Kryptografie: ax+b mod 26 |
02.11.2009, 11:38 | Fletcher | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Kryptografie: ax+b mod 26 ich versuche gerade folgenden Text zu enschlüsseln: RQQTGOTVQVHTEARTQQUMVTNTNCROGRBATVETENLEEURH Als Tipp sollte man zunächst eine Häufigkeitsanalyse machen, dabei stellte sich heraus, dass T der häufigste Buchstabe ist. Man kann ihn also mit E identifizieren. Nun gilt also: 19=4a+b mod 26 Daraus kann man ja noch nicht a und b bestimmen, was könnte man also tun? Gruß |
||||
02.11.2009, 15:57 | Mystic | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Kryptografie: ax+b mod 26
Sehr seltsame Frage... ![]() Natürlich solltest du mindestens ein zweites Zahlenpaar bestimmen, so wie 4 und 19, was sonst? Wenn es damit nicht funktioniert, ein drittes...Es gibt ja außer e noch weitere häufige Buchstaben in der deutschen Sprache, oder etwa nicht? |
||||
02.11.2009, 16:08 | Der_Broker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Auch wenn die relativen Häufigkeiten doch bald sehr ähnlich sind, hier ist eine Auflistung: Wikipedia: Buchstabenhäufigkeit Außerdem gelten diese für eher "längere" Texte. Gerade bei Sprichwörteren oder Sinnsprüchen werden die Häufigkeiten durch Reime z.B. verzerrt. |
||||
02.11.2009, 16:18 | Mystic | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Naja, dann gibt's ja zur Not auch noch sehr häufige Bigramme wie z.B. EN oder ER... ![]() |
||||
02.11.2009, 19:14 | Fletcher | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ja ihr habt natürlich Recht! Habe es schon so gemacht, sonst gehts ja nicht! Allerdings bin ich noch nicht zum Ziel gekommen! Muss also weiter herum probieren. Die Bigramme habe ich bei diesem Text auch schon ausgewertet. Werde am Ball bleiben! Bei diesem kurzen Text ist eine Häufigkeitsanalyse in der Regel sowieso schwachsinnig. Die Buchstaben Q und R kommen jeweils 5mal im verschlüsselten Text vor. Mal sehen, gibt ja kein Patentrezept, außer noch ein Paar zu finden und hoffen, dass der Rest auch stimmt... |
||||
02.11.2009, 23:53 | Mystic | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Für mich macht es übrigens weit mehr Sinn, nicht die Chiffrierabbildung sondern gleich die Dechiffrierabbildung zu suchen... Die Zuordnung würde dann als erste Beziehung schon mal liefern... |
||||
Anzeige | ||||
|
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|