- Häufigkeitsverteilung -> Häufigkeitssummen
- Tetraeder-Würfel
- Dichtefunktion herausfinden (stetige Verteilung)
- Wahrscheinlichkeitsfunktion: Kartenspiel
- Roulette
- Eigenschaften von Verteilungsfunktionen
- Eigenschaften von Verteilungsfunktionen
- Dreimal würfeln, Augenzahl 15
- Beurteilende Statistik (Stetige Zufallsgrößen)Sandkugel Aufgabe
- Faires Spiel / Urnen und Kugeln
- Wahrscheinlichkeitsrechnung Überraschungseier
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Aufgaben aus Stochastik-Klausur
- Möglichkeiten bei Parkplätzen
- Erwartungswert
- Erwartungswert E(Y) und Varianz Var(Y) herausfinden
- Doppelpost! Gini Berechnen
- Bedingte Wahrscheinlichkeit: Wurf mit 3 Würfeln
- Urne: Ziehen ohne Zurücklegen mit Reihenfolge
- Aus Erwartungswert E(X)=5 und Varianz Var(X)=4, die Parameter n und p finden.
- Hypothesentest, Vertrauensintervall, Normalverteilung
- Anzahl der durchzuführenden Stichproben
- Blumentopf-Wahrscheinlichkeit
- Wahrscheinlichkeit Erdölbohrung
- Stichprobe Edelsteine
- Doppelpost! Komplizierter Erwartungswert gesucht
- Batterie: Wahrscheinlichkeit
- Aus einem Skatblatt wird eine Karte gezogen.
- Graphischer Ausgleich
- Faires Spiel (Stochastik)
- un- vs. unterscheidbare Würfel
- Normalverteilung Aufgabe
- Zweiseitiger Signifikanztest mit Sigmaumgebung
- Wassetropfenfallzeit und Statistik
- Aufgabe zur Vierfeldertafel
- Wahrscheinlichkeit - für Anzahl wartender Objekte
- Median berechnen
- Zufallszahl (Excel)
- Wahrscheinlichkeit k_{i} Kugeln in Urne u_{i}
- Würfelexperiment
- Gausskurve
- Größer gleich 2?
- Was ist die Standardabweichung?
- Kumulierte Wahrscheinlichkeit, großes n
- Arithmetisches Mittel, harmonisches Mittel
- Stochastik Urnen-Aufgabe Baumdiagramm etc.
- Sechs Lampen stehen in einer Reihe
- Produkt von Binomialkoeffizienten
- Vorstellung von Bewerbern
- Wahrscheinlichkeit, Klausur zu bestehen
- Mengen berechnen
- Kumulierte Wahrscheinlichkeit
- Liniendiagramm mit 3 Parametern
- Unklares Urnenmodell
- Harmonisches, arithmetisches Mittel
- Vertrauensintervalle
- Aussagekraft Notendurchschnitt Statistik
- Median, arithmetisches Mittel, Standardabweichung
- Wahrscheinlichkeit Reservierungen
- Wahrscheinlichkeit 5 Taschen und 1gesuchter Gegenstand in diesen Taschen
- Anzahl möglicher Fächer
- Allgemeine Wahrscheinlichkeitsverteilung - Gewinn
- Binomialkoeffizient
- Berechnung zur Passwortsicherheit. Bitte um Überprüfung.
- Binomialkoeffizienten bestimmen (war: Kombinatorik)
- Würfelspiel 2&12
- Normalisierung Standardwert
- Wieso Gegenwahrscheinlichkeit verwenden?
- Wahrscheinlichkeit von Schnittmenge berechnen
- Zahlen tauschen
- Sortiermaschine für Kugelfarbe
- Unterschied zwischen Kombinatorik und Binomialverteilung
- Bedingte Wahrscheinlichkeit
- 2 Paare beim Poker ( mit Zurücklegen )
- Knopf und Lämpchen
|