englischer Fachbegriff für Drehstreckung |
17.08.2009, 16:27 | Iridium | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
englischer Fachbegriff für Drehstreckung was ist eurer Meinung nach der treffenste englische Begriff für "Drehstreckung"? "similarity transformation" ist mir zu allgemein und für "roto-dilation" habe ich kein Beispiel für eine entsprechende Verwendung gefunden. Danke |
||||
17.08.2009, 18:12 | system-agent | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich habe auch bloss "similarity transformation" als Übersetzung gefunden. Wenn du sicher sein willst dass man versteht was du meinst, dann erkläre den Begriff ganz zu Anfang nochmal: In this article, a similarity transformation is a composition of a rotation and a dilation. |
||||
17.08.2009, 20:18 | kiste | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
http://www.uni-bonn.de/~manfear/mathdict...ang=en&letter=d sagt ebenfalls "similarity transformation" |
||||
17.08.2009, 20:18 | Iridium | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich frage im Zusammenhang mit komplexen Zahlen und ihrer Verwendung zur Beschreibung von, genau, zweidimensionalen Drehstreckungen. "Similarity transformation" ist sicher der richtige Oberbegriff...aber trifft nicht unbedingt den Kern. Eigentlich möchte ich darauf verzichten, den Sachverhalt mit diesem Begriff zu beschreiben. |
||||
17.08.2009, 20:21 | Iridium | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ok, trotzdem muß es doch noch einen anderen Begriff geben, oder? similarity transformation = Ähnlichkeitstransformation bzw. -abbildung ? = Drehstreckung D.h. eine wortgetreue und sinngemäße Übersetzung. |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|