Ableitung |
27.05.2006, 22:06 | Kira 007 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Ableitung ich möchte gerne von der folgenden Funktion die die 2 Ableitung berechnen irgendwie verstehe ich jetzt die zweite Ableitung nicht ganz das 6x am Ende ist ja falsch aber warum ? Gruß Kira |
||||||||
27.05.2006, 22:16 | hodgesaargh | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
nehmen wir doch mal wieder die quotientenregel (die 1. ableitung ist schonmal richtig): f''=(3sqrt(3x^2+1)-9x^2/sqrt(3x^2+1))/(3x^2+1)=... |
||||||||
27.05.2006, 22:20 | Kira 007 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
stimmt Qoutientenregel benutzen damit sollte ich klar kommen Super vielen Dank ![]() |
||||||||
28.05.2006, 15:34 | Kira 007 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
ich hab mal versucht die zweite Ableitung zu berechnen das war die Aufgabe dazu stimmt das soweit oder ist irgendwo ein Fehler dann könnte ich weiter rechnen |
||||||||
28.05.2006, 16:52 | Kira 007 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
ich habe hinterher als zweite ableitung raus |
||||||||
28.05.2006, 16:55 | Frooke | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Stimmt ![]()
Auch gut!
Schreibe besser ![]() Da fehlt noch ein Quadrat! Deshalb stimmt auch die Ableitung nicht. |
||||||||
Anzeige | ||||||||
|
||||||||
28.05.2006, 17:18 | Kira 007 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
28.05.2006, 17:24 | Frooke | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Wie kommst Du auf die dritte Wurzel? Stures Anwenden der Quotientenregel bringt ja Das kannst Du dann vereinfachen. |
||||||||
28.05.2006, 17:31 | Kira 007 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
in wie weit außer die beiden Wurzeln im Zähler die ich wegkürzen könnte fällt mir momentan nichts auf Gruß kira |
||||||||
28.05.2006, 17:34 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
sowas hatten wir schon mal kira! |
||||||||
28.05.2006, 17:39 | Kira 007 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
stimmt das hatten wir schon des öffteren!! |
||||||||
28.05.2006, 18:41 | Frooke | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Du scheinst falsch zu kürzen: |
||||||||
28.05.2006, 18:47 | Kira 007 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
also soweit komme ich ja Probleme kann ich das nicht zusammenfassn ohne das erst mal zu kürzen ich muss den Zähler doch subtrahieren verstehe das irgendwie nicht!! |
||||||||
28.05.2006, 19:12 | Krokork | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Wieso denn das? Du kürzt die Wurzel raus und dann hast du wie Frooke es schon geschrieben hat eine schöne Zusammenfassung... Ich bin allerdings mit der Ableitung nicht ganz einverstanden. Ich weiß man soll es nicht einfach hinschreiben, aber ich denk das hilft am besten zu verstehen was letztendlich gemacht wird. 1. Qutientenregel: Jetzt das Vereinfachen: Und daraus folgt dann schließlich: edit: wie das Erweitern funktioniert um den selben Hauptnenner zum subtrahieren zu bekommen ist dir klar oder? du kannst einfach in Zähler und Nenner das gleiche multiplizieren. Da du das auch einfach wieder wegkürzen kannst ist es dasselbe, nur eben anders geschrieben. |
||||||||
28.05.2006, 19:13 | Kira 007 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Schon mal vielen Dank an Dich Krokork ich schau mir das mal an Gruß Kira habe alles verstanden ich hab einfach immer den gleichen Fehler gemacht. Vielen dank an alle ![]() Gruß Kira Doppelpost zusammengefügt, bitte benütze die Edit-Funktion. Lg Mike |
||||||||
28.05.2006, 22:13 | Kira 007 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
ich habe nochmal eine berechnet als Ableitung habe ich berechnet Gruß Kira |
||||||||
28.05.2006, 23:03 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
ohne genau nach zu rechnen sag ich dir, daß der zähler faksch ist! im zähler steht nachher irgendetwas mit, soweit ich daß auf die schnelle gerechnet habe! |
||||||||
28.05.2006, 23:09 | Kira 007 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
der Zähler oder beides die Frage ist ob ich mich verrechnet habe oder das ganz falsch ist, was ich nicht wirklich verstehen würde |
||||||||
28.05.2006, 23:12 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
kira! ich habe dir bereits gesagt, ween du schwierigkeiten hast mehrere sachen auf einmal zu rechnen, dann bilde einfach u' und v' einzeln getrennt ab! danach setzt du nach den quotientenregel die ableitungsfunktion zusammen! du ersparst dir eine menge kleine fehler dadurch! das erspart dir in der klausur auch eine ganze menge ärger! ![]() |
||||||||
28.05.2006, 23:18 | Kira 007 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
ich leite das immer erst separat ab und setze das dann erst zusammen ![]() |
||||||||
28.05.2006, 23:20 | hodgesaargh | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
hehe, kira macht anscheinend den lieben langen tag nichts anderes, als irgendwelche funktionen abzuleiten. ![]() ich habe den gleichen nenner raus. den zähler habe ich anders. |
||||||||
28.05.2006, 23:22 | Kira 007 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
momentan hast Du recht ich mach wirklich fast nichts anderes was hast Du den für den Zähler herraus ? |
||||||||
28.05.2006, 23:23 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Original von hodgesaargh hehe, kira macht anscheinend den lieben langen tag nichts anderes, als irgendwelche funktionen abzuleiten. ![]() ich habe den gleichen nenner raus. den zähler habe ich anders. Original von derkoch ohne genau nach zu rechnen sag ich dir, daß der zähler faksch ist! im zähler steht nachher irgendetwas mit, soweit ich daß auf die schnelle gerechnet habe! ![]() ![]() |
||||||||
28.05.2006, 23:26 | hodgesaargh | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
ähm, herr koch, mein comment enthielt immerhin noch die zusatzinformation, dass der nenner vermutlich stimmt, insofern war er berechtigt (ich vermute mal, ich habe deine "anspielung" verstanden). für den zähler habe ich x^3+3x. |
||||||||
28.05.2006, 23:29 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
und mein beitrag enthielt dementsprechend auch nur infos und kommentar über den zähler und nicht den nenner! ![]() ![]() |
||||||||
28.05.2006, 23:31 | hodgesaargh | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
exactly, weshalb ich deinen comment von 23:23 nicht verstehe. |
||||||||
28.05.2006, 23:35 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
das soll sagen, daß wir beide zum selben ergebnis gekommen sind! ich habe es nicht exakt nach gerechnet, weshalb ich in meinem beitrag auch schrieb, daß evtl. irgend etwas mit raus kommen könntes! und du mein ergebnis, bzw. meine vermutung bestätig hast! daher das ![]() ![]() |
||||||||
28.05.2006, 23:37 | Kira 007 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
also ich poste ersteinmal meine Ableitung in Form der Qoutientenregel |
||||||||
29.05.2006, 00:26 | Krokork | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Du hast beim Ableiten des Nenners die innere Ableitung vergessen, ansonsten stimmts. Und im Nenner deiner Ableitung kannst du einfach schreiben. Wurzel und Quadrat heben sich ja auf.. |
||||||||
29.05.2006, 11:52 | Kira 007 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
ich denke Du meinst die Ableitung im Zähler und nicht im Nenner stimmt das schon mal aber auf das Ergebnis komme ich trotzdem nicht, ich habe Probleme beim vereinfachen, eventuelll würde ich das besser verstehen wenn ich den Lösungsweg sehen würde Gruß Kira |
||||||||
29.05.2006, 11:57 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Klammern setzen! Ich würde jetzt mit erweitern. |
||||||||
29.05.2006, 11:58 | Frooke | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Ich denke, er meint die Ableitung des Ursprungsnenners, die in der Ableitung im Zähler zu stehen kommt. ![]() Und der zweite war: also für Deine Ableitung (die ich jetzt nicht geprüft habe) Jetzt schreib doch mal die Wurzeln in Potenzen um, dann siehst Du ganz einfach, was sich ausklammern lässt! |
||||||||
29.05.2006, 11:58 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
falsch!!!! ![]() KLAMMERN; KLAMMERN und nochmal KLAMMERN! |
||||||||
29.05.2006, 12:04 | Kira 007 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
kann jetzt nicht einfach wieder die Brüche voneinander subtrahieren wie bei der anderen Aufgabe Gruß Kira |
||||||||
29.05.2006, 12:05 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Deswegen:
|
||||||||
29.05.2006, 14:26 | Kira 007 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
also wenn ich die Brüche subtrahiere muss ich sie doch gleichnamig machen dann hätte ich Gruß Kira |
||||||||
29.05.2006, 14:33 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
nein! ![]() wie kommst du denn darauf? |
||||||||
29.05.2006, 14:34 | Kira 007 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
das hatte ich so berechnet bei der anderen Aufgabe, deshalb komme ich darauf |
||||||||
29.05.2006, 14:37 | derkoch | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
könntest du mir bitte erläutern, wie du auf den term kommst? |
||||||||
29.05.2006, 14:41 | Kira 007 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
klar 2x *(x^2+1) |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|