Deutsche Mathematikolympiade |
20.09.2006, 14:52 | Apokalypse | Auf diesen Beitrag antworten » |
Deutsche Mathematikolympiade Der Matheunterricht in der Schule ist so langweilig, dass ich(elfte Klasse) eine neue Herausforderung brauche. Ich habe also beschlossen, mich dieses Jahr im Bundeswettbewerb Mathematik zu messen. Meine Frage ist jetzt, welche Bücher dafür sinnvoll sind und wie ich mich halbwegs vernünftig darauf vorbereiten kann. MfG Apokalypse |
||
20.09.2006, 16:17 | Susanne Tietz | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: Deutsche Mathematikolympiade Hallo Apokalypse, das ist schwer pauschal zu beantworten. Sicher kannst Du Dich mit Hilfe alter Aufgaben aus dem Bundeswettbewerb Mathematik (www.bundeswettbewerb-mathematik.de/) oder den Mqthematik-Olympiaden (www.mathematik-olympiaden.de/) ganz gut vorbereiten. Die Zeitschrift Wurzel des gleichnamigen Vereins (www.wurzel.org) berichtet regelmäßig über diese Veranstaltungen und druckt sowohl Aufgaben als auch Lösungen ab. Die Wurzel ist sehr preisgünstig und kostet nur 1 € pro Monatsheft. Bücher halte ich für nicht so geeignet, um sich auf die verschiedenen Aufgabentypen vorzubereiten. In der Regel kommen in den Wettberwerben bedeutend mehr Geometrieaufgaben vor, als man aus deren Gewichtung in den meisten Mathestudiengängen schließen würde, denn in der Mathematik, die man im Studium und auch in der Schule lernt, spielt Geometrie, im Gegensatz zu früher, im weniger eine Rolle. Natürlich würde Dir auch das Studium der Höheren Mathematik mehr Verständnis bringen, insbesondere mathematisches Handwerkszeug (Analysis I-III und Lineare Algebra). Darüber gibt es viele Bücher Gruß Susanne |
||
20.09.2006, 16:31 | Apokalypse | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ich sehe schon, wenn ich da ernsthaft teilnehmen möchte muss ich mich auch mal richtig ernsthaft mit Mathe beschäftigen. Nichts für ungut - werde mich dann mal mit der Analysis ausführlich und intensiv auseinandersetzen. Danke für den Tipp. |
||
20.09.2006, 23:28 | Sciencefreak | Auf diesen Beitrag antworten » |
Was Mathewettbewerbe anbelangt ist "Problem Solving Strategies" von Arthur Engel sehr zu empfehlen. Allerdings gibt es das meines Wissens nach nur auf Englisch aber Mathe ist ja was das Englisch anbelangt relativ einfach. |
||
21.09.2006, 17:11 | Lazarus | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ich kann dir auch sehr die Beiden Seiten Empfehlen: MathePrisma Mathe4U \\edit: @ susanne: Ich finde man braucht kaum wissen aus AnaI-III und auch nur bedingt Linear Algebraisches. Viel Wichtiger für Wettbewerbe sind so grundlegende Sachen wie Kombinatorik, Zahlentheorie oder Konsturierende Geometrie! |
||
21.09.2006, 18:33 | AD | Auf diesen Beitrag antworten » |
Falls du nach Aufgaben und ihren Lösungen suchst, dann findest du bei unserer Konkurrenz ( ![]() |
||
Anzeige | ||
|
||
21.09.2006, 19:53 | sqrt4 | Auf diesen Beitrag antworten » |
Also Problem Solving kann ich auch empfehlen, aber in der 2. Runde ist vor allem die Vollständige Induktion sehr hilfreich. Also ich hab sie in 3 von 4 Aufgaben verwendet. Einen Workshop zur Vollständigen Induktion findest du hier im Board |
||
21.09.2006, 20:24 | Apokalypse | Auf diesen Beitrag antworten » |
Mir machen vor allem die Geometrieaufgaben Angst. Kann man da vielleicht was machen? |
||
21.09.2006, 20:27 | sqrt4 | Auf diesen Beitrag antworten » |
geo ist etwas wos bei mir auch immer hapert.. aber da is es wirklich nicht schlecht sich Aufgaben aus vergangen Wettbewerben (speziell auch von Matheolympiade denn die sind etwas einfacher als BWM _ zumindest Landesrunde) anzusehen. Es sind immer schöne Musterlösungen dabei und nebenbei werden oft grundlegende Sätze nochmals bewiesen. Wenn du willst kann ich dir ja mal die Lösung zur 2. Runde BWM dieses Jahres schicken (die Geoaufgabe) |
||
21.09.2006, 20:40 | Lazarus | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ich seh das anders. Ich finde Olympiade steigert sich mehr als BWM. |
||
21.09.2006, 20:48 | sqrt4 | Auf diesen Beitrag antworten » |
Naja also ich meinte ja auch nur die ersten Runden. Da stimme ich dir schon zu dass das Niveau in der MO viel mehr steigt. Aber trotzdem finde ich dass man als Einstieg eine Regionalgeometrieaufgabe eher lösen kann als eine vom BWM |
||
22.09.2006, 01:39 | PK | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ein kleines bisschen Learning by Doing ist auch dabei, mach mal einfach mit, dann lernst du ein bisschen deren Vorgehensweise kennen. Ich kenne die empfohlenen Werke gar nicht. Naja, vielleicht lag's daran ![]() |
||
22.09.2006, 13:45 | sqrt4 | Auf diesen Beitrag antworten » |
hey apokalypse ich kann dir irgenwie keine Pn schicken (da heißt es du könntest keine empfangen). Außerdem ist die Datei zu groß als dass ich sie dir per Anhang schicken könnte |
||
22.09.2006, 14:23 | Apokalypse | Auf diesen Beitrag antworten » |
@sprt4 jetzt hab ich pm aktiviert. wenn es dann immer noch nicht klappen sollte, schicke ich dir mal meine Mail-Adresse zu. |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
Die Neuesten » |
|