Nullstellen

Neue Frage »

Sabinee Auf diesen Beitrag antworten »
Nullstellen
Für sei . Es sei ein fester Punkt, für den drei verschiedene (reelle) Nullstellen besitzt.

Zeigen Sie, dass es eine offene Umgebung gibt, so dass für alle drei verschiedene Nullstellen besitzt. Zeigen Sie außerdem, dass die Nullstellen von in der Nähe von stetig differenzierbar von den Koeffizienten abhängen.

Hmm also ich weiß nicht so recht wie ich die Aufgabe angehen soll.

Ich habe mir als erstes überlegt die Funktion so aufzuschreiben:



Daraus erhalte ich die Funktion in Abhängigkeit von .

Wie aber gehts jetzt weiter?

Danke
Sabinee Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Nullstellen
Weiß hierzu jemand vllt etwas?
AD Auf diesen Beitrag antworten »

Betrachte doch basierend auf

Zitat:
Original von Sabinee

die Funktion mit



Auf eine geeignet gewählte Umgebung von eingeschränkt mit Bild , ist ein Diffeomorphismus. Ich nehme mal an, darüber hast du kürzlich was (in der Vorlesung vielleicht) gehört?
Sabinee Auf diesen Beitrag antworten »

Ja über Diffeomorphismus habe ich was gehört.
Seien Gebiete.
Eine differenzierbare Abbildung heißt Diffeomorphismus, wenn bijektiv ist und ebenfalls differenzierbar ist.

Ich soll also jetzt eine geeignete Umgebung wählen, so dass Bild , mit ein Diffeomorphismus ist?

Ich denke ich muss also die Umgebung so wählen, dass die Abbildung bijektiv ist oder?

Mir ist allerdings noch nicht klar, was ich dadurch zeige wenn ich die Umgebung so wähle dass ein Diffeomorphismus ist verwirrt
AD Auf diesen Beitrag antworten »

Dann studiere mal deine Unterlagen, und überlege dir gründlich, inwieweit du da diverse Aussagen hier nutzbringend anwenden kann. Nachdem ich dir den Ansatz hier genannt habe, werde ich nun nicht alle Details auf dem Silbertablett servieren. unglücklich
Sabinee Auf diesen Beitrag antworten »

Ich hab jetzt ne Idee, weiß aber nicht ob sie richtig ist.
Ich schaue nach ob die Abbildung in invertierbar ist.
Aber vorher müsste ich doch eine Umgebung von c finden, was mir ein wenig schwierigkeiten bereitet.
 
 
AD Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Sabinee
Ich schaue nach ob die Abbildung in invertierbar ist.

Auf ganz ist die Abbildung gewiss nicht invertierbar, denn wegen



ist sie nicht mal injektiv und damit kann sie nicht bijektiv sein.

Aber: Betrachtest du z.B. die Einschränkung von auf das Gebiet

,

dann ist diese Einschränkung zumindest injektiv (warum?). Gleiches gilt für das Gebiet

,

und die auf analoge Weise konstruierten restlichen 4 Gebiete .


Jedes mit drei unterschiedlichen Werten gehört nun zu einem dieser Gebiete, man kann sich in der Betrachtung auf eines von ihnen konzentrieren, sagen wir o.B.d.A. . Mit Bildmenge ist dann das derart eingeschränkte bijektiv.
Sabinee Auf diesen Beitrag antworten »

Ich denke auf ist injektiv, denn es ist, mal auf das Beispiel bezogen, , weil es gilt:



Nun gilt aber auf der linken Seite der Gleichung und auf der rechten Seite der Gleichung . Ist jetzt so würde dann folgen: und somit analog für würde folgen .

Das bedeutet es muss, damit die Gleichheit gilt, schon und sein, wobei die für auf der linken Seite der Gleichung von sind und die für der rechten Seite der Gleichung aus sind. Somit folgt die Injektivität.

Ist das richtig?

Unsere Bildmenge ist dann so gewählt, dass gilt und somit surjektiv ist, da für jedes mit . Daraus folgt dann, bijektiv ist oder?
Sabinee Auf diesen Beitrag antworten »

Ich glaub ich habe es falsch gemacht.
Aber wieso das injektiv ist, ist mir ein absolutes Rätsel.
Wenn ich ein LGS aufstelle habe ich 3 Gleichungen mit 6 unbekannten verwirrt
Sabinee Auf diesen Beitrag antworten »

Ich überlege jetzt seit Tagen wieso das Injektiv ist aber ich komme nicht drauf verwirrt
Das kann doch nicht so schwer sein.
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »