Teilbarkeit - Facharbeitsthema? |
30.12.2009, 17:07 | Carina2203 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Teilbarkeit - Facharbeitsthema? zuerst einmal weiß ich nicht, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, aber ich hoffe, dass sich irgendein Mathegenie finden wird, das mir behilflich sein kann. Ich bin im G8 und werde meine Seminararbeit im Fach "Elementare Zahlentheorie" schreiben. Uns wurden einige Themen vorgeschlagen für die Seminararbeit und ich interessiere mich für das Thema Teilbarkeitsregeln. Nun sollten wir über Weihnachten im Internet recherchieren, ob uns das Thema zusagt und ob wir es "behalten" möchten. Hat von euch vielleicht schon mal jemand über dieses Thema eine Arbeit geschrieben und kann mir bei meiner Entscheidung helfen? Ist das ehr ein komplexes Thema oder eins der einfachereren? Danke im Voraus. Gruß, Carina |
||||||||
30.12.2009, 17:46 | Mystic | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
RE: Teilbarkeit - Facharbeitsthema? Ob das Thema einfach ist oder nicht, kommt darauf an, was von dir erwartet wird.. Geht es um nur um Teilbarkeitslehre im Ring der ganzen Zahlen, so ist es supereinfach, geht es um auch um Teilbarkeitslehre in allgemeineren Integritätsringen oder gar kommutativen Monoiden mit Kürzungsregel so wird es dann schon etwas anspruchsvoller, aber dafür auch spannender... ![]() |
||||||||
30.12.2009, 18:25 | Carina2203 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
hmmmm...gute Frage ^^ Also es ist auf jedenfall im Rahmen einer normalen Facharbeit über 15-20 Seiten. Supereinfach ist wohl auch Definitionssache ![]() Habe aber auch nocht keine richtig gute Seite über Beweise der Teilbarkeitsregeln gefunden. Kann mir in der Hinsicht vielleicht jemand helfen? Oder eine Buchempfehlung? |
||||||||
31.12.2009, 00:07 | Merlinius | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Was ist G8? |
||||||||
31.12.2009, 00:11 | Airblader | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Eine Schulreform - es wird eine Klassenstufe im Gymnasium gestrichen, d.h. das Abitur wird bereits in Klasse 12 abgelegt. air |
||||||||
31.12.2009, 00:48 | MLRS | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Bücher brauchst du nicht ![]() Grundlage ist die modulare Arithmetik - das wäre sowohl Grundlage als auch "Werkzeug" Schau dich mal HIER und DA oder DORT und außerdem HIER und zum Abschluss DA um Nur Teilbarbeitsregeln ist mMn zu wenig, zumindest eine Erweiterung zB auf andere Zahlensysteme oÄ wäre angebracht - das macht es dann für dich leichter |
||||||||
Anzeige | ||||||||
|
||||||||
31.12.2009, 07:43 | Mystic | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Wenn es wirklich nur um "Teilbarkeitsregeln" in diesem sehr engen Sinne geht, und nicht allgemeiner um Regeln zum Teilbarkeitsbegriff, wie z.B. oder auch, um jetzt etwas Komplizierteres zu nehmen, dann hätte ich deine Anfrage total mißverstanden... Ich hoffe aber für dich, dass dem nicht so ist, denn dieses Thema wäre dann zwar noch trivialer, aber m.E. sowohl aus theoretischer, als auch praktischer Sicht äußerst unergiebig... |
||||||||
31.12.2009, 15:10 | Carina2203 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Warum ist eine Erweiterung für mich einfacher? Ich sage mal, es ist ja "nur" eine Seminararbeit, außerdem fehlen uns doch gewisse Grundlagen in Mathe, um überhaupt die ganzen Sachen zu verstehen. Ich bin immerhin erst in der 11. Klasse ![]() Aber wenn ich meine Lehrerin richtig verstanden habe, muss ich diese Teilbarkeitsregeln eben auch beweisen. Den Beweis für die Teilbarkeit durch 9 habe ich schon gefunden und teilweise verstanden, aber mir fällt es schon schwer, die Teilbarkeitsregel durch 7 zu verstehen, geschweige denn deren Beweis... Und in Internet findet man zu diesen Beweisen auch fast keine guten Seiten. Danke für die Links. Wikipedia dürfen wir nicht verwenden, aber zum Reinschauen ist es ein guter Anfang. Außerdem habe ich gedacht, ich komme vielleicht um englische Texte herum (da ist es ja noch komplizierter ![]() Bücher müssen wir auch auf alle Fälle benutzen soweit ich weiß, weil das "einfach dazu gehört". Somit wär ich weiterhin dankbar für eine Buchempfehlung. In dem Buch müsste es relativ einfach erklärt und aufbauend sein. |
||||||||
31.12.2009, 15:49 | MLRS | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Weil du dann mehr Stoff zum Verarbeiten hast
Je früher man sich an sich das mathematical english gewöhnt, desto besser ![]()
Du kannst einfach ein "Einführung in die Zahlentherie"-Buch nehmen - wie gesagt, es geht wohl nur um modulare Arithmetik...damit kannst du jede Teilbarkeitsregel beweisen ein Auszug |
||||||||
03.01.2010, 19:46 | Carina2203 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
aber dafür müsste ich den Stoff verstehen ![]() nungut, ich denke, ich werde bei dem thema bleiben, die anderen sind auch nicht besser :P |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|