Senkrechte Projektion

Neue Frage »

bunny2 Auf diesen Beitrag antworten »
Senkrechte Projektion
Hallo Leute!

Wir haben in Geo grad die senkrechte Projektion durchgenommen und gleich mal ne Hausaufgabe aufbekommen, die ich nicht so ganz verstehe, zumindest zum Teil.





a) Bestimme , die Projektion von in Richtung . Das glaub ich hab ich noch hingekriegt, meine Lösung ist:



b) Bestimme , die Projektion von in Richtung . Da krieg ich dann raus: (s.o.)

c)Welche Besonderheiten haben und , wenn gilt ?

Und hier hackts, das kapier ich nicht unglücklich

Kann mir da bitte einer nen Tipp geben?

Danke,

bunny2
as_string Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Senkrechte Projektion
Hallo!

Irgendwie komme ich da nicht ganz mit... Ich habe auf jeden Fall was anderes raus!
Du mußt doch dann so was hier rechnen (bei der a), z. B.):

Ich habe für die Beträge aber das hier raus:


und bekomme dann für:


Gruß
Marco
mYthos Auf diesen Beitrag antworten »

Hi!

Zu c)

Ich würde sagen:

mY+
mYthos Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Senkrechte Projektion
Zitat:
Original von as_string
...



Dem kann ich nicht zustimmen. Da fehlt noch der bzw. funktioniert das über den Wert des skalaren Produktes.

Ich finde, dass a) und b) von bunny richtig berechnet wurde!



mY+
as_string Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Senkrechte Projektion
Hallo!

Ja, klar! Mein Fehler!
Ich hatte an so was gedacht wie hier:

Da war ich wohl etwas zu schnell... Wie geht das eigentlich einfacher/schneller zu rechnen? Habe den Eindruck, dass Ihr das viel einfacher rechnet, zumindest?

Gruß
Marco
mYthos Auf diesen Beitrag antworten »

Also ich hab's genau so gerechnet wie du, nämlich über das Skalarprodukt, einfacher wird's sicher nicht, wenn man's anders rechnet.









Die letzte Zeile isses!
Nett!

mY+
 
 
Ben Sisko Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von mYthos



Hallo mythos,

warum kommt den bei dir im Nenner zweimal?

Das Skalarprodukt gibt doch die Länge von in Richtung von an. D.h. wir haben schonmal die richtige Länge. Dann müssen wir noch mit selbst multiplizieren, um in die richtige Richtung zu kommen und dann noch durch dividieren (also normieren), um die schon richtige Länge nicht wieder kaputt zu machen Augenzwinkern

Ich würde also für richtig halten.

Gruß vom Ben

PS: Komische Bezeichnung für die Projektion von auf . Ich würde wählen...
as_string Auf diesen Beitrag antworten »

Nee, Captain!

Das Skalarprodukt ist |a|*|b|*cos(zw. a und b). Die Länge der Projektion ist aber nur |b| mal den Kosinus, d. h. einmal |a| ist zu viel, weshalb man den nochmal weg kürzen muß. Ist aber nicht weiter schlimm, weil man ja beim Betrag rechnen so wie so erstmal das Quadrat des Betrags raus bekommt...

Gruß
Marco
mYthos Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Ben Sisko
Zitat:
Original von mYthos



Hallo mythos,

warum kommt den bei dir im Nenner zweimal?
...


Hallo Ben!

Das erste kommt wegen der Definition des Skalarproduktes beim Umstellen in den Nenner.
Das zweite kommt von der Normierung des Vektors , der ist ja erst auf die Länge 1 zu bringen, damit man dann das - fache des Vektors auf ihm auftragen kann.

Zitat:
Original von Ben Sisko
...
Das Skalarprodukt gibt doch die Länge von in Richtung von an.
...


Das finde ich unrichtig, denn das Skalarprodukt ist Länge von mal Länge von in Richtung von . Eben aus diesem Grund muss man dann noch durch dividieren.

Zitat:
Original von Ben Sisko
...
Ich würde also für richtig halten.
...


Stimmt aus o.a. Grund leider nicht!
Wenn wir nochmals das ursprüngliche Beispiel hernehmen, zeigt dessen Ergebnis doch die Richtigkeit meiner Formel.


Zitat:
Original von Ben Sisko
...
PS: Komische Bezeichnung für die Projektion von auf . Ich würde wählen......


Finde ich auch, ich hab's nur im Interesse von FragestellerIn nicht umändern wollen.

Gr
mYthos
Ace Piet Auf diesen Beitrag antworten »

(Kühne Behauptung)
Im vorliegenden Fall scheint mir die Bedeutung des Skalarproduktes nicht klar geworden zu sein.

Sind a und b zwei Vektoren (man zeichne das *bitte* nach!!), dann existiert ein und ein n (senkrecht auf a), sodaß gilt:



Dieses darf man als (senkrechte) Projektion von b -auf- a bezeichnen und sofern a eine "Norm"Länge besitzt, etwa =1, hat (gelesen: Projektion von b auf a) eine Bedeutung . - Dies zum geometrischen Zusammenhang, den jeder an einem rechtwinkligen Dreieck zusammenbringt.

Nu machen wir (skalarprod.mäßig) ein ... |

Damit:
und schon ist die Länge der Projektion von b -auf- a, sofern .


(Themenwchsel)
Projiziert man umgekehrt ein a -auf- b, so kommt man per , auf die Idee, daß i.allg. gilt. - Die "Normlatte" hat sich halt geändert.

Und über darf weiter gerätselt werden...

Wink
___________________

P.S.: ... Da läßt der Vadder under dem Weihnachsbaum ein krachen und da wissen die Kinner, dass auch kleine Dinge grosse Freude machen... *MUHAHA*
Ben Sisko Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Ben Sisko
Das Skalarprodukt gibt doch die Länge von in Richtung von an.


Da hab ich mich wohl vertan (es trog die Erinnerung), die cos-Definition des Skalarprodukts macht's klar.

Ich sollte nicht mehr im Geometrie-Forum posten Big Laugh Augenzwinkern
mYthos Auf diesen Beitrag antworten »

@Ace Piet

Du hast die Formel eben (elegant) mit den Weg über die Normale nachgewiesen, nichtsdestoweniger ist sie richtig.

Und über die Bedeutung des Skalarproduktes muss man eigentlich nicht rätseln, denn dieses ist klar definiert. Insbesondere gilt dabei die Distributivität bezüglich der Vektoraddition und .

Wenn man nun im Vektordreieck , , mit dem Winkel den COS-Satz anwendet, erhält man







Und schon kein Rätsel mehr.

mY+
bunny2 Auf diesen Beitrag antworten »

Hallo Leute!

Erstmal danke für die vielen Posts hier smile

Aber ganz hab ich das, was MYthos geschireben hat, immer noch nicht kapiert.... verwirrt

Warum gilt denn dann

Somit wär doch dann , oder?

Und das kann ja nicht sein, denn bei der Winkelberechnung, den die beiden einschließen komm ich auf nen Winkel von ca. 70° verwirrt

Auf alle Fälle schon mal ein rießiges DANKE für die vielen Posts!

Wär lieb, wenn mir das noch einer erklären könnte smile

VlG

bunny2
mYthos Auf diesen Beitrag antworten »

Hallo!

Du unterliegst einem krassen Fehlschluss, da man die Faktoren aus einem skalaren Produkt keinesfalls kürzen bzw. ein skalares Produkt (welches ja eine Zahl ist) nicht "rückwirkend" durch einen Vektor dividieren kann! Mit anderen Worten, die skalare Multiplikation ist nicht umkehrbar!

Aus

folgt im Allgemeinen NICHT



Beispiel:

; ;





und dennoch ist !

--------------------------------

So, nun zu der Frage c)

Analog zu der dir vorhin gezeigten Formel für lautet diese für :



Nun soll sein; wenn wir dies oben einsetzen, sehen wir sofort, dass die Beziehung



nur gilt, wenn der Bruch den Wert 1 hat, demnach gilt:

.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Diese Beziehung kannst du ja noch an Hand deiner Angaben überprüfen:





Im Verlauf der Rechnung erkannten wir, dass .

Berechnen wir

und



und wir erkennen die Richtigkeit der Beziehung.

mY+
bunny2 Auf diesen Beitrag antworten »

Hallo Mythos!

Erstmal danke für die ausführliche Antwort!!!! Mein Problem ist nur, dass ich nicht auf die von dir verwendete Formel komme traurig Ich habs die ganze Zeit jetzt versucht, nachzuvollziehen, wie du auf



kommst, aber ich komm nicht dahinter unglücklich

In der Schule hatten wir ein Arbeitsblatt bekommen, da haben wir die ganzen Formeln hergeleitet:

Die Betragstriche stehen immer für die Länge des Vektors, das ist der Einheitsvektor von .







Soweit komm ich ja noch mit, aber dann kommt:



Und daraus soll dann irgendwie folgen, dass:



Dann kommt noch ne Zeile mit:



Und mehr haben wir dazu nicht aufgeschrieben... verwirrt

Und irgendwie versteh ich leider gar nichts mehr unglücklich

Wär echt dankbar, wenn noch jemand (gerne auch du Mythos) den Versuch starten könnte, dass ich das doch noch kapiere!!!!

DANKE!!!

bunny2
mYthos Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von bunny2
...





...


Das stimmt schon nicht mehr, weil das nur eine Zahl und kein Vektor ist, da wurde was vergessen:



Zitat:

...
Soweit komm ich ja noch mit, aber dann kommt:


...


Das stimmt, denn das ist Definition des skalaren Produktes!

Zitat:

...
Und daraus soll dann irgendwie folgen, dass:


...


Das beruht darauf, dass der Winkel von und Null beträgt, und dessen COS ist 1.

Zitat:

...
Dann kommt noch ne Zeile mit:


...


Das ist die Quintessenz all dessen; es genügt eigentlich, nur dies zu kennen. Der cos fällt deswegen weg, weil die Vektoren in einer Linie liegen und deren Winkel 0 ist; cos(0) = 1.

Und jetzt, gib' acht: Das kannst das jetzt auch auf die Frage c umbauen:

Zitat:
Original von bunny2
...
c)Welche Besonderheiten haben und , wenn gilt ?
bunny2


1.
oder
2.

Setze darin lt. Angabe nun

, was kommt?
-->


und das ist wiederum dieses Ergebnis, welches du mir partout nicht glauben kannst ... Big Laugh

Es gibt noch eine geometrische Definition dieses Sachverhaltes: Die beiden Vektoren und bilden (mit ihren Spitzen verbunden) ein rechtwinkeliges Dreieck. Skizze!

mY+
bunny2 Auf diesen Beitrag antworten »

Jetzt endlich hab ich es kapiert!!!!! Tanzen Tanzen Tanzen

Recht herzlichen Dank an dich, dass du nicht aufgegeben hast!!!! Mit Zunge

JUBEL Big Laugh

Und stimmt, bei der dritten Zeile aus dem ersten Zitat von dir hab ich links die Betragstriche vergessen, dann ist beides wieder ne Zahl und es stimmt smile

Echt herzlichen DANK!!

bunny2
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »