Potenzreihen

Neue Frage »

Lamalambra Auf diesen Beitrag antworten »
Potenzreihen
Hey, ich habe schon wieder ganz tolle Aufgabe und das kurz vor Weihnachten unglücklich Na ja, was soll's, ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen, da ich doch sehr große Probleme damit habe...

Im folgenden seien und Potenzreihen, und ihre Konvergenzradien und die durch a dargestellte Funktion.

a) Es gelte !a(z)=!b(z) für alle z mit . In welcher Beziehung stehen Koeffizienten der beiden Potenzreihen a und b?

b) Sei 0<r<. Zeigen Sie: Die Funktion !a: B(0,r)->C ist beschränkt. Geben Sie ein entsprechendes c an.

c) Sei M ein bzgl. 0 symmetrische Teilmenge von C, d.h. aus folgt stets .

c i) Geben Sie zwei Beispiele symmetrischer echter Teilmengen von C an und weisen Sie deren Symmetrie nach.

c ii) Eine Funktion f: M->C heißt gerade (bzw. ungerade), wenn f(-z)=f(z) (bzw. f(-z)=-f(z)) für alle gilt. Von der durch die Potenzreihe dargestellten Funktion !a sei bekannt, dass !a gerade ist. Was kann man über die Koeffizienten a aussagen?

d) Was können Sie zum Konvergenzradius der Potenzreihe aussagen?


So allgemein zu den Fragen möchte ich erstmal wissen, was überhaupt ein Konvergenzradius bedeutet, denn da fängt es bei mir schon an mit einer riesen großen Lücke... Vielleicht könnte mir das mal jemand erklären vorweg...

Gruß dat Lama

PS: Das ! vor manchen Variablen ist in den Aufgabe als Unterstrich unter den Variablen angegeben...
Mathespezialschüler Auf diesen Beitrag antworten »

Verschoben

Der Konvergenzradius gibt an, für welche Werte von die Potenzreihe konvergiert und für welche sie divergiert. D.h.:
Sei der Konvergenzradius der Potenzreihe

.

Dann ist die Reihe für

konvergent, für

divergent und für

lässt sich keine Aussage machen.

Nun zu den Aufgaben:
a) Ja, was wäre da denn wohl am Naheliegendsten?
b) Schätze deine Potenzreihe nach oben ab.
c) i) Das solltest du selbst hinbekommen.
ii) Denke mal an Polynome, was war denn da mit den Koeffizienten, wenn das Polynom gerade bzw. ungerade war!?
d) Formel zur Berechnung des Konvergenzradius einfach mal anwenden.

Gruß MSS
Lamalambra Auf diesen Beitrag antworten »

Seh ich das dann hier richtig, dass wenn die Potenzreihe dann konvergiert oder kann ich das nicht darauf beziehen, was im vorigen Eintrag geschrieben wurde?

Dann würde ich sagen, dass die Koeffizienten bei a) divergieren, oder nicht?
Mathespezialschüler Auf diesen Beitrag antworten »

Ob die Koeffizienten divergieren oder nicht, darum geht es nicht. Es geht um eine Gleichung, die zwischen den Koeffizienten gilt.
Was es mit dem auf sich hat, habe ich doch ausführlich dargestellt. Die Potenzreihe muss nicht für alle konvergieren oder für alle divergieren.
Die Reihe konvergiert also für und divergiert für . Für lässt sich keine Aussage machen.

Gruß MSS
Großes Fragezeichen Auf diesen Beitrag antworten »

Hallo,
erstmal Frohes Neues!


Ich habe die gleichen Aufgaben. Und habe auch Schwierigkeiten damit.


Zu a)
Da hab ich erstmal eine Verständnisfrage. In der Aufgabe steht es gelte für alle mit . So wie ich das verstehe sind die beiden Funktionen gleich, und zwar im Konvegenzkreis. Wobei beide den gleichen Konvergezkreis haben und gegen den gleichen Wert konvergieren. Versteh ich das richtig?

Damit würde doch gelten da ich irgendwo mal gelesen hab, dass wenn zwei Potenzreihen im gleichen Konvergenzkreis, gegen den gleichen Wert konvergieren, die Koeffizienten gleich sind.
Mathespezialschüler Auf diesen Beitrag antworten »

Deine Formulierungen sind zwar noch nicht ganz korrekt (z.B. geht es hier nicht um die Konvergenz der Funktionen, sondern um die Konvergenz von Potenzreihen), aber die Folgerung ist richtig. Bei a) muss also



für alle gelten.

Gruß MSS
 
 
Großes Fragezeichen Auf diesen Beitrag antworten »

Ok, dann wär das schon mal klar.


Zu d)
Du meintest ja bereits, dass man die Formel zur Berechnung des Konvergenzradius anwenden soll.
Wie man einen Konvergenzradius berechnet weiss ich, aber ich kann das nicht auf
anwenden.


Wenn ich jetzt das Quotientenkriterium anwende, dann komm ich nicht weiter, da
ich dann folgendes bekomme:


Und dann ist ja der Konvergenzradius:


Ich komm da einfach nicht weiter...
Mathespezialschüler Auf diesen Beitrag antworten »

Nun, da du diese Formel nicht immer für den Konvergenzradius nehmen darfst, solltest du lieber die allgemeingültige Formel



nehmen. Nun gilt aber

.

Gruß MSS
Großes Fragezeichen Auf diesen Beitrag antworten »

Dann ist
.

Dann ist ja


aber zu kann man doch nichts konkretes aussagen, weil nich gegeben ist.... verwirrt
Mathespezialschüler Auf diesen Beitrag antworten »

Guck dir mal die Darstellung von an, dann siehst du es!

Gruß MSS
Großes Fragezeichen Auf diesen Beitrag antworten »

Meinst du die allgemeine Darstellung des Konvergenzradius

?



Im Prinzip bekommt man dann doch die allgemeine Formel für den Konvergenzradius der Potenzreihe

, weil ja ist.

Heißt es dann, dass wenn man den Konvergenzradius dieser Potenzreihe berechnen müsste, wobei a_n gegeben ist, man das (1+n) gar nicht zu beachten bräuchte?
Mathespezialschüler Auf diesen Beitrag antworten »

Ja, genauso meine ich es. Alles richtig! Freude
Was du also in deine Antwort schreiben sollst, ist: .

Gruß MSS
Großes Fragezeichen Auf diesen Beitrag antworten »

Juhuu Big Laugh Vesrtanden!!


Bin jetzt bei b)
Da hat Lamalambra vergessen noch etwas wichtiges dazuzuschreiben. Wir müssen nämlich die folgende Definition berücksichtigen:

Sei Teilmenge von irgendeine Menge und
heißt "auf M beschränkt", wenn es eine Zahl derart gibt, dass für alle gilt.

(weiss nicht, wie mans das Zeichen für Teilmenge schreib)


Ich hab aber trotzdem leider keine Idee wie ich Beschränktheit zeige....
Großes Fragezeichen Auf diesen Beitrag antworten »

Seh ich das richtig, wenn ich sage, dass ich folgendes zeigen muss:

auf beschränkt

Dann versteh ich nämlich nicht, warum du sagst, dass man die Potenzreihe nach ober abschätzen muss..... verwirrt
Mathespezialschüler Auf diesen Beitrag antworten »

Nun, sei beliebig. Dann kannst du die Potenzreihe so abschätzen:

.

Was kannst du daraus folgern?

Gruß MSS

edit:
Zitat:
Original von Großes Fragezeichen
Seh ich das richtig, wenn ich sage, dass ich folgendes zeigen muss:

auf beschränkt

Nein, du musst zeigen:

.
Großes Fragezeichen Auf diesen Beitrag antworten »

Daraus kann man folgern, dass die Potenzreihe konvergiert und damit beschränkt ist?
Mathespezialschüler Auf diesen Beitrag antworten »

Nein, nicht daraus kannst du die Konvergenz folgern. Die Konvergenz ist schon vorausgesetzt. Aber daraus kannst du die Beschränktheit folgern. Du musst also explizit ein solches angeben. Ich hab übrigens schon eines hingeschrieben.

Gruß MSS
Großes Fragezeichen Auf diesen Beitrag antworten »

Meinst du
? Denn dadurch ist ja f(z) bzw. beschränkt.
Mathespezialschüler Auf diesen Beitrag antworten »

Ja, genau. Freude

Gruß MSS
Großes Fragezeichen Auf diesen Beitrag antworten »

Sehr gut smile ) Vielen Dank!



Dann bleibt mir noch c)

Kann man da bei ci) nicht z.b. die Menge der ganzen Zahlen, oder die Menge aller geraden Zahlen angeben? Diese würden ja die Eigenschaft erfüllen....also sind sie symmetrisch bzgl. 0....
Mathespezialschüler Auf diesen Beitrag antworten »

Ja, genau. Du kannst auch oder oder viel einfacher nehmen!

Gruß MSS
Großes Fragezeichen Auf diesen Beitrag antworten »

Problem ist jetzt die Symmetrie zu zeigen. Ich hab nachgeschaut in meinen Mitschriften, aber nichts gefunden was mit helfen würde...

Also eigentlich haben die ganzen Aufgaben was mit Potenzreihen zu tun. Vielleicht helfen die weiter, nur weiss ich nicht wie... verwirrt
Mathespezialschüler Auf diesen Beitrag antworten »

Du meinst die Symmetrie von den Mengen? Die ist doch vollkommen klar. Um welche Menge geht es z.B.?

Gruß MSS
Großes Fragezeichen Auf diesen Beitrag antworten »

Naja, ich muss ja ein Beispiel von symmetrischer, echter Teilmenge von C angeben und deren Symmetrie nachweisen.

Wenn ich jetzt als Beispiel Bsp. R nehme, kann ich dann nicht einfach sagen, dass R ein Körper ist. Also existiert zu jedem ein additives Inverse also . Und damit ist man doch schon fertig. Oder?
Nur versteh ich nicht, was das mit Potenzreihen zutun hat....und dann gibts auch noch jede Menge Puntke für diese Aufgabe...hmm....
Großes Fragezeichen Auf diesen Beitrag antworten »

Und bei cii)
Da gehts ja um die durch a dargestellte Funktion , die gerade ist.

Also hat wenn ich mich nicht irre folgende Form:



Und damit sind die Koeffizienten doch dargestellt durch die Folge ? Oder kann man das hier so nicht sagen?
Mathespezialschüler Auf diesen Beitrag antworten »

Genau so kannst du es für die Symmetrie machen. Weil ein Körper ist, usw. Da auch einer ist, kannst du den gleich als zweites Beispiel nehmen und dann gilt dein Beweis gleich für beide Beispiele.
Bei c)(ii) will der Aufgabensteller höchstwahrscheinlich einfach nur hören, dass ist für alle . Das hast du also richtig erkannt! Freude

Gruß MSS
Großes Fragezeichen Auf diesen Beitrag antworten »

Aber warum ist ?
Mathespezialschüler Auf diesen Beitrag antworten »

Das hast du doch selbst geschrieben, es sieht dann so aus:

.

Wenn das



sein soll, dann muss natürlich sein.

Gruß MSS
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »