Sattelpunkt

Neue Frage »

PG Auf diesen Beitrag antworten »
Sattelpunkt
Hi
ich habe folgende Fragen:
Ein Sattelpunkt hat in seiner Nähe keine Extrempunkte( im gegensatz zu einem Wendepunkt, das immer eine HP und TP hat) und hat die Steigung 0.
Eine Funktion hat dann einen Sattelpunkt, wenn die dritte Ableitung= 0 ist. Wie ist es mit folgenden Funktionen:



hat keinen Sattelpunkt, da




also r-l-Kurve beim Wendepunkt... Doch das Problem wiederum ist, dass die Wendestelle x=0 ist, aber es geht ja nicht, denn



was ist es nun und warum...










also Sattelpunkt, aber bei der Zeichnung sieht es wie ein Tiefpunkt aus doch nach der Rechnung muss es Sattelpunkt sein...



Ab hier lasse ich es stehen, da für die weiteren das selbe gelten muss.
Nun kann mir einer erklären, wie ich das herausfinden kann?? Lehrer

Danke
derkoch Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Sattelpunkt
Zitat:
Original von PG
Hi
ich habe folgende Fragen:
Ein Sattelpunkt hat in seiner Nähe keine Extrempunkte( im gegensatz zu einem Wendepunkt, das immer eine HP und TP hat) und hat die Steigung 0.
Eine Funktion hat dann einen Sattelpunkt, wenn die dritte Ableitung= 0 ist. Wie ist es mit folgenden Funktionen:


hat keinen Sattelpunkt, da





Diese Aussage ist falsch!!!

für einen Sattelpunkt gilt:





und ganz wichtig :

die von dir gestellte funktion : besitzt an der stelle einen Sattelpunkt!
PG Auf diesen Beitrag antworten »

hi

achso.... verstehe... deswegen habe ich immer was anderes lol- nun hast du mir die richtige definition gegeben!

Die folgendermaßen lautet:

, da steigung Null ist


dritte Ableitung muss also ungleich Null sein!






ist das dann kein Sattelpunkt? In der Zeichnung siehts nach einer aus




Was sagst du nun? *gespannt*
Sunwater Auf diesen Beitrag antworten »

es muss nicht unbedingt die dritte Ableitung null sein...

aber wenn die erste Ableitung, die nicht(!) Null ist ungerade ist, dann hast du einen Sattelpunkt - das kann man auch beweisen...

und hier ist ja die 5. Ableitung die erste, die nicht Null wird - daher hast du nen Sattelpunkt
PG Auf diesen Beitrag antworten »

hmm jetzt verwirrt es mich wieder...

1 )was meint dann derkoch mit ?
Er will doch damit, etwas sagen...


2) wie ist es dann mit folgender Funktion












was hat das denn und warum?
speedyschmidt Auf diesen Beitrag antworten »

Das ist ein ganz normaler wendepunkt(der auch noch zufälligerweise auf der Nullstelle liegt) , der deine Definition von oben widerlegt( du hattest gesagt eine Funktion mit Wendepunkt hat immer Hoch- und Tiefpunkt)!
 
 
PG Auf diesen Beitrag antworten »

hi
zU 1) kannst du mir bitte die Frage beantworten, also was derkoch damit meinte, also 3.ableitung ungleich null !

zu 2) .... hmmm es ist tatsächlich alles möglich.... Aber das problem ist,dass der Wendepunkt bei x=0 liegt und wenn ich das in der dritten ableitung einsetze, die funktion aufgrund von 0^0 nicht definiert ist und ich somit nicht weiss, ob es sich um eine rechts- links bzw. links- rechts-kurve handelt . in der Zeichnung sieht man das natürlich, aber rechnerisch kann man das nicht zeigen..., denn:


f'''(0)= nicht definiert!!

was sagst du nun? Ich bin wie immer auf die antworten gespannt geschockt
derkoch Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von PG
hi
zU 1) kannst du mir bitte die Frage beantworten, also was derkoch damit meinte, also 3.ableitung ungleich null !

zu 2) .... hmmm es ist tatsächlich alles möglich.... Aber das problem ist,dass der Wendepunkt bei x=0 liegt und wenn ich das in der dritten ableitung einsetze, die funktion aufgrund von 0^0 nicht definiert ist und ich somit nicht weiss, ob es sich um eine rechts- links bzw. links- rechts-kurve handelt . in der Zeichnung sieht man das natürlich, aber rechnerisch kann man das nicht zeigen..., denn:


f'''(0)= nicht definiert!!

was sagst du nun? Ich bin wie immer auf die antworten gespannt geschockt


so erstma ein paar sachen:

1.) warum sollte nicht definiert sein?

2.) frage: ist überhaupt die nullstelle von und ?
klare antwort : nein!!
warum setzt du dann in die dritte ableitung?
PG Auf diesen Beitrag antworten »

zu 1) also eins bin ich mir sicher ist nicht definiert, denn in meinem Taschenrechner kommt error raus und es ist auch logisch, denn dann wäre ja null im nenner.

-was hast du für ?

-die andere Frage war, warum f'''(x_{Sattelwert})\neq0
sein muss, damit man einen Sattelpunkt hat?

zu 2)
Zitat:
frage: ist überhaupt die nullstelle von und ?
klare antwort : nein!!
warum setzt du dann in die dritte ableitung?

ja das ist mir auch klar gewesen, denn wenn man die erste ableitung 0 setzt, dann kann man nicht die wurzel ziehen---> keine Extrempunkt

Doch ich habe für Wendewert bei , denn







und das ist nicht definiert- ich habe es mit taschenrechner probiert ...

wie bekommt man das trotzdem raus?
Sunwater Auf diesen Beitrag antworten »

wird definiert als 1
PG Auf diesen Beitrag antworten »

warum geht, das dann nicht auf meinem Taschenrechner? da kommt error 2...

ich finde das auch logisch, das nicht geht



im nenner 0...

was nun?
system-agent Auf diesen Beitrag antworten »

ich denke diese diskussion mit wurde hier im board schon des öfteren angeschnitten, aber wie dem auch sei, ein wendepunkt liegt doch vor, wenn bei einen vorzeichenwechsel hat. das mit sichert lediglich, dass dort ein VZW ist...
PG Auf diesen Beitrag antworten »

ich versteh bahnhof...
jeder behauptet was anderes, aber das mit dem sattelpunkt verwirrt mich immer mehr...

hier eine Aufgabe:

Für welche reelen, positiven Werte des Parameters k besitzt einen Sattelpunkt?

das würde ich jetzt so machen:














dann würde ich die x gleichsetzen:





also für keine k's in den positiven reellen Werten hat es einen Sattelpunkt!

ist das so richtig?

edit: das ist bestimmt falsch.. ich versteh alles, außer das mit dem Sattelpunkt und morgen ist Klausur...
PG Auf diesen Beitrag antworten »

könnt ihr bitte darauf schnell antworten, weil ich das echt bis morgen früh brauche und ich möchte heute früh schlafen...

danke
system-agent Auf diesen Beitrag antworten »

ich hab doch gesagt, teste f'' auf VWZ, dort gibts dann auch den WP...eine monotonietabelle wirkt da wunder !
PG Auf diesen Beitrag antworten »

nein ich habe eine neue aufgabe....

bitte ich brauch die... was habe ich falsch bzw. wie geht das?

edit: das

warum sichert es, dass es kein VZW gibt?
system-agent Auf diesen Beitrag antworten »

weil wenn die erste ableitung einer funktion null wird, dort die tangente horizontal ist, was häufig auf einen extrempunkt hinweist...und ein extrempunkt als nullstelle hat bekanntlich keinen VZW, sondern nur eine doppelte NS
PG Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von PG
ich versteh bahnhof...
jeder behauptet was anderes, aber das mit dem sattelpunkt verwirrt mich immer mehr...

hier eine Aufgabe:

Für welche reelen, positiven Werte des Parameters k besitzt einen Sattelpunkt?

das würde ich jetzt so machen:














dann würde ich die x gleichsetzen:





also für keine k's in den positiven reellen Werten hat es einen Sattelpunkt!

ist das so richtig?



diese aufgabe mein ich- wie kann ich das lösen?
Calvin Auf diesen Beitrag antworten »

Die Bedingungen, die alle gleichzeitig an einem Sattelpunkt vorliegen müssen, sind folgende:



Deswegen ist dein Ansatz an folgender Stelle falsch:

Zitat:
Original von PG




Du musst hier nicht die Nullstelle der 2. Ableitung ausrechnen. Du hast bereits die Nullstelle der ersten Ableitung berechnet. Dieses musst du in die 2. Ableitung einsetzen und genau die k suchen, für die dann die zweite Ableitung 0 wird. (*)

Danach setzt du in die dritte Ableitung ein. Dann suchst du unter den gefundenen k von (*) genau die raus, für die die 3. Ableitung ungleich 0 wird.

