Satz von Pick |
25.04.2005, 16:49 | mangolizzy | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Satz von Pick Ich hab schon mal zum Satz von Pick gefragt, aber jetzt weiß ich wenigstens etwas, um was es geht. der satz von pick ist ja dazu da flächeninhalte von gitterpolygonen zu berechnen. A= i x 1/2 r - 1 oder? nur, wie macht man das bei den dreiecken? Ich soll ein referat dazu halten, dass den zuhörern den satz verständlich erklärt. also, wie kann ich das verständlich rüberbringen und in welcher form? Folie, einfache tafel...... wie kann ich sie erstmal neugierig machen? Ich brauche dringend hilfe! ![]() ![]() Wenn ich selbst den satz nicht verstehe, wie soll ich ihn dann anderen erklären???? Bitte helft mir! ![]() Danke im Vorraus mangolizzy |
||||
25.04.2005, 16:52 | AD | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Satz von Pick
Ein Dreieck ist ein spezielles Polygon, nämlich eins mit drei Ecken. Wo ist also das Probelem? ![]() |
||||
25.04.2005, 17:04 | mangolizzy | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Satz von Pick hier, hab ich irgendwoher aus google: 3.2.1 Der Beweis des Satzes von Pick für Gitterdreiecke Um den Satz von Pick für Gitterdreiecke zu beweisen, muss als erstes gezeigt werden, dass sich jedes beliebige Gitterdreieck in sog. Elementardreiecke zerlegen lässt. y x Ein Elementardreieck ist ein Dreieck, welches keine Gitterpunkte in seinem Innern hat, und die einzigen Gitterpunkte auf seinem Perimeter die Eckpunkte sind (siehe Zeichnung). Sei nun ) ein Gitterdreieck. Es ergeben sich folgende Möglichkeiten: C A B (1): ) hat neben den Eckpunkten nur noch auf einer Seite weitere Gitterpunkte. In diesem Fall verbinde man die Gitterpunkte der einen Seite mit dem gegenüberliegenden Eckpunkt, und man erhält nur Elementardreiecke, da ) keine Gitterpunkte im Innern oder auf den übrigen Seiten hat und so weiter... hat das denn etwa nix mit dem satz zu tun???????????? muss ich da nich noch irgendeine besonderheit erklären??? Und meine hauptfrage ist dann auch eher, wie ich das ganze darstellen soll``???? irgendwelche ideen? |
||||
25.04.2005, 19:46 | martins1 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Nagelbrett und Gummiband |
||||
27.04.2005, 11:24 | brunsi | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
antwort warum nicht kleich sichel und hammer? *gg*!! ich würde da einfach ne skizze an die tafel malen und zusätzlich dann nachher noch im handout eine anbringen!! |
||||
01.05.2005, 14:17 | mangolizzy | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
FINAL COUNTDOWN: Satz von Pick sOOOOO! Morgen ist es soweit, mein referat ist fällig. Ich hab alles geregelt, bis auf eines: Mir ist noch nicht ganz klar, welche Formel ich für Gittervielecke mit einem Loch nehmen muss! Und mein Mathelehrer hat gesagt, ich soll unbedingt eine Aufgabe mit Loch dranbringen. Also, kann mir jemand erklären?????? UND: GANZ WICHTIG ich vergaß: ich weiß auch noch nicht genau, wie man jetzt eigentlich auf die formel A= i + r/2 - 1 kommt!?!?! Kann mir das nochmal jemand erklären? weil jemand wird bestimmt fragen, wie man darauf eigentlich kommt! Danke! Und bitte beeilt euch, ich brauchs spätestens bis 4 oderso danke!!!!!!!!!! ![]() |
||||
Anzeige | ||||
|
||||
01.05.2005, 14:34 | Mathespezialschüler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Zusammengefügt Du hast doch schon ein Thema dazu, warum hast du dann noch ein neues aufgemacht? ![]() Und dann bitte nicht drängeln, hab etwas Geduld! Vielleicht hättest du einfach mal früher anfangen/fragen sollen, dann hättest du jetzt nicht so einen Stress! |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|