Term vereinfachen (Potenzgesetze) |
05.01.2006, 21:28 | Loli | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Rechnen mit den Potenzgesetzen (15xhoch 2 yhoch -3)hoch-4 / (25 x hoch3 yhoch-6)hoch -2 |
|||||||
05.01.2006, 21:32 | rain | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
in den klammern peil ich die aufgabe net ganz,steht zwischen x und dem y kein rechenzeichen?? ansonsten probier erstmal die klammern wegzubekommen. |
|||||||
05.01.2006, 21:50 | mercany | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Ich habs mal abgetrennt! So ist es einfacher zu erblicken und außerdem passte es nicht wirklich in den anderen Thread rein. Zum Thema: Meinst du das ??? Gruß, mercany |
|||||||
06.01.2006, 15:44 | Loli | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Term vereinfachen (Potenzgesetze) Jaaaa, genau diese Aufgabe meine ich!!! Ich hab davon leider überhaupt keine Ahnung,aber hab noch eine ganze Stange von diesen Aufgaben zu bewältigen! ![]() Kann einer von euch mir erklären wie man das rechnet? ![]() Vor allem mit den Potenzen komm ich nicht klar! Zum Beispiel wie rechnet man : _______ - ______ -________ oder ____________________ _ ______________________________________________ 6k^{3}+6m^{3} wie soll ich denn das jemals lösen können? ![]() |
|||||||
06.01.2006, 15:53 | Loli | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
RE: Term vereinfachen (Potenzgesetze) Argh ich merke gerade dass,das alles nicht so mit dem posten geklappt hat wie ich es wollte >.< das hier: _______ - ______ -________ soll heißen: y hoch n- 2 / 1-y minus y hoch n-1 / 1+ y minus y hoch n / 1-y hoch 2 das hier: ____________________ _ ______________________________________________ 6k^{3}+6m^{3} soll demnach: 42 mal (k hoch 6 - m hoch 6)/ 3 k hoch 3 - 3 m hoch 3 und das ganze minus 6(k hoch 3)+12 (m hoch 3k hoch 3)hoch 2 + 6(mhoch 2)hoch 3 / 6k hoch 3+ 6 m hoch 3 heißen. ![]() |
|||||||
06.01.2006, 15:55 | 20_Cent | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
für brüche schreibe so:
du erhälst: mfG 20 |
|||||||
Anzeige | |||||||
|
|||||||
06.01.2006, 17:36 | LoLi | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Term vereinfachen (Potenzgesetze) Hehe dankee ![]() ![]() +gleich mal ausprobier+ ![]() |
|||||||
06.01.2006, 17:53 | 20_Cent | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
bei diesem ausdruck kannst du im zähler die beiden wurzeln jeweils auf a und x, bzw. b und x verteilen, dann kannst du ausklammern. mfG 20 |
|||||||
06.01.2006, 18:34 | Mathespezialschüler | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Hallo! Fangen wir mal bei der ersten Aufgabe an. Da soll man vereinfachen. Dazu brauchst du die Gesetze , und . Kannst du das auf deine Aufgabe übertragen? Gruß MSS |
|||||||
06.01.2006, 18:42 | Loli | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Also jetzt weiß ich wie ichs vereinfachen kann danke ![]() Aber wie mache ich das mit den positiven und negativen Exponenten?Addiere ich die oder was mache ich mit denen? |
|||||||
06.01.2006, 18:46 | Mathespezialschüler | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Nun, setze doch in das erste Gesetz, was ich angegeben habe, einmal und ein. Dann hast du es schonmal vereinfacht. Danach musst du das zweite Gesetz anwenden. Das ganze nochmal für den Nenner in analoger Form. Probier das mal. ![]() Gruß MSS |
|||||||
06.01.2006, 18:54 | Loli | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Dann ist das Ergebnis also : edit von sqrt(2): LaTeX korrigiert |
|||||||
06.01.2006, 18:59 | Loli | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Dann ist das Ergebnis also : oder bin ich jetzt komplett durchgeknallt ![]() |
|||||||
06.01.2006, 19:06 | Mathespezialschüler | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Ja, sehr gut! Bis auf einen kleinen Rechenfehler ist das korrekt! Im Nenner muss allerdings und nicht stehen! ![]() Jetzt schreibst du es so hin: und auf die letzten beiden Brüche kannst du jetzt die dritte Regel anwenden. Gruß MSS |
|||||||
06.01.2006, 19:11 | Loli | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
ahhhh endlich geschnallt ![]() also ich hab jetzt als Endergebnis: * x^{-2} raus *1 ![]() |
|||||||
06.01.2006, 19:16 | 20_Cent | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
wende noch folgende regel an: außerdem kannst du 25 als 5*5 und 15 als 3*5 schreiben und noch etwas kürzen. (dazu wieder den exponenten auf beide zahlen verteilen) mfg 20 |
|||||||
06.01.2006, 19:27 | Loli | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Okay ,dann werd ich das jetzt auch noch machen hehe wenn mir da meine mathelehrerin nicht ne 1 für gibt ,dann schlag ich die ![]() und hier ist auch schon mein nächstes Problem +.+' : Das einzige was mir hierzu einfällt ist mit dem Kehrwert malnehmen aber muss man dieses Gesetz überhaupt hier anwenden um es zu vereinfachen? |
