Große Puzzle aufhängen -> wer hat Erfahrungen? |
10.04.2006, 21:25 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Große Puzzle aufhängen -> wer hat Erfahrungen? hat eigentlich schonmal jemand ein großes Puzzle aufgehängt? Bislang habe ich alle Puzzle wieder zerlegt, aber jetzt habe ich hier eines mit 5000 Teilen (ca 1,5x1m), das ich auf jeden Fall aufhängen möchte. Kann mir da jemand mit Erfahrungsberichten helfen? Diese Seite ist das einzige, was ich finden konnte. Aber ich trau mich nicht so ganz ![]() Bin für alle Ratschläge und Mutmachantworten dankbar ![]() ![]() |
||||
10.04.2006, 21:37 | Mathe-Fuzzi | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Große Puzzle aufhängen -> wer hat Erfahrungen? HI!! Am besten klebst du das Puzzle auf Holz!! Das verbiegt sich sicherlich nicht, hat sich bei mir bis jetzt zumindest nicht. Sägst dir das Holz in die entsprechenden Maße und kannst das Puzzle mit Holzleim aufkleben (hält perfekt). Also spachtelst du die Platte mit dem Leim ein und hast vorher dein Puzzle auf eine Pappe geschoben, so kannst du das gesamte Puuzle auf die eingeleimte Fläche bringen, der Leim ist noch nicht gleich drocken und du kannst das Puzzle noch zu recht schieben, wenn es nicht 100%ig passt. Sollte ein Teil irgendwann aus misteriösen Gründen herausfliegen kannst du es auch einfach wieder aufkleben!! MfG Mathe-Fuzzi |
||||
10.04.2006, 21:42 | Ny | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hi. Probier's doch mal mit so einer Rahmenlosen Glasscheibe, unter die Du das Puzzle machen kannst. Vielleicht gibt's sowas ja in der richtigen Größe... Gruß Ny |
||||
10.04.2006, 21:45 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Also auch so, wie auf der Ravensburger-Seite vorgeschlagen? Erst mit dem Spezialkleber fixieren und dann auf Holz kleben? Was für ein Holz hast du genommen? Gruß vom Feigling, der wirklich Bammel davor hat, dass das Puzzle unansehlich wird oder vorher auseinanderfällt ![]() @ny davon hat man mir sofort abgeraten. Bei einer Art Bilderrahmen in dieser Größe würde die Glasplatte nicht genügend Spannung haben, um das Puzzle gegen die Rückplatte zu drücken. |
||||
10.04.2006, 21:48 | Mathe-Fuzzi | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
öhm, was isch des für Holz?? KA wie des heißt, aber es ist dünn so 5 mm und besteh aus mehreren Schichten... hoff, dasss ich weiterhelfen konnte |
||||
10.04.2006, 21:51 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Du hast auf jeden Fall weitergeholfen. Zumindest bist du der erste, der mir in irgendeiner Form Erfahrungsberichte geben konnte ![]() Fragen über Fragen ![]() |
||||
Anzeige | ||||
|
||||
10.04.2006, 21:52 | Ny | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Sorry, wusste ich nicht! |
||||
10.04.2006, 21:54 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Kein Problem. Ich wusste es vorher auch nicht ![]() |
||||
10.04.2006, 21:58 | Mathe-Fuzzi | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Das Holz ist auf jeden Fall ein stabileres, durch die mehreren Lagen. Meins hat auch soo 1m auf einen halben, aber es müsste auch in deiner größe Problemlos gehen. |
||||
10.04.2006, 22:02 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Vielen Dank Mathe-Fuzzi. Ich werde das demnächst mal ausprobieren. Über weitere Erfahrungsberichte würde ich mich aber trotzdem freuen. |
||||
10.04.2006, 22:09 | Mathe-Fuzzi | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
kein Problem |
||||
10.04.2006, 22:09 | sommer87 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hi, bei meiner Oma im Keller hängen noch einige größere Puzzel von meinem Onkel. Die sind bestimmt schon an die 15-20 Jahre alt und auch auf Holz geklebt. Hab zwar keine Ahnung welches das genau ist aber ne einfache Leimholzplatte, die halbwegs schön anzusehen ist (je nach dem, welches Holz in dein Zimmer passt) wird es da denke ich tuen. Denke die werden auch nicht viel dicker als 1cm gewesen sein. Wenn das Holz gut abgelagert ist und gerade an der Wand hängt dürfte sich da normal wirklich nichts werfen. Und wie Mathe-Fuzzi schon gesagt hat müsste der Leim das problemlos halten. Wenn du dich das nicht gleich am großen traust kannst du ja erstmal ein kleineres aufkleben und es daran testen ![]() Viel Spaß noch beim puzzeln ![]() |
||||
24.04.2006, 20:24 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
So, jetzt habe ich den Salat ![]() ![]() Aus Platzgründen habe ich das Puzzle bislang in 2 Teile geteilt. Mir fiel schon die ganze Zeit auf, dass im Himmel nicht alles gepasst hat. Es sind auf jeder Hälfte ein paar "Flecken" (jeweils etwa 20 Teile), die farblich nicht dazu passen (andere Blautöne). Das fand ich zwar ärgerlich, aber ich konnte mir das nicht erklären. Ich hätte es als Zufall empfunden, wenn mehrfach solche großen Flächen "doppelt" vorkommen würden. Heute habe ich die beiden Teile zum ersten mal komplett zusammengemacht und den Puzzle-Konservierer aufgetragen. Es gibt also kein Zurück mehr. Und was muss ich da sehen? Die "Flecken" sind auf beiden Hälften von der GLEICHEN FORM ![]() ![]() ![]() ![]() Naja, in den nächsten Tagen werde ich eine Holzplatte kaufen und das Puzzle zum Aufhängen vorbereiten. Traurige Grüße Calvin ![]() |
||||
25.04.2006, 15:34 | Mathe-Fuzzi | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Das ist aber ärgerlich. ![]() Ich hoffe du wirst dein Gefallen an dem Puzzle wiederfinden!! Grüßle Mathe-Fuzzi |
||||
25.04.2006, 18:51 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
So, der Kleber ist trocken und die erste Enttäuschung wieder weg. Zum Glück habe ich vorher in mühevoller Kleinarbeit Zeitung unter das gesamte Puzzle gelegt (nur mal so als Tipp, falls jemand sein Puzzle aufkleben will ![]() ![]() Bei nächster Gelegenheit wird das Puzzle rumgedreht und die Zeitung wieder abgerissen. Einzelne Teile (besonders am Rand) sind noch nicht gut geklebt. Die kann man grad so rausnehmen. Da werde ich nochmal nachkleben. Hoffentlich reicht der Kleber noch dafür. Ich bin übrigens jetzt erst recht unsicher, ob es reicht, das Puzzle auf eine Holzplatte zu kleben. Die Teile halten zwar aneinander, aber das Puzzle ist nach wie vor sehr biegsam und schwer. Ich könnte mir vorstellen, dass sich das Puzzle schnell wieder lösen wird, wenn ich nicht alles gut festgeklebt ist. Ich warte gespannt weiter ab. |
||||
14.12.2007, 23:13 | LissaN811 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hallo, hab gerade diesen Post im Netz gefunden, weil ich auch nach einer Möglichkeit suche mein Puzzle aufzukleben. Mein Puzzle hat über 13200 Teile, ist ca. 3m lang und 1,40m hoch. Wollte mir im Baumarkt eine Schrankrückwand in de Größe kaufen, weil mir die am stabilsten erscheint. Gab es leider nicht, jetzt hab ich 3 Rückwände. Mein Problem ist, wie bekomme ich das jetzt alles zusammen, ohne dass mir etwas kaputt geht, wäre wirklich schade, hab ganz schön lange gebraucht, bis es fertig war. Liebe Grüße LissaN811 |
||||
15.12.2007, 02:51 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ui, da übertriffst du mein Puzzle ja nochmal deutlich ![]() Ich habe mich immer noch nicht getraut, meines aufzuhängen. Immerhin habe ich eine entsprechend große Platte gekauft ![]() Ein paar Tipps gibt es noch hier |
||||
17.12.2007, 16:41 | LissaN811 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hallo Calvin, Das Motiv ist eine alte Weltkarte, und danke für die Tipps. ![]() |
||||
04.01.2008, 13:02 | Biberlein | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
hi ich benutze immer den "Permanent Puzzle-Conserver" von Ravensburger, mit einer mülltüte drunter, die auch keine schriftzüge hat, da diese sonst auf dem puzzle rückstände überlassen ^^ damit halten die Puzzle sehr gut mein Problem ist aber ein anderes: ich hab ein normal großes Puzzle (1000 Teile) und möchte dies aufhängen. Das Puzzle an sich ist stabil genug, hängen zu bleiben, mein Problem liegt eher darin, dass ich in die Wand, an die ich das Puzzle aufhängen möchte nichts reinschlagen kann, und auch nicht bohren, da es stahlbeton ist. Mehr als die Tapete bekomm ich nicht ab. gibts da irgendwelche aufhänger oder so extra für Puzzle? wäre für einen Beitrag dankbar ![]() gruß Biber |
||||
03.04.2008, 14:31 | Sanne189 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hi, ich weiß nicht wie ich ein puzzle mit 18000 teilen fixieren soll, es ist ca 3,oox1,80m groß, vielleicht weiß hier jemand rat. |
||||
04.04.2008, 17:52 | katro | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hallo Ich bin gerade dabei ein 6000-Teile Puzzle zu puzzeln und bin gerade durch Zufall auf dieses Thema gestoßen. Ich würde das Puzzle auch gerne aufhängen wenn ich es fertig habe. Mich würde dabei allerdings interessieren wieviel so eine Platte in der Größe kostet. Was hast du denn bezahlt? MfG katro |
||||
24.10.2009, 07:08 | Hinkelstein2000 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
wir haben mehrere hundert puzzle bisher geklebt und aufgehängt. Bewährt hat sich eine Tapete auf der Rückseite (am besten Puzzle vorher drehen und einfach auf der Rückseite dick mit Tapetenkleister einschmieren, der Kleister sollte nicht zu dickflüssig sein, damit er auch in die Ritzen dringen kann) - Tapete drauf (vorher zuschneiden) und einen Tag trocknen lassen (evtl. mit etwas Druck, also Bücher drauf oder Fliesen oder was auch immer). Kann man direkt an die Wand hängen oder noch verbessern, z.Bsp. jetzt nochmal eine dünne Holzplatte oder Pappe über die Tapete kleben - hält bombig! Damit man das Puzzle auch gut reinigen kann und auch kein Teil verloren geht (z.bsp. beim Umzug) kleben wir die Vorderseite (Bildseite) noch mit selbstklebender Bucheinschlagsfolie - die billigste und auch beste Folie habe ich HIER gefunden (die Folie langt leider nicht in kompletter Breite für ein Puzzle, daher muss man überlappen, das fällt aber später nicht auf - unbedingt Ränder zum Umschlagen überstehen lassen, denn die Folie sollte auf der Rückseite auch verklebt werden). Wir haben die Puzzle eigentlich immer an die Wand genagelt, man kann sich aber auch selbstklebendes Klettband holen und eine Seite an die Wand, die andere ans Puzzle kleben - hält bombig und gibt keine Löcher. Oder auf die Holzplatte kleine Aufhänger tackern und Nägel in die Wand hauen (natürlich vorher ausmessen ![]() |
||||
17.06.2010, 08:08 | DaTFe | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
und wieder ein puzzle hat mal jemand ein foto von einem aufgehängtem 5000er puzzle?? ich trau mich einfach nicht ![]() liebe grüße |
||||
17.06.2010, 20:05 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Mein 5000er liegt immer noch auf dem Boden... *schäm*. Aber ich habe dieses 24000 Teile-Puzzle schon in Natura aufgehängt gesehen. Das hängt fest. Ich habe bislang ein 2000er-Puzzle aufgehängt. Zunächst mit Puzzle-Konserver eingeschmiert und anschließend mit Alleskleber auf eine einfache Spanplatte geklebt. Einziges Problem ist, dass sich die Platte mit der Zeit verzogen hat. Da muss man halt genügend Haken anbringen. |
||||
17.06.2010, 20:53 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Dieses kleine Prachtstück hängt bei uns im Flur (Mutter hats gemacht :P (Da passen alle Familienmitglieder drauf (6 Stück + Vater der Foto gemacht hat^^))) Und zwar genau wie Mathe-Fuzzi es gesagt hat xD Hält wunderbar! |
||||
06.10.2013, 21:37 | Smithyy66 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hallo erstmal bin neu hier. ![]() Ich weiß der Thread ist alt, aber ich frag trotzdem mal. Ich habe ein 6000 Teile Puzzle jetzt auf 2 Platten mit Pattex Spray aufgeklebt. An den Seiten habe ich kein Platz mehr also genau zugeschnitten. Es ist eine ca. 6mm Hartfaser Platte. Jetzt mein Problem da sie in der Mitte durchgeschnitten ist (habe sie nicht komplett nach hause bekommen) weiß ich nicht wie ich die Platte zusammen bekomme, so das ich sie an der Wand aufhängen kann ohne das es mir unterwegs auseinander fällt. Muss in anderes Zimmer. Liegt zurzeit im Wohnzimmer meiner Eltern. Hat da einer einen Rat für mich und wie ich es an der Wand befestigen kann? Danke schonmal im vorraus. Ich hoffe mir kann geholfen werden. ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |