PS to PDF |
26.10.2008, 12:20 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » |
PS to PDF![]() |
||
26.10.2008, 12:24 | AD | Auf diesen Beitrag antworten » |
Kein Ghostscript installiert? Damit geht es im Handumdrehen, und ohn Auflösungsverlust (da auch vektorielles Format). |
||
26.10.2008, 12:30 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » |
GSView habe ich, aber da kommt eine Fehlermeldung, wenn ich ein PDF draus machen will. ![]() Danke. |
||
26.10.2008, 12:38 | AD | Auf diesen Beitrag antworten » |
Also bei mir kommt keine Fehlermeldung mit deinem File script.ps Einfach GSView --> File --> Convert to --> pdfwrite erzeugt einen PDF-File der Größe 627604 Byte, der ordentlich anzeigbar ist. |
||
26.10.2008, 12:43 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » |
Das Convert to gibt es bei mir gar nicht. den pdfwrite habe ich bei drucken benutzt, da nach sieht es bescheiden aus. Nutzte den GS View (Version 2.1) kaum, da der distiller eigentlich immer schön in PDF umgewandelt hatte. Keine Ahnung warum es erst nicht ging. |
||
26.10.2008, 12:45 | AD | Auf diesen Beitrag antworten » |
2.1 ? Das wird's wohl sein, ich benutze 4.9 in Zusammenarbeit mit GS 8.62 |
||
Anzeige | ||
|
||
26.10.2008, 12:47 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » |
Werde mich bei Gelegenheit updaten. Danke dir. |
||
27.10.2008, 03:48 | WebFritzi | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ich mache das auch immer so wie Arthur, da PDFLaTeX öfter mal irgendwie mistig aussieht. Zum Beispiel ist der untere Seitenrand manchmal viel kleiner als in der DVI-Version. Mit DVIPS und dann Convert im Ghostview (Aladin) siehts dann genauso aus wie das DVI-Dokument. |
||
27.10.2008, 09:03 | Dual Space | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: PS to PDF![]() |
|