eine Frage:
Den Erwartungswert kann ich ja genauso ueber die erzeugenden Funktion bestimmen.
Diese hat zB die Gestalt:

und konvergiert mind auf absolut.

Der Erwartungswert wird ja dann definiert durch:



Nun ist hier die Frage, warum diese Berechnung erlaubt ist.
Aber ich frage mich ,was denn hier passieren kann. Die Reihe konvergiert doch absolut im Intervall [-1,1].
Grüße
20_Cent Auf diesen Beitrag antworten »

Mh, ich verstehe deine Frage nicht.

Du kannst die 1 in die Ableitung einsetzen, und es kommt genau die Formel für den EW raus, die ich kenne...



mfG 20
piloan Auf diesen Beitrag antworten »

Ja das stimmt.
Ich hab nur ein Frage aus einer Pruefung gesehen, wo gefragt worden ist, warum man das machen darf.
Als Antwort kommt etwas mit Konvergenz und Abelschen Grenzwertsatz.
Das hat mir aber auch nicht viel gesagt, deswegen frag ich nochmal smile
20_Cent Auf diesen Beitrag antworten »

Potenzreihen sind diffbar auf ihrem Konvergenzradius (stimmt das?) mit gliedweiser Differentiation.
Damit hast du die Begründung.
mfG 20
AD Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von 20_Cent
Potenzreihen sind diffbar auf ihrem Konvergenzradius (stimmt das?)

@20_Cent

Etwas genauer bitte: Gliedweise Differenzierbarkeit ist zunächst nur auf gesichert, d.h., es gilt

für ,

wenn man definiert, hier ist natürlich Konvergenzradius .

Aus dem Abelschen Grenzwertsatz kann man nun aber folgern: Konvergiert auch absolut, dann ist an der Stelle zumindest linksseitig stetig, woraus



folgt.


Diese Konvergenz ist durchaus nicht selbstverständlich, denn bei Zufallsgrößen ohne Erwartungswert ist sie nicht vorhanden.
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »