Plotter und pi |
18.10.2008, 13:56 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
Plotter und pi tigerbine ![]() |
||||||||||||
18.10.2008, 14:02 | Dual Space | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
RE: Plotter und pi MWn gar nicht. |
||||||||||||
18.10.2008, 14:07 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
RE: Plotter und pi![]() |
||||||||||||
19.10.2008, 23:23 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
Kann er jetzt ![]() Beispiel: -5*pi:3*pi |
||||||||||||
19.10.2008, 23:35 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
Super. ![]() |
||||||||||||
19.10.2008, 23:53 | AD | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
(Etwas) off-topic: Ein echter Meilenstein wäre die Einbeziehung parametrischer Plots in den Boardplotter: http://www.gnuplot.info/docs/node212.html Dann könnte man damit auch mal Lissajous-Figuren, Zykloiden u.ä. vernünftig darstellen. Wie wär's? ![]() |
||||||||||||
Anzeige | ||||||||||||
|
||||||||||||
21.10.2008, 22:06 | Dual Space | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
Tataaahhh... Proudly presented with ![]() PS. Danke an Thomas & Co. ![]() |
||||||||||||
21.10.2008, 22:08 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
Ich musste mich erst abmelden und dann neu anmelden. Aber nu fluppt es. ![]() |
||||||||||||
21.10.2008, 23:38 | mYthos | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
Muss ich doch gleich auch was probieren: Fein! mY+ |
||||||||||||
22.10.2008, 00:21 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
Co = Georg, danke! ![]() |
||||||||||||
23.10.2008, 19:25 | AD | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
Ein riesiges Dankeschön - das war eine überraschend schnelle Umsetzung!!! ![]() ![]() ![]() Aber eine Frage habe ich noch: Kann man auch den Parameterbereich für einstellen? Damit es etwa in den obigen Beispielen möglich ist, nur bestimmte Kreisbögen statt ganzer Kreise, oder Strecken statt Geraden zu zeichnen? ![]() Zusammen mit der Möglichkeit, mehrere Plots unterzubringen (die mYthos ja schon festgestellt hat) könnte man dann z.B. ganze Skizzen zur analytischen Geometrie in so einem parametricplot unterbringen. |
||||||||||||
29.10.2008, 22:32 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
Hi Arthur, im Plotter ist dies jetzt durch Angabe möglich, im Board durch folgenden BBCode:
Durch die vielen Parameter ist eine kompakte Angabe der Parameter in der Form x,y,t nötig. Gruß, Thomas |
||||||||||||
30.10.2008, 11:31 | jama | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
Wow, vielen Dank! ![]() |
||||||||||||
30.10.2008, 11:36 | AD | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
Spitze! ![]() Jetzt stelle auch ich das Gemecker ein. ![]() Edit (Dual Space): Zu Übungszwecken ergänze ich mal noch den Code für deinen Plott.
![]() EDIT: Dasselbe auch einfarbig:
mit Hilfe von dem hier. |
||||||||||||
30.10.2008, 15:25 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
Konstruktives "Gemecker" ist hier immer gerne gesehen! ![]() |
||||||||||||
19.12.2008, 20:49 | Svenja1986 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
![]() Kann ich mit dem Plotter die Heaviside-Funktion f(x)=H(x) darstellen? Wenn ja, wie? ![]() |
||||||||||||
19.12.2008, 21:14 | jester. | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
19.12.2008, 21:42 | Svenja1986 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
Das stimmt aber nicht ![]() |
||||||||||||
19.12.2008, 22:04 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
Der Punkt im Bruch ist wichtig. |
||||||||||||
19.12.2008, 22:41 | Svenja1986 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
Das stimmt doch aber auch nicht http://de.wikipedia.org/wiki/Heaviside-Funktion ![]() |
||||||||||||
19.12.2008, 23:29 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
Aber in beiden Brüchen ![]()
|
||||||||||||
20.12.2008, 12:07 | Svenja1986 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
Danke. ![]() Und wie kann ich diese Funktion plotten? ![]() |
||||||||||||
20.12.2008, 12:34 | Dual Space | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
Wie man H plottet hat dir Clavin ja nun verraten. Nun überleg mal wie du die Funktion "Runde auf die nächst größere ganze Zahl" plotten kannst. |
||||||||||||
20.12.2008, 12:40 | Svenja1986 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
Den 2. Teil der Funktion würde ich so eingeben: Aber wie ich das mit der Aufrundungsfunktion machen könnte, weiß ich nicht ![]() |
||||||||||||
20.12.2008, 13:08 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
Ups, danke! ![]() |
||||||||||||
20.12.2008, 13:46 | AD | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
|
||||||||||||
20.12.2008, 13:51 | Svenja1986 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||||||
@ Arthur Dent: Danke ![]() Das sieht irgendwie lustig aus ![]() ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|