extremwertprobleme

Neue Frage »

secretwz Auf diesen Beitrag antworten »
extremwertprobleme
AUfgabe:
Aus zwei 20 cm breiten Brettern soll eine v-förmige Holzdachrinne hergestellt werden. Bei welchem Abstand der beren Bretterkanten ist das Fassungsvermögen am größten?

Also bis jetzt hab ich bei allen AUfgaben irgendwie ein Ansatz gehabt, aber die Aufgabe versteh ich nicht.
Muss nicht eher die Länge der Bretter Angegeben werden? ist die Breite nicht egal?
ausserdem sind Dachrinnen doch gebogen und keine Bretter? und wenn dann bräuchte man doch auch die andere Breite?
Kann mir das bitte jemand erklären wäre sehr nett danke!
sulo Auf diesen Beitrag antworten »
RE: extremwertprobleme
Also, gefragt wird hier nach der größten Fläche eines gleichschenkligen Dreiecks, dessen Basis Du bestimmen sollst.

LG sulo
Jayk Auf diesen Beitrag antworten »

Bei welchem Abstand der beren Bretterkanten ist das Fassungsvermögen am größten?

beren? beiden?

Außerdem: Die Bretter sind so anzuordnen: \/ (-> v-förmig, nicht u-förmig, also schon spitz und nicht gebogen, auch wenn das eigentlich so wäre).

[attach]10109[/attach]

Die Länge ist egal, da Fassungsvermögen und Länge in jedem Fall proportional sind. Gefragt ist der Abstand oben. Du sollst nun ausrechnen, (wie groß der Winkel ist führt auf dasselbe hinaus), wann am meisten Wasser reinpasst.

edit: du schreibst doch schon von Extrema. verwirrt
secretwz Auf diesen Beitrag antworten »

Ja jetz hab ichs verstanden danke =)

Aber wenn ich ein gleichschenkliges Dreieck habe die beiden Seiten heißen a und die gesuchte Basis x.

A= x*h/2

Aber h ist ja nicht gegeben daher:

h= sqrt[ a² - (x²/4) ]

A= x*((sqrt[ a² - (x²/4) ])/2)

A= x*((sqrt[ 400 - (x²/4) ])/2)

Jetzt muss ich ja ABleitung machen..

Doch da weiß ich nicht weiter.. Kann man das vielleicht noch zusammenfassen?
Versuch:

A(x)'= sqrt[ x/2 ]

Oder was passiert mit dem x und der 2 ausserhalb der Wurzel?
sulo Auf diesen Beitrag antworten »

A= x*((sqrt[ 400 - (x²/4) ])/2)

Das würde ich mal so schreiben:

Und dann solltest Du statt der Wurzel lieber hoch 1/2 schreiben:

Und jetzt ableiten mit Produkt- und Kettenregel....
secretwz Auf diesen Beitrag antworten »

wie macht man das mit der wurzel und dem bruch in der funktion?

ok 2.Versuch:

A'= (- x/2)^1/2

das wars doch schon oder?
 
 
sulo Auf diesen Beitrag antworten »

Meinst du das im Ernst?

Du musst die Produktregel anwenden für das Produkt x/2 mal Klammer und dann die Kettenregel (äußere Ableitung mal innere Ableitung) für den Klammerausdruck.

Etwas aufwändiger ist das schon ....
secretwz Auf diesen Beitrag antworten »

mh ich hab da ein wenig gefehlt...

u=x^1/2
v= 400 - x²/4
u'= x^-1/2
v'= x/2

A'= (400- x²/4)^-1/2*x/2

Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Also das ist erstmal ohne das x/2 natürlich..
sulo Auf diesen Beitrag antworten »

Kannst Du nicht Latex benutzen? Das ist viel besser zu erkennen und man übersieht nichts.










????

Egal, es stimmt so oder so nicht ...

Ich verstehe nicht mal, ob das jetzt Ketten- oder Produktregel sein soll, so viele Fehler sind da drin.unglücklich
secretwz Auf diesen Beitrag antworten »

mh dann versteh ich die kettenregel irgendwie nciht..

ja aber wie bekomme ich da wurzeln und brüche etc hin?
und wie hat Jayk das vorhon mit dem selbstgemachten Bild gemacht?
sulo Auf diesen Beitrag antworten »

Das musst Du ihn schon selbst fragen Augenzwinkern

Also dann mal für krank gewesene Schüler zum Verstehen:



Also pass auf:
Damit die Sache einfach ist, würde ich setzen: x ist die Hälfte der gesuchten Strecke. Dann ersparst Du Dir das blöde Rechnen mit x/2 und x/4 ....

Also:

Besser, oder?
Jayk Auf diesen Beitrag antworten »

Also für einen Bild-Upload klickst du einfach auf Dateianhänge.

Für Formeln setzt du alles in: [ latex]...[/ latex] (ohne Leerzeichen). Dazwischen steht LaTeX-Code. Um den zu generieren, klickst du entweder rechts auf Werkzeuge->Formeleditor. Oder du schreibst es selbst:

\frac{a^2+b^{2 \cdot n + 1} - 3}{5 \cdot 2} ->

\left( \frac{a^2+b^{2 \cdot n + 1} - 3}{5 \cdot 2} \right) ^2 -->

und noch:

\int _0^\pi \sin x -->
\sqrt{2} -->
\sqrt[3]{x^2-^\frac{1}{2} - 2} -->
\sin x = \sum _{n=0}^\infty (-1)^n \frac{x^{2 n + 1}}{(2 n + 1)!} --> Big Laugh

Daraus sollte eigentlich das wichtigste hervorgehen.
secretwz Auf diesen Beitrag antworten »

Ist das jetzt schon die Ableitung?

Die Ableitung von ist doch 0?
Und wenn man dann die Produktregel anwendet:

f1' * f2 + f1 * f2'
Dann müsste das doch auch 0 werden?
sulo Auf diesen Beitrag antworten »

Nee, das waren Beispiele für den Formel-Editor von Jayk

Und von mir war das eine Vereinfachung der Hauptbedingung. Augenzwinkern

Zitat:
Die Ableitung von ist doch 0?

Ohje ohje ...

Die Ableitung von ist ....
secretwz Auf diesen Beitrag antworten »

danke für die erklärung!

Stimmt eigentlich logisch... wegen
Leitet man das denn nicht mit der quoitientenregel ab weil die variable oben steht?
Weil mit der Quotientenregel würde es ja 0 werden.
Q-fLaDeN Auf diesen Beitrag antworten »

Sorry, keine Absicht...
sulo Auf diesen Beitrag antworten »

Lass Dich nicht von dem verwirren .

Du leitest ja auch 4x ab nach 4, und wendet keine Produktregel an.

Ich denke, ich werde gleich mal die Ableitung aufschreiben, wir sitzen hier schon 2 Stunden und kommen nicht voran....
secretwz Auf diesen Beitrag antworten »

Naja ich sollte mir wohl mal das mit der ableitung genauer anschaun und nachholn sonst wird das ja bei den nächsten aufgaben auch nicht besser. Ich werde jetzt gehn, da wir morgen schon die Aufgabe kontrolliern brauchst du dir nicht mehr die mühe zu machen. aber vielen dank für die bisherige hilfe!
sulo Auf diesen Beitrag antworten »

Ok ...

Also, meine Lösung wäre übrigens 20 x Wurzel aus 2, also ca. 28,28 cm für die Basis und 10 x Wurzel aus 2 für die Höhe des Dreiecks.

Würde mich interessieren, was Du morgen raus hast.

LG, sulo
secretwz Auf diesen Beitrag antworten »

Jetzt hat ich schon alles geschrieben und danna usversehn geschlossen -.-
Naja nochma kurz:

Wir hatten zwei Lösungswege, einmal den den ich hatte.
Und dann diesen hier:





Damit das 0 wird, muss y 90° sein.





c=28,284....

Diese Art ist eigentlich viel leichter.. Aber man muss das nehmen auf das man kommt.

Dann hat der Lehrer die Ableitung erklährt mit der ich nicht klar kam. Doch verstanden hab ich es trotzdem nicht. Könnte jemand mir eine Schritt für Schritt Anleitung für sollch eine ähnliche Formel geben, damit ich dies dann an meinem Beispiel austesten kann?
Oder hat jemand eine bessere Idee damit ich es versteh? Danke!
sulo Auf diesen Beitrag antworten »

Hi, zunächst freut mich, dass meine Rechnung richtig ist Augenzwinkern

Für's Ableiten kann ich Dir folgende Seiten empfehlen:
http://www.rither.de/a/mathematik/analys...--produktregel/
http://www.rither.de/a/mathematik/analys...g--kettenregel/
http://www.rither.de/a/mathematik/analys...uotientenregel/

Und zum Üben (mit Lösungen):
http://members.chello.at/gut.jutta.gerha...s/ableitung.htm

LG sulo
secretwz Auf diesen Beitrag antworten »

ok vielen dank =)
Ich werde mich mal dran setzen Augenzwinkern
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »