Bestimmen der Fixgeraden bei Gleitwendungen

Neue Frage »

Sanne Auf diesen Beitrag antworten »
Bestimmen der Fixgeraden bei Gleitwendungen
Hallo...

Ich hab folgende Abbildung gegeben:



Ich hab auf Fixpunkte überprüft und festgestellt, dass diese Abb. keine Fixpunkte hat. Weiterhin kommt bei der Überprüfung der geradentreue folgendes raus:

(u,v) [-b, -a, -7a+3b+c] ist

So daran erkenne ich ja nun, da es nicht der Abbildungsvorschrift der Translation entspricht, dass es sich, um eine echte Gleitwendung (oder auch Schubspiegelung genannt) handeln muss.

Ich weiß, ja nun, dass Gleitwendungen die Gerade an der gespiegelt wird, ich nenne sie nun mal g als einzige Fixgerade besitzen.

Nun zu dem eigentlichen Problem was ich habe....
Ich kann Fixgeraden von Translationen berechnen, weiß nun allerdings nicht, wie ich bei einer Gleitwendung die Fixgerade g berechnen kann....

Hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben....

LG Sanne....
Dual Space Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Bestimmen der Fixgeraden bei Gleitwendungen
Das ist widersprüchlich.

Zum einen hast du festgestellt dass die Abbildung keine Fixpunkte hat. Nun willst du aber die Fixgerade berechnen?

Dieses Vorgehen will mir nicht so recht einleuchten.
Sanne Auf diesen Beitrag antworten »

Was ist denn da widersprüchlich???

Eine Translation hat ja auch keine Fixpunkte, sondern nur Fixgeraden und zwar die, die Parallel zu AB sind...

Also es ist übrigens auch nicht so wichtig in Bezug auf diese eine Aufgabe.. Ich müsste im allgemeinen wissen, wie man bei Gleitwendungen Fixgeraden bestimmt...

Warum ist meine Frage nun eigentlich in der Analysis gelandet???

LG Sanne...
WebFritzi Auf diesen Beitrag antworten »

Vielleicht sagst du uns erstmal, was eine Gleitwendung ist. Danke.

Deine Abbildung hat übrigens 4 Fixgeraden.
Sanne Auf diesen Beitrag antworten »

Die Verkettung einer Geradenspiegelung und einer Translation längs g nennt man Gleitwendung (Gleitspiegelung oder Schubspiegelung) Ist ungleich id so nennt man eine echte Gleitwendung.

Ich muss ansich auch nicht wissen wie viele Fixgeraden es gibt, sondern nur wie die Form der Fixgeraden ist.

Aber wieso hat meine Abb 4 Fixgeraden??? Also... weil Gleitwendungen haben nur eine Fixgerade und das is die, an der gespiegelt wird.
Und Translationen haben ja beliebig viele....

Ich bin grad ein wenig verwirrt, weil soweit ich weiß kann man die genaue Anzahl doch gar nicht bestimmen....
Dual Space Auf diesen Beitrag antworten »

Dem Namen nach hatte ich gedacht, dass eine Fixgerade eine spezielle Menge von Fixpunkten ist. Offenbar liege ich damit aber falsch.
 
 
WebFritzi Auf diesen Beitrag antworten »

@Dual: Eine Fixgerade ist natürlich eine Gerade, die unter der Abbildung fix bleibt, d.h., das Bild jedes Punktes auf der Geraden liegt wieder auf der Geraden.

@Sanne: Ich hab mal wieder falsch gelesen. Es sei S die Spiegelung an einer Geraden g und T eine Translation. Die Gleitwendung ist dann



Die Gerade g kann dargestellt werden als



Dabei ist der Orts- und der Richtungsvektor. Die Translation T kann man darstellen durch



Die Fixgerade der Gleitwendung ist dann gegeben durch



denn die Spiegelung S lässt sich darstellen als S = 2P - I, wobei P die Orthogonalprojektion auf die Gerade g ist und I die Identitätsabbildung, und somit gilt für einen Punkt auf der Geraden h:



was ein Punkt auf der Geraden h ist. Dabei haben wir



mit einem reellen s benutzt, denn liegt ja auf der Geraden g.

Für deine vorliegende Gleitwendung musst du also nur noch Spiegelung und Translation herausfinden.
Huggy Auf diesen Beitrag antworten »

Alternative zu dem Vorschlag von WebFritzi:

Setze die gegebene Abbildung in die Geradengleichung



ein und sortiere das Ergebnis in die Form



Wenn die Gerade durch die Transformation in sich selbst übergehen soll, muss gelten:



Daraus lassen sich a und b bestimmen. Bei deiner Abbildung ergibt sich



als Fixpunktgerade. Der Sonderfall einer eventuell senkrechten Fixpunktgeraden muss separat behandelt werden. Das ist aber ganz einfach und bei deiner Abbildung offensichtlich nicht möglich.
Sanne Auf diesen Beitrag antworten »

@ Dual space
Hab dir da mal was rausgesucht...
Ein Fixpunkt ist ein Punkt, der bei der Abbildung auf sich abgebildet wird.
Eine Fixgerade ist eine Gerade, die bei der Abbildung als Ganzes auf sich abgebildet wird, wobei aber nicht jeder einzelne Punkt auf sich abgebildet wird, sondern möglicherweise ein Punkt der Geraden auf einen anderen Punkt der Geraden.
Eine Fixpunktgerade ist eine Gerade, die bei der Abbildung als Ganzes auf sich
abgebildet wird, wobei aber zusätzlich jeder einzelne Punkt auf sich abgebildet wird. Die ganze Gerade besteht also aus Fixpunkten.

@webfritzi
Ich hab leider noch nicht mit Vektoren gerechnet.. kann es sein das das auch irgendwie anders geht?

@Huggy
also ich kenn nur die Geradengleichung in folgender Form:
y= mx+b wobei m die steigung, also - ist und b ist - ,der y-Achsenabschnitt...

Das ganze kommt aus der Formel ax+by+c=0 und dann geben wir Geraden immer in Tripeln also [a,b,c] an...

Ich hab nun nicht so ganz verstanden was bei dir das a,b,c und d ist...
Huggy Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Sanne
@Huggy
also ich kenn nur die Geradengleichung in folgender Form:
y= mx+b wobei m die steigung, also - ist und b ist - ,der y-Achsenabschnitt...

Die Namen der diversen Größen können doch willkürlich gewählt werden. Mit deinen Bezeichnungen geht mein Vorschlag so:

In die allgemeine Gerade



wird deine Abbildung eingesetzt. Es ergibt sich:



Das ergibt umgestellt:



Wenn das dieselbe Gerade sein soll wie



muss gelten:



Aus folgt:



m = 1 führt zu 10 = 0 und scheidet deshalb aus.
m = -1 ergibt



Damit sit die Fixgerade

Sanne Auf diesen Beitrag antworten »

O.k. schon mal vielen dank bis dahin Huggy, glaube ich fange so langsam an da durchzusteigen....

Allerdings kann ich deine letzten Schritte nicht ganz nachvollziehen...

Bis dahin, das sein soll habe ich den Weg verstanden..

Setzt du die in die Formel für b ein?
Weil da versteh ich auch wie du auf 10=0 kommst allerdings nicht so recht wie du auf b=-2 kommst. Hast du dich da evtl. verrechnet? Ich erhalte da -4...


LG Sanne....
Huggy Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Sanne
Setzt du die in die Formel für b ein?


Ja!
Wenn man m = 1 in



einsetzt, erhält man:



und das ergibt nach Subtraktion von b



was wenig vertrauenerweckend aussieht. Big Laugh


Setzt man m = -1 ein, bekommt man:







Sanne Auf diesen Beitrag antworten »

alles klar Huggy.... Freude

vielen lieben Dank!!!
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »