Lösungen für Aufnahmeprüfungen |
30.06.2005, 16:20 | Daniel88 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Lösungen für Aufnahmeprüfungen Ich habe folgendes Problem: Ich werde heuer an der Aufnahmeprüfung der fachoberschule teilnehmen. Ich habe jetzt schon viele Alte Prüfungen durchgearbeitet, doch mir fehlen jetzt die Ergebnisse zum überprüfen. Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen? Wäre echt furchtbar nett, denn so langsam wird es weng knapp. Vielen Dank schonmal im voraus. MfG Daniel |
||||
30.06.2005, 16:45 | mercany | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
naja, komplettlösungen kann ich dir nicht bieten, allerdings könntest du die aufgaben, bei denen du dir nicht sicher bist, einfach hier im entsprechenden bereich posten, dann wird dir sicherlicher wer helfen. gruß, mercany |
||||
30.06.2005, 20:56 | brunsi | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
genau,a ber ich vermute mal, dass es jetzt eh zu spät ist,wenn die prüfungen heute gewesen sein sollten. aber kannst ja trotzdem reinstellen zur sicherheit für dich. |
||||
30.06.2005, 21:06 | sqrt(2) | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Kleine Nachhilfe in Österreichisch? ![]() |
||||
30.06.2005, 21:16 | Lazarus | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
kleine nachhilfe in geographie? bamberg liegt in oberfranken und nicht in österreich ... heuer ist auch bayrisch bzw fränkisch ![]() |
||||
30.06.2005, 21:17 | therisen | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Verschoben |
||||
Anzeige | ||||
|
||||
30.06.2005, 21:19 | Lazarus | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
//edit: ich glaub ich sollte schlafen gehn, bin voll verpeilt heute ^^ servus |
||||
30.06.2005, 21:22 | sqrt(2) | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Nachhilfe in Lesen wäre da besser... ![]() Also ich korrigiere mich und behaupte, ich habe brunsi Nachhilfe in Bairisch-Südostbairischen Dialekten gegeben... |
||||
07.07.2005, 16:10 | Daniel88 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Lösungen für Aufnahmeprüfungen hallo. ok also dann stell ic hdie aufgaben hier mal rien. Mal sehen ob ihr das gleiche rausbekommt. 1. vereinfachen sie so weit wie möglich: 2a^2 - 3c 3b abc -------------- - ------------------- - ---------- 9ab 12a^2bc 8b^2c Mein Ergebnis: 2a^2 - 6c - 2ist das richtig? 2. bestimme die lösungsmenge: 2.1: (x - 2)^2 - (x - 2) * (x + 2) = - 2x + 3 Mein ergebnis: x= 2.5 richtig??? 2.1: 3x(x+5) + 2x = -(24+x) Mein egrbenis: x = -14 richtig? Und dann gibts da noch ne besonders knifflige aufgabe : Bei einem rechteckigen Acker ist eine Seite um 20m länger als die andere. Wird die längere Seite um 60m und die kürzere um 30m verlängert, so vergrößert sich der ursprüngliche Flächeninhalt um 9600Quadratmeter. Berechnen sie die Maße des Ackers vor der Vergrößerung. Also versucht mal bitte euer Glück. Schau heute Abend nochmal vorbei. Vielen Dank schon im voraus. MfG Daniel |
||||
07.07.2005, 16:32 | Daniel88 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ich bins scho nwieder hab grad gesehen das es meine erste aufgaben net richtig anzeigt, weil ich net weiß wie man des mit den brüchen macht...hmm... hoffe das funktioniert jetzt so Einfach die aufgabe soweit wie möglich vereinfachen...mein ergebnis steht ja oben hoffe ich höre bald von euch. Thanks. MfG Daniel |
||||
07.07.2005, 16:35 | babelfish | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
könntest du die 1 vielleicht noch mal mim formeleditor schreiben? das is so ziemlich unleserlich... hab bei der 2.1 das gleiche raus... (kannst ja aber trotzdem nochmal ne probe mit einsetzen machen!) bei der 2.2 solltest du nochmal drüber gucken... ist ne quadratische gleichung (3x*x=3x^2), deshalb gibts auch vermutlich 2 lösungen! /edit: brüche gehn in latex so: \frac{a}{b} wird zu: |
||||
07.07.2005, 16:39 | Daniel88 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
jacoll dann hab ihc ja eine schonmal richtig is das mit dem formeditor jetzt so richtig? bei der 2.2 kriegst du da auch -14 raus wenn du das mit dem quadratzeugs rechnest? |
||||
07.07.2005, 16:41 | Daniel88 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hey du bist ja ne Frau...... ![]() Hab gedacht menschen deines geschlechts machen ekin mathe???? ![]() Kannst du die erste so lesen wie sie jetzt dort steht? |
||||
07.07.2005, 16:47 | redsun | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Also die -14 sind leider nicht richtig. Multiplizier doch einfach mal die Klammer die Bablefish meinte aus. Sprich Und dann wirst du am Ende auch zwei Ergebnisse bekommen. |
||||
07.07.2005, 16:47 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
das ist auf jedenfall richtig! bei der ersten mußt du bitte nochmal mit dem editor rüber gehen, weil man das nicht erkennen kann! -14 ist leider falsch! du bekommst hier 2 lösungen raus! |
||||
07.07.2005, 17:30 | Daniel88 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ok jetzt isses glaub ich richtig so.... |
||||
