Verschoben! textgleichung |
11.02.2010, 17:38 | René96 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
textgleichung Könntet ihr mir bitte helfen: Die Zehnerziefer einer zweistelligen Zahl ist um 3 größer als die Einerziefer. Wenn man die Ziffern austauscht, ist die neue zahl um 10 größer als die Hälfte der ursprünglichen Zahl |
||||||
11.02.2010, 17:41 | Kääsee | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Nennen wir mal die Zehnerziffer x und die Einerziffer y. Versuche mal, das in eine Gleichung zu verpacken:
|
||||||
11.02.2010, 17:45 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Hmm beachte folgendes: Du hast zwei Variablen x und y. Sei x die Zehnerziffer und y die Einerziffer: 10x+y Nun wende die gegebenen Dinge an und schreibe eine der Variablen anders! Nutze die gegebenen Hinweise |
||||||
11.02.2010, 17:49 | René96 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
textgleichung darf aber nur eine variable haben oder ![]() |
||||||
11.02.2010, 17:50 | Kääsee | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
nee, wenn du 2 Gleichungen hast, sind 2 Variablen schon ok ![]() Fang mal mit der ersten Gleichung an. |
||||||
11.02.2010, 17:52 | René96 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
10x+(x+3)=10x+y ??? |
||||||
Anzeige | ||||||
|
||||||
11.02.2010, 17:53 | Kääsee | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
![]() Die erste ist noch nicht so kompliziert. x ist die Zehnerziffer. y die Einerziffer. Und die Zehnerziffer ist um 3 größer als die Einerziffer. Versuch's nochmal ![]() |
||||||
11.02.2010, 17:55 | René96 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
also 2 verschiedene gleichungen machen die voneinander unabhängig sind. |
||||||
11.02.2010, 17:56 | Kääsee | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ja. Sonst kannst du sie nicht auflösen. |
||||||
11.02.2010, 17:57 | René96 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
okey bin am grübeln |
||||||
11.02.2010, 17:59 | René96 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
EZ: x+3=y ? |
||||||
11.02.2010, 18:02 | Kääsee | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Die 3 muss auf die andere Seite. und was soll denn das EZ? Jetzt versuche die zweite. Dazu sollte dir der Tipp von Equester helfen, also dass sie Zehnerziffer mal 10 genommen werden muss. Zuerst musst du dir mal klarwerden, wieso eigentlich. Mal ein Beispiel. Die Zahl ist 25. Die Zehnerziffer ist also 2 und die Einerziffer 5. Um die Zahl zu erhalten, musst du deshalb rechnen: 20+5, also 2*10+5 also Zehnerziffer*10+Einerziffer. |
||||||
11.02.2010, 18:02 | René96 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Die ganze Zahl kann ich mit 10x+y ausdrücken oder? |
||||||
11.02.2010, 18:03 | Kääsee | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ja, siehe meinen Post obendrüber ![]() |
||||||
11.02.2010, 18:03 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Zu langsam ![]() Viel Spaß noch Käse ![]() |
||||||
11.02.2010, 18:04 | René96 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
10x+(x+3) stimmts jez? |
||||||
11.02.2010, 18:06 | René96 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
10x + (x+3) |
||||||
11.02.2010, 18:07 | Kääsee | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
![]() |
||||||
11.02.2010, 18:09 | René96 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Die Zehnerziefer einer zweistelligen Zahl ist um 3 größer als die Einerziefer. Wenn man die Ziffern austauscht, ist die neue zahl um 10 größer als die Hälfte der ursprünglichen Zahl |
||||||
11.02.2010, 18:10 | René96 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
na die was die ganze zahl beschreibt oder ? |
||||||
11.02.2010, 18:13 | Kääsee | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Nochmal: Es sind 2 unabhängige Gleichungen. Erste Gleichung:
x=y+3 denn die Zehnerziffer ist um 3 größer, also musst du zur Einerziffer noch 3 dazutun, damit sie gleichgroß sind. Zweite Gleichung:
Zuerst ist die Zahl, wie du schon richtig sagtest, 10x+y. Und jetzt bist du dran, eine Gleichung aus diesem Satz zu machen. |
||||||
11.02.2010, 18:17 | René96 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
also wenn ich jetzt die ursprüngliche zahl z nenne heist die gleichung dann x + 10 = z/2 oder ? |
||||||
11.02.2010, 18:20 | Kääsee | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
nenee... jetzt keine 