Ableitung 2 Methoden? |
21.01.2006, 15:39 | Claudia S. | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Ableitung 2 Methoden? kann ich diesen Bruch so ableiten: Wenn ja wieso komme ich dann mit der quotienten regel nicht dahin.... generell macht die mir Prbleme da ich im nenner meistens was mit x^4 oder sowas rausbekomme... |
||||||||
21.01.2006, 15:42 | rain | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
wenn du nach x ableiten willst,kannst du den nenner 2a einfach als (2a)^-1 als faktor vor den x term ziehen..dann mit der faktorregel.hier brauchst du keine quotientenregel und kannst sie auch nicht anwenden..also stimmt deine ableitung |
||||||||
21.01.2006, 15:42 | PG | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
deswegen gibs doch die qoutientenregel... ich versuchs mal mit der qoutientenregel zu berechnen |
||||||||
21.01.2006, 15:48 | PG | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
RE: Ableitung 2 Methoden? das müsste richtig sein |
||||||||
21.01.2006, 15:49 | rain | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
das ist falsch, du kannst bei einem term nicht gleichzeitg nach 2 variablen ableiten, wenn man nach x ableiten sollte,stimmt claudias ableitung. |
||||||||
21.01.2006, 15:50 | Claudia S. | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Dann wäre ich soweit und nun? |
||||||||
Anzeige | ||||||||
|
||||||||
21.01.2006, 15:51 | PG | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
das ist ja voll komisch... wann nutzt man dann die qoutientenregel? das ist ja wirklich schwachsinnig, denn ob qoutientenregel oder faktorregel ist müsste doch egal sein ableitung ist und bleibt ableitung |
||||||||
21.01.2006, 15:52 | Claudia S. | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Das heist wenn 2 variablen vorhanden sind ist es nicht möglich die quotienten regle anzuwenden? |
||||||||
21.01.2006, 15:54 | PG | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
RE: Ableitung 2 Methoden? dann halt so: da kommt doch die kettenregel oder? |
||||||||
21.01.2006, 15:54 | Claudia S. | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Bei dieser aufgabe kann ich also nicht mit dem gleichen verfahren arbeiten? y= \frac{x-1}{x^{2} -2x+2} |
||||||||
21.01.2006, 15:54 | rain | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
die quotientenregel braucht man wenn sowohl im nenner als auch im zähler die varaible auftaucht nach der man ableiten soll.z.B. wenn aber im nenner eine andere variable steht,muss man diese lediglich als faktor ansehen,spielt bei der ableitung also keine roll.z.B. |
||||||||
21.01.2006, 15:56 | Claudia S. | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
so wars gemeint |
||||||||
21.01.2006, 15:56 | Friedrich | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Hier hat glaub ich das Wort "Faktorregel" etwas für Verwirrung gesorgt, denn du leitest, weder nach Produkt noch nach Quotientenregel ab, sondern ganz normal wie immer, vgl. |
||||||||
21.01.2006, 15:57 | rain | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
@ pg.die kettenregel braucht man hier auch nicht,nur die faktorregel: @claudia:die quotientenregel geht hier nicht. |
||||||||
21.01.2006, 15:58 | Friedrich | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
RE: Ableitung 2 Methoden?
Alle deine Posts sind etwas trial/error mäßig. Entweder liegt bei dir die letzte Analysis Stunde schon lange zurück oder du hast es nicht verstanden. Am besten du wiederholst einfach die 3 Regeln nochmal! (is wirklich nicht böse gemeint oder so) |
||||||||
21.01.2006, 16:00 | Claudia S. | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
wieso geht bei der 2ten aufgabe denn die quotienregel net? |
||||||||
21.01.2006, 16:01 | rain | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
doch bei der 2ten geht es.sorry,des war noch auf die erste bezogen,weil ich gedacht habe dass PG dich vllt ein bissle verwirrt hat..sorry! bei der 2ten aufgabe musst du die quotientenregel anwenden.. |
||||||||
21.01.2006, 16:01 | PG | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
RE: Ableitung 2 Methoden? |
||||||||
21.01.2006, 16:01 | Friedrich | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Bei der ersten geht sie nicht, bei der zweiten solltest du in der Tat die Quotientenregel anwenden |
||||||||
21.01.2006, 16:02 | rain | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
@PG. stimmt. nur du solltest zwischen z und z' unterscheiden.. |
||||||||
21.01.2006, 16:04 | Claudia S. | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Könnte ich dann bei der 2ten aufgabe hier aufhören? |
||||||||
21.01.2006, 16:05 | PG | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
RE: Ableitung 2 Methoden?
ich geh noch in der 11 und wir haben das thema noch net angesprochen... und du kannst von glück sprechen, dass du net mein lehrer hast...
ok ![]() |
||||||||
21.01.2006, 16:08 | rain | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
@claudia: du hast im zähler einen fehler.. |
||||||||
21.01.2006, 16:10 | Claudia S. | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
ach -x^2 ????? |
||||||||
21.01.2006, 16:11 | rain | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
-x^2+2x,sollte rauskommen |
||||||||
21.01.2006, 16:14 | Claudia S. | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
klar hab ne klammer net gesetzt, dank und so kann ich es dann auchv stehen lassen? |
||||||||
21.01.2006, 16:15 | rain | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
ja. |
||||||||
21.01.2006, 16:56 | Claudia S. | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
von dieser funktion y= \frac{1}{1+9x^{2} } muss ich die erste ableitung und das unbestimmte integral bilden für die erste ableitung habe ich mittels Quotientenregel das raus: Stimmts? Wie gehe überhaupt bei bestimmung des integrals vor? |
||||||||
21.01.2006, 16:57 | Claudia S. | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
das ist die funktion |
||||||||
21.01.2006, 18:52 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Also es geht um Wenn du eine Stammfunktion von kennst, substituiere x=u/3, ansonsten x = (tan(u))/3. ![]() |
||||||||
21.01.2006, 19:02 | Claudia S. | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
das wäre dann aber das weis ich ja nur da mir die stammfunktion bekannt ist wie komme ich rechnerisch darauf? |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|