07.07.2005, 17:42 | Daniel88 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Die aufgabe oben mit den drei Brüchen bekommt ihr da auch heraus? Wär echt nett ;-). Meint ihr dann bei der 2.2 ungefährso: Und wie müsste ich dann weitermachen? ich versteh nämlich irgenwie net warum da zwei lösungen herauskommen müssen... wie siehts mit dieser Aufgabe aus: Bei einem rechteckigen Acker ist eine Seite um 20m länger als die andere. Wird die längere Seite um 60m und die kürzere um 30m verlängert, so vergrößert sich der ursprüngliche Flächeninhalt um 9600Quadratmeter. Berechnen sie die Maße des Ackers vor der Vergrößerung. Also ich bekomm da x = 7900 Quadratmeter raus, aber irgendwie ist mir dieses Ergebnis nicht geheuer??? Könnt ihr mir da auch helfen? |
||||
07.07.2005, 20:19 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
aufpassen die 2x nicht einfach unterm tisch fallen lasse! |
||||
07.07.2005, 22:33 | Daniel88 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ach ja danke dann und wie dann weiter??? |
||||
07.07.2005, 22:45 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
alles auf eine seite bringen und dann mit pq formel lösen! |
||||
07.07.2005, 23:00 | Daniel88 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
und nun? |
||||
07.07.2005, 23:08 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
was ist denn das? ![]() alles auf eine siete bedeutet daß auf der anderen seite 0 stehen muß! |
||||
07.07.2005, 23:41 | Daniel88 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
So richtig? Aber ich hab gedacht man muss sowas nach x auflösen??? Kann des sein das des was du meinst pq formel oder so bei uns mitternachtsformel heißt? |
||||
07.07.2005, 23:42 | redsun | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Und zwei Ergebnisse bekommst du, weil du dann mit der pq-Formel was nach dem Motto rausbekommst. Also als ergebnis für und für Was die MItternachtsformel angeht, ist das gut möglich ( http://de.wikipedia.org/wiki/Mitternachtsformel ) Also die pq-Formel lautet denke mal, das das die ist, die du auch kennst oder? |
||||
07.07.2005, 23:48 | Daniel88 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
hmm ok weiß schon was du meinst aber ich weiß jetzt irgendwie trotzdem net wo ich was einsetzen muss.... |
||||
07.07.2005, 23:51 | redsun | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Also das Ding wendest du auf quadratische (!) Gleichungen im Format an ... |
||||
07.07.2005, 23:52 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
bevor du die pq formel anwenden kannst /darfst, mußt du die funktion "normieren", daß bedeutet der koeffizent vor dem mußt 1 sein. d,.h. du mßt zuerst durch 3 teilen!! |
||||
07.07.2005, 23:53 | redsun | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
"Du musst sie dir erst gefügig machen ..... die Zahlen mein ich natürlich!" um meinen ehemaligen Physiklehrer zu zitieren ![]() |
||||
08.07.2005, 00:06 | Daniel88 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
also so: die formel die ich meine sieht so nach dem x aus: |
||||
08.07.2005, 00:09 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
deine formel ist die abc formel ist das gleiche wie die pq formel! unterschied ist nur bei der pq formel mußt du wie ich oben bereits erwähnt hatte die gleichung normieren!! bei der abc kannst du so munter drauf einsetzen!! kannst dir also selber aussuchen was du benutzen will! |
||||
08.07.2005, 00:16 | JochenX | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
buah und keiner passt auf! *kleinerü[email protected]* das 2a darf nicht unter die wurzel! |
||||
08.07.2005, 00:19 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ups! jaui! hast recht! den schuh ziehe ich mir an! ![]() |
||||
08.07.2005, 00:20 | Daniel88 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ist das jetzt so richtig eingesetzt? wenn ich meine formel anwende??? |
||||
08.07.2005, 00:21 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
wenn du deine formel anwenden willst dann mußt du das hier nehmen! |
||||
08.07.2005, 00:25 | JochenX | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ich sehs jetzt schon, hier muss man ja mal kräftig aufräumen das hier ist schmus aus der ausgangsgleichung: , du musst ALLE koeffizienten durch 3 teilen (0:3 bleibt natürlich 0) |
||||
08.07.2005, 00:27 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
mist! es war ein langer tag! ![]() ![]() |
||||
08.07.2005, 00:27 | Daniel88 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
und dann in meine formel einsetzen? |
||||
08.07.2005, 00:34 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ja ! aber du mußt dich für eine variante entscheiden! abc formel! pq formel! : kannst dir aus suchen! |
||||
08.07.2005, 00:43 | JochenX | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
aber natürlich funktioniert auch a=1, b=6 und c=8 für deine mitternachtsformel merke: p,q-formel, dann MUSS der koeffizient vor x^2 1 sein mitternachtsformel: der koeffizient muss nicht 1 sein, kann es aber also auch wenn du mitternachtsformel nimmst kannst du natürlich deine vereinfachten werte nehmen (hier ja schön bruchfrei!) |
||||
08.07.2005, 01:03 | Daniel88 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
in etwa so: Braucht man ja ewig bis man des kapiert wie was angezeigt wird.... :-) |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|