EDITH wünscht noch viel Erfolg morgen smile
derkoch Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von PG
Zitat:
Original von PG
ich versteh bahnhof...
jeder behauptet was anderes, aber das mit dem sattelpunkt verwirrt mich immer mehr...

hier eine Aufgabe:

Für welche reelen, positiven Werte des Parameters k besitzt einen Sattelpunkt?

das würde ich jetzt so machen:














dann würde ich die x gleichsetzen:





also für keine k's in den positiven reellen Werten hat es einen Sattelpunkt!

ist das so richtig?



diese aufgabe mein ich- wie kann ich das lösen?


die 1. ableitung ist schon mal ein schuß in den Ofen! dann kann der rest ja auch nicht so ganz stimmen! Augenzwinkern
PG Auf diesen Beitrag antworten »

also, ich glaube ich habe das prinzip verstanden, aber wie bekomme ich

??

das hast du ja stehen..


edit: achso- übrigens ist das ergebnis falsch ,denn ich habe falsch abgeleitet

ich schreibe gleich das richtige






p-q-formel:

2. dann die beiden werte in 2. ableitung und so k ausdenken, dass 2. ableitung null wird.

3. dann bei dritte ableitung diese k so auswählen, dass ungleich null

ist das so richtig, also der weg?

sagt antwort ich versuch es solange.

dankeee
Calvin Auf diesen Beitrag antworten »

@PG da hatte ich ein Minuszeichen vergessen. Ist inzwischen korrigiert.

Das war deine gefundene Nullstelle der ersten Ableitung. Aber wie derKoch festgestellt hat, war deine erste Ableitung schon falsch. Das hatte ich nicht überprüft, da ich das Prinzip erklären wollte smile

In den von mir beschriebenen Bedingungen siehst du, dass sich die 3 Bedingungen alle auf den selben x-Wert beziehen.
Calvin Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von PG
ich schreibe gleich das richtige




Bist du sicher, dass du die Funktion richtig hingeschrieben hast? Die Nullstellen sind nämlich grauenvoll. Ist beim letzten k nicht vielleicht ein heißt? Bei positivem Vorzeichen hättest du zusätzlich noch komplexe Nullstellen verwirrt

Zitat:
2. dann die beiden werte in 2. ableitung und so k ausdenken, dass 2. ableitung null wird.


Ist ein bißchen unglücklich ausgedrückt Big Laugh Setze die Nullstellen in die zweite Ableitung ein. Das, was du da rausbekommst, hängt nur noch von k ab. Setze das dann gleich 0 und löse nach k auf.

Zitat:
3. dann bei dritte ableitung diese k so auswählen, dass ungleich null

Setze die gefundene Stelle auch in die 3. Ableitung ein. Setze dann alle k aus dem letzten Schritt ein und schau, für welche es ungleich null wird.

Vermutlich wird es aber einfacher zu sein, genau die k auszuschließen, für die die dritte Ableitung an dieser Stelle null werden würde.
PG Auf diesen Beitrag antworten »

also
ich habe bei ersten ableitung


unter der wurzel darf ja nicht negativ werden,also dann gilt

0>k>=3

das müsste richtig sein

puh geschafft... bitte noch überprüfen

also alle k zwischen 0 und 3 mit der 3,

dankeeeeeeeeeeee
Calvin Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von PG
also
ich habe bei ersten ableitung



Äh was? verwirrt Du brauchst zunächst die Nullstellen deiner ersten Ableitung. Deine Variable ist also x. Deine Ergebnisse müssen also heißen

