finanzmathe-zins

Neue Frage »

jess* Auf diesen Beitrag antworten »
finanzmathe-zins
Hallo ihr Lieben,
hab alle Formeln durchgeschaut,die ich aus der Vorl. habe...aber komm leider auf nichts bzw.nur durch tausend Rechnungen, vielleicht is es ja leichter?

45 jahre lang werden am Ende jeden Jahres die Beträge A= 4.000€ zu 4 % angelegt.
Danach werden 20 jahre lang zu Beginn jeden Jahres die jeweils gleichen Beträge B abgehoben; weiterhin gelte 4%Zins. Wie groß ist B?

Ich hab leider überhaupt keine Ahnung,vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen?

Danke schon mal!
jess*
mYthos Auf diesen Beitrag antworten »

Bei dieser Rentenumwandlung wird der Endwert der 45 Jahresraten gleich dem Barwert der 20 Auszahlungen gesetzt. Setze den Zeitbezugspunkt daher an das Ende des 45. Jahres. Da die Einzahlungen nachschüssig, die Auszahlungen jedoch vorschüssig sind, bleibt zwischen der letzen Einzahlung und der ersten Auszahlung noch ein Zeitraum von einem Jahr, denn sonst wäre es sinnlos, den Betrag einzuzahlen und gleichzeitig die Auszahlung zu beheben.

mY+
jess* Auf diesen Beitrag antworten »

hmm...
ich komme momentan noch nicht mal auf den betrag nach den 45 jahren-irgendwie kommt mir das doch um einiges zu hoch vor.
dachte das könnte mit dieser formel funktionieren:



ach ich bin verwirrt.
danke trotzdem!

Edit (mY+): LaTex korrigiert, am Ende steht [/latex] und nicht [\latex]. Markiere das Ganze zuerst und dann drück' einfach auf den f(x) Button!
mYthos Auf diesen Beitrag antworten »

Das ist erstens keine Formel, sondern nur ein Term (es gibt kein Gleichheitszeichen??) und zweitens, WAS soll das denn aussagen? Was ist A und was soll das Ganze ergeben? Endwert? Barwert?

Das Anschreiben oder "Probieren" irgendwelcher Terme oder Formeln ohne zu verstehen, was dahinter steht, ist sinnlos, das wirst du wohl einsehen.

Die Angabe in deinem Beispiel ist unüblich; normalerweise erfolgen die Einzahlungen vorschüssig und die Auszahlungen nachschüssig, stimmt die Angabe wirklich so?

Hinweis 1:
Vorgehen bei Rentenaufgaben:

1. Aufstellen der Zeitlinie
2. Eintragen aller Zeiten und Beträge
3. Wahl des Zeit-Bezugspunktes
4. Summierung der Reihen

Beträge VOR dem Zeitbezugspunkt (sie liegen in der Vergangenheit) werden mit den Potenzen des Aufzinsungsfaktors q = 1 + i (i = p/100) aufgezinst (in die Zukunft bezogen), solche NACH dem Zeitbezugspunkt (liegen in der Zukunft) mit diesem abgezinst (in die Vergangenheit bezogen).

Die bereits auf den Zeitbezugspunkt bezogenen Beträge bilden eine geometrische Reihe, die nach deren Summenformel zusammengefasst (summiert) werden.
-------

Hinweis 2:

E .. Endwert vorschüssiger Einlagen
a ... Jahres-Rate
q ... Aufzinsungsfaktor
n ... Anzahl der Raten (Verzinsungszeitraum, hier: nach n Jahren)



Bei nachschüssigen Zahlungen:



Hinweis 3:

B .. Barwert nachschüssiger Zahlungen
b ... Jahres-Rate
q ... Aufzinsungsfaktor
n ... Anzahl der Raten (Verzinsungszeitraum, hier: nach n Jahren)



Bei vorschüssiger Zahlung:




mY+
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »