Vektorrechnung Teil 1 - LK |
21.07.2006, 15:01 | jama | Auf diesen Beitrag antworten » |
Vektorrechnung Teil 1 - LK Niveau: Leistungsfach / Leistungskurs Dauer: 200 min Bundesland: Niedersachsen Punkteverteilung: Aufgabe 1: 22 Punkte Aufgabe 2: 10 Punkte Aufgabe 3: 20 Punkte Aufgabe 4: 8 Punkte Es ist kein Grafiktaschenrechner erlaubt. Druckreife Version Viel Erfolg! ![]() |
||
29.07.2006, 10:02 | jama | Auf diesen Beitrag antworten » |
Aufgabe 1 1. Gegeben: Ebene e: und die Geradenschar mit 1.1. Bestimmen Sie die Spurgerade von e mit der y-z-Ebene. 1.2. Bestimmen Sie den Schnittpunkt von e mit der Geraden für a=1. 1.3. Berechnen Sie für jede Gerade der Schar die Koordinaten des Schnittpunktes in Abhängigkeit von a. 1.4. Für welches a ergibt die Rechnung keinen Sinn? Deuten Sie das Ergebnis geometrisch. 1.5. Für welches a liegt der Schnittpunkt von g mit e in der x-z-Ebene? |
||
29.07.2006, 10:10 | jama | Auf diesen Beitrag antworten » |
Aufgabe 2 2. Gegeben: Punkte A, B und C 2.1. Geben Sie die Ebenengleichung durch A, B, C an und überprüfen Sie, ob D in dieser Ebene liegt. 2.2. Bestimmen Sie die Seitenlängen des Dreiecks ABC. 2.3. Berechnen Sie die Koordinaten des Schwerpunktes des Dreiecks. |
||
29.07.2006, 10:21 | jama | Auf diesen Beitrag antworten » |
Aufgabe 3 3. Gegeben: Pyramide mit der Grundfläche ABCD und der Spitze S: A , B , C , D , S 3.1. Zeichnen Sie die Pyramide im Koodinatensystem. 3.2. Bestimmen Sie die Schnittgerade der Ebenen und . 3.3. Um welche Art von Viereck handelt es sich bei der Grundfläche der Pyramide? Nachweis. 3.4. Wie groß ist eine Seitenfläche der Pyramide? |
||
29.07.2006, 10:25 | jama | Auf diesen Beitrag antworten » |
Aufgabe 4 4. Gegeben: Geraden g: und h: mit Für welche Werte von a erhält man parallele, windschiefe bzw. zwei sich schneidende Geraden? |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|