|||||||
06.01.2006, 19:31 | 20_Cent | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
schreib das doch lieber so: jetzt klammere im zähler so viel aus wie möglich, und kürze dann. mfG 20 |
|||||||
06.01.2006, 19:37 | Loli | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Also was den Zähler betrifft hab ich das jetzt so gemacht: geht das überhaupt so? +.+ |
|||||||
06.01.2006, 19:38 | 20_Cent | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
ja, das geht so. |
|||||||
06.01.2006, 19:40 | Loli | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
guuut ,so aber jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter ![]() |
|||||||
06.01.2006, 19:41 | 20_Cent | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
du kannst eine regel von MSS benutzen, beachte, dass ist. mfG 20 |
|||||||
06.01.2006, 19:43 | Loli | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
hmmm den check ich nicht x( |
|||||||
06.01.2006, 19:45 | 20_Cent | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
denk an den nenner ![]() was ist n und was ist m? (das funktioniert bei x und z so) mfG 20 |
|||||||
06.01.2006, 19:52 | Loli | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
also meinste vielleicht: <im zähler |
|||||||
06.01.2006, 20:19 | 20_Cent | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
nein, die klammer im zähler bleibt bestehen, deswegen haben wir ja extra x und z ausgeklammert. Kürze nur x und z weg. mfG 20 |
|||||||
06.01.2006, 20:31 | Loli | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
also praktisch so?: +ein bisschen verwirrt bin+ ![]() |
|||||||
06.01.2006, 20:40 | 20_Cent | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
bis auf das minus im exponenten im nenner beim x stimmt es. beachte: mfG 20 |
|||||||
06.01.2006, 21:06 | Loli | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
ahh ok ist gebongt ![]() aber wie immer hab ich noch weitere probleme wie : und wie soll ich an die aufgaben rangehen? ps:ich hoffe ich nerve euch mit meinen fragen nicht |
|||||||
06.01.2006, 21:40 | 20_Cent | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
hier wendest du folgende regel an: soll das zweite das hier sein: da kannst du die gleiche regel benutzen... mfG 20 |
|||||||
06.01.2006, 22:03 | Loli | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
dann ist das ja einfacher als ich gedacht habe : Lösung der 1. aufgabe: Aber wie fasse ich die 2. Aufgabe zusammen also: ![]() |
|||||||
06.01.2006, 22:40 | 20_Cent | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
wenn das 1/5 und nicht 1/r sein sollte ,dann stimmt es so. mfG 20 |
|||||||
06.01.2006, 22:48 | Loli | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
ahhhh mist ,nee sorry das ist nicht (1/5) sondern (1/r) ![]() |
|||||||
07.01.2006, 14:24 | Loli | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
soooo ich hätte jetzt noch ein paar Frangen nämlich wie kann man die folgenden Aufgaben weiter zusammenfassen? und der 2.Fall: ![]() |
|||||||
07.01.2006, 14:39 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Welche Gedanken hast du dir denn gemacht? Ich würde erstmal Terme mit negativen Exponenten in solche mit positiven Exponenten umwandeln. |
|||||||
07.01.2006, 14:47 | Loli | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Meine Gedanken dazu: ? und beim zweiten term könnte ich : aber wie kann ich damit dann weiterrechnen? ![]() |
|||||||
07.01.2006, 16:15 | 20_Cent | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
zum ersten: !!! klammere im nenner a^2 aus und wende dann die bekannte regel von oben an, 2 kannst du ebenfalls ausklammern und kürzen. beim zweiten ist die umformung fast richtig, die 3 darfst du aber nicht mit in den nenner schreiben. Jetzt bringe auf den Hauptnenner. mfG 20 |
|||||||
07.01.2006, 20:46 | Loli | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Dann hab ich beim ersten : und beim 2. villt. so? meinst du so? |
|||||||
07.01.2006, 20:56 | rain | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
des erste meinte er so,nur du solltest auch noch mit 2 kürzen,stimmt sonst aber. des 2te ist fast richtig,im zähler hast du am anfang nicht ganz korrekt ausgeklammert,versuchs nochmal.nenner stimmt. tipp allgemein: wenn du potenzterme vereinfachen sollst,prüfe immer ob man was ausklammern kann oder ob sich irgendwelche binome dahinter verstecken. |
|||||||
07.01.2006, 21:26 | Loli | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
ahhh okay danke ![]() aber ich seh bei der 2. Aufgabe im Zähler den Fehler nicht,für mich erscheind da alles logisch und korrekt +.+ |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|