Wie in meinem letzten Posting angemerkt, sind diese Nullstellen ziemlich eklig. Bist du sicher, dass du dich hier nicht bei der Funktion verschrieben hast?
PG Auf diesen Beitrag antworten »

ok

Nullstellen lauten so:



das sind die Nullstellen, dann habe ich berechnet, für welches k ich nullstellen bekomme, also einfach den Ausdruck in der Wurzel gleich Null und dann habe ich:


also alle zahlen dazwischen und sie selbst gehen- das ist bestimmt falsch- nun habe ich dein verfahren verstanden
Nun meinst du, dass ich das in der zweiten ableitung einsetzen soll..
und gleich null





also doch wieder unter der Wurzel, das gleich setzen und dann habe ich die gleichen k's nämlich 0 und 3, wobei nur alle zahlen dazwischen gehen außer null, da keine 0 unter nenner stehen darf und da wir nur positive zahlen nehmen dürfen.



alles ausklammern traurig





so nun dritte:

f'''(x_0)=6

also es gehen alles k's zwischen drei und 0 außer null... richtig?

edit : oder geht nur 3??
Calvin Auf diesen Beitrag antworten »

Auch wenn es jetzt zu spät ist, will ich trotzdem noch was dazu sagen smile Grundsätzlich hast du alles richtig gemacht. Du hast nur kleine Rechenfehler drin.

Zitat:
Original von PG
ok

Nullstellen lauten so:



das sind die Nullstellen, dann habe ich berechnet, für welches k ich nullstellen bekomme, also einfach den Ausdruck in der Wurzel gleich Null und dann habe ich:


also alle zahlen dazwischen und sie selbst gehen- das ist bestimmt falsch- nun habe ich dein verfahren verstanden


Der Ansatz ist gut. Daran habe ich nicht gedacht. Ich habe bei den gefundenen Nullstellen die Behauptung aufgestellt, dass die Funktion falsch ist Augenzwinkern Allerdings ist deine Folgerung nicht richtig. Der Ausdruck unter der Wurzel ist eine nach oben geöffnete Parabel. Deshalb hast du für alle oder Nullstellen der ersten Ableitung.

Zitat:
Nun meinst du, dass ich das in der zweiten ableitung einsetzen soll..
und gleich null





also doch wieder unter der Wurzel, das gleich setzen und dann habe ich die gleichen k's nämlich 0 und 3, wobei nur alle zahlen dazwischen gehen außer null, da keine 0 unter nenner stehen darf und da wir nur positive zahlen nehmen dürfen.



alles ausklammern traurig



Auch hier der Ansatz vollkommen richtig. Allerdings ein kleiner Fehler beim Ausklammern Augenzwinkern

Wenn du die Gleichung nach k auflöst, bekommst du und .

Für diese beiden k ist die zweite Ableitung an der Stelle also auch Null.

Genau diese beiden Stelllen (also mit k=0 und k=-12/5) setzt du in die 3. Ableitung ein. Wenn dann ein Wert ungleich 0 rauskommt, dann ist für das entsprechende k ein Sattelpunkt. Kommt 0 raus, dann kannst du keine Aussage treffen und musst weitere Untersuchungen machen.

Die ganze Prozedur musst du noch für die zweite Nullstelle der ersten Ableitung

Ich hoffe, es sind keine Tippfehler mehr drin smile

War es heute trotzdem erfolgreich für dich?
Leopold Auf diesen Beitrag antworten »

Ich habe mir die Beiträge jetzt nicht im Detail durchgelesen. Aber insgesamt scheint mir die ganze Herangehensweise doch recht kompliziert.
Was ist denn ein Sattelpunkt? Das ist doch nichts anderes als ein Wendepunkt mit Steigung 0. Also wird man zunächst mit Hilfe der linearen Funktion den einzigen Wendepunkt berechnen (da konstant ungleich 0 ist, muß ein Wendepunkt vorliegen). Mit dem von abhängigen -Wert geht man in die erste Ableitung. Diese muß 0 werden. Man erhält so eine quadratische Gleichung in ohne konstantes Glied. Die möglichen -Werte können sofort abgelesen werden: oder .
Calvin Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Leopold
Was ist denn ein Sattelpunkt? Das ist doch nichts anderes als ein Wendepunkt mit Steigung 0.


Stimmt. Auf die einfache Variante bin ich diesmal auch nicht gekommen. Vermutlich war es besser, dass du die Beiträge nicht genau durchgelesen hast Augenzwinkern Mit diesem Ansatz passt die Lösung auf einen kleinen Fresszettel und zeigt, dass ich irgendwo einen Fehler drin habe *grml*

Danke für die Ergänzung/Alternative.
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »