hilfe bei quotientenregel |
30.09.2007, 14:11 | carina123 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
hilfe bei quotientenregel ich brauch mal hilfe bei einer hausaufgabe: ich habe die zweite ableitung vorgegeben: so,ich habe jetzt u(x)= 4x+40 u'(x)= 4 v(x)= v'(x)= also müsste das ganze jetzt so aussehen: jetzt weiß ich allerdings nicht weiter..muss ich bei zuerst die klammer *4 nehmen??oder muss ich zuerst das ^4 wegbekommen?? hoffe mir kann jemand helfen!? lg EDIT von Calvin Ableitungsstriche bitte mit ' (Shift + #) machen |
||||||
30.09.2007, 14:15 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
RE: hilfe bei quotientenregel
Wie man leicht sieht, ist . ![]() |
||||||
30.09.2007, 14:19 | carina123 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
oh, ich hab mich verschrieben ![]() die zweite ableitung lautet: sorry..aber der rest stimmt ![]() EDIT von Calvin Ableitungsstriche bitte mit ' (Shift + #) machen |
||||||
30.09.2007, 14:25 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
OK. dann stimmt die 3. Ableitung. Jetzt kannst du im Zähler ausklammern und rauskürzen. |
||||||
30.09.2007, 14:30 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
@carina mache die Striche für die Ableitung bitte mit ' (Shift + #). Dein Strich wird von manchen Browsern falsch interpretiert. |
||||||
30.09.2007, 14:31 | carina123 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
also hab ich dann da stehen: oder wie? aber was wäre dann der nächste schritt?? muss ich nun ausrechnen? EDIT von Calvin Ableitungsstriche korrigiert |
||||||
Anzeige | ||||||
|
||||||
30.09.2007, 14:33 | carina123 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
@Calvin: alles klar,mach ich das nächste mal,sorry ![]() |
||||||
30.09.2007, 14:37 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Was soll der Unfug? ![]() Schon mal was von binomsichen Formeln gehört? Wobei die jetzt nicht angebracht sind.
@carina: hast du das gelesen? |
||||||
30.09.2007, 14:41 | carina123 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ja ich wusste nur nicht wie ich ausklammer!hab das denn einfach mal versucht..ich kann das einfach nicht..wenn man mir sagt wie ich es machen muss,erscheintes mir meist logisch,aber ich kann das halt nicht ohne hilfe!!! ![]() |
||||||
30.09.2007, 14:46 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Aber wie Ausklammern prinzipiell geht, das weißt du doch, oder? Also mußt du hier nur stur nach Regel vorgehen: |
||||||
30.09.2007, 14:49 | carina123 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
nee,ich versteh das das irgendwie gar nciht..was muss ich denn da überhaupt ausklammern?? ![]() |
||||||
30.09.2007, 15:00 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
RE: hilfe bei quotientenregel Kleine Wiederholung: Das ist unsere Ableitung: Und das kannst du im Zähler ausklammern: EDIT: Genau genommen kannst du sogar ausklammern. |
||||||
30.09.2007, 15:12 | carina123 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Also ich weiß echt nichts damit anzufangen wenn mir gesagt wird ich soll ausklammern.. das ist doch ausmultiplizieren oder nicht? ich steh total aufm schlauch ![]() |
||||||
30.09.2007, 15:15 | carina123 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
habs jetzt nochmal so versucht: ist das so richtig?? also ich hab das doch jetzt einfach nur zusammengefasst oder? |
||||||
30.09.2007, 15:20 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
RE: hilfe bei quotientenregel Nein. Du machst einfach irgendwas. So kann das nicht funktionieren. Also das ist unser Zähler: Man kann das auch so schreiben: Jetzt schreibst du: In der Klammer sammelst du alle nicht rausgezogenen Faktoren. |
||||||
30.09.2007, 15:26 | carina123 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
was sind denn "nichrausgezogene Faktoren"?? und wozu macht man das??? ich versteh das leider immer noch nicht ![]() |
||||||
30.09.2007, 15:34 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ich glaube, du hast noch nie im Leben einen Faktor ausgeklammert, oder? Da hast du aber entweder mächtig lange gefehlt oder arg gepennt im Unterricht. ![]() Einfaches Beispiel: 5 ist der vor die Klammer rausgezogene Faktor, 2 und 3 sind die nicht rausgezogenen Faktoren, die demzufolge in der Klammer verbleiben. Wichtig ist dabei die Regel: Man kann nur Faktoren ausklammern (rausziehen), die in allen Summanden vorkommen. |
||||||
30.09.2007, 15:34 | carina123 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
kann ich das nicht jetzt erst mal kürzen : denn ich hab hier so ne Lösung stehen auf die ich hinarbeiten soll: |
||||||
30.09.2007, 15:36 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Auch das ist wieder planlos losgerechnet. ![]() Siehe meinen vorigen Beitrag. |
||||||
30.09.2007, 15:38 | carina123 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ich weiß einfach nicht,was ich sonst machen soll!!! ich kann doch nur die 4 ausklammern oder nicht?? |
||||||
30.09.2007, 15:43 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Nein, du kannst auch (x-2)³ ausklammern bzw. auf einen Schlag 4*(x-2)³. Betrachte doch mal jeden Summanden im Zähler einzeln. Wenn du aus dem ersten Summanden 4*(x-2)³ abspaltest, was bleibt dann übrig? |
||||||
30.09.2007, 15:50 | carina123 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Bleibt dann im Zähler nur noch stehen??das sieht aber auch irgendwie schon wieder falsch aus!? |
||||||
30.09.2007, 16:06 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Jetzt hast du aus dem vorderen Summanden das 4*(x-2)³ nicht rausgezogen. Nochmal - ich hatte es oben schon geschrieben: Wenn du 4*(x-2)³ ausklammerst, bleibt sowas stehen: Hugo und Anton sind die Teile, die von den einzelnen Summanden übrig bleiben. |
||||||
30.09.2007, 16:09 | carina123 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
man, es tut mir echt leid,aber ich weiß einfach nicht was du meinst ![]() |
||||||
30.09.2007, 16:22 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Welche Faktoren haben denn Zähler und Nenner gemeinsam? (die 4 nicht eingeschlossen) Diese gemeinsamen Faktoren schreibst du als erstes hin, dann machst du eine Klammer auf, schreibst alles rein was noch übrig bleibt, anschließend machst du die Klammer zu! |
||||||
30.09.2007, 16:29 | carina123 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
aber ich kann doch nicht einfach alles in die klammer schreiben?? dann würde das ja so aussehen: |
||||||
30.09.2007, 16:32 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ich weiß zwar nicht ob in Hamburg Klammern was kosten, aber bei mir in Niedersachen kosten Klammern kein Extrageld, daher benutze ich Klammern soviel ich möchte damit ich eine klare Übersicht behalten kann. Das gleiche würde ich dir auch empfehlen! ![]() ![]() |
||||||
30.09.2007, 16:35 | carina123 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
eben meintest du doch noch dass ich alles in klammer schréiben soll..jetzt sagst du ich soll mehrere klammern benutzen!?ich bin total durcheinander!!! |
||||||
30.09.2007, 16:43 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Sag mal! Wenn etwas vorher schon in eine Klammer steht dann solten diese Sachen, soweit sie bei der Rechnung nicht angerührt werden, auch so wieder hin geschrieben werden. Ps.: Ein wenig Grundkenntnisse in solche Details darf vorausgesetzt werden, für jemanden, der sich auf diesem Level der Mathematik bewegt und sich mit Ableitungen usw. beschäftig! ( Das ist keine Beleidigung.. Das sage ich nur damit keine Misverständnisse aufkommen.!) |
||||||
30.09.2007, 16:46 | outSchool | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Konzentrieren Hallo, bevor Du völlig durcheinander bist, multipliziere die folgenden 2 Terme aus: und Wenn Du das mit Deinem Ergebnis vergleichst, siehst Du den Fehler. |
||||||
30.09.2007, 16:48 | carina123 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ich schaff das jetzt einfach nicht!!!ich kann nicht mehr,ich sitze jetzt seit einer halbern weigkeit an dieser sch...aufgabe!!!! kannst du mir nicht bitte helfen??sag mir doch einfach wie es aufschreiben soll! Normalerweise wenn wir diese sachen im unterricht machen,kann ich das komischerweise auch immer..aber sobald ich dann alleine zu hause dran sitze, geht gar nichts mehr ![]() |
||||||
30.09.2007, 16:53 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Komm, bevor bei dir "Landunter" ist! Bitte eigne dir die Sachen an, sonst sieht es für die Zukunft düster aus! ![]() |
||||||
30.09.2007, 16:58 | carina123 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
@outSchool: meinst du so? und dann: und als letztes: |
||||||
30.09.2007, 17:02 | carina123 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
wenn ich das so rechne wie derKoch, dann komm ich ja immer noch nicht auf das richtige ergebnis! ![]() |
||||||
30.09.2007, 17:04 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ich komme mir langsam verarscht vor! ![]() |
||||||
30.09.2007, 17:07 | carina123 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
@derKoch: ich weiß einfach nicht wo ich da weiter rechnen muss..bei mir geht langsam gar nichts mehr!! ich weiß das echt zu schätzen dass du dir so Mühe mit mir gibst,aber ich glaube ich bin zu bllöd dafür. |
||||||
30.09.2007, 17:10 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
30.09.2007, 17:12 | LyriaEL | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
carina ignorier mich mal bitte, nicht das du noch mehr durcheinander kommst, aber frage an den koch... ich hab den beitrag nicht genau verfolgt, vielleicht hab ich ja etwas wichtiges übersehen, aber hat sich nicht ein fehler bei der ableitung im zähler eingeschlichen? es müsste ja u'v - uv' sein, und v' ist doch 4x(x-2)^3? ... bei dir fehlt das x vor der klammer, korrigier mich bitte, wenn ich falsch liege, aber ich komme einfach nicht auf das gleiche wie du. |
||||||
30.09.2007, 17:14 | carina123 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ach ja, da ist mal wieder ein flüchtigkeitsfehler passiert.. aber denn müsste das doch stimmen wenn denn am ende bitte sag mir dass ich es jetzt endlich richtig habe!!! |
||||||
30.09.2007, 17:18 | outSchool | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Meinst Du so?
Nein so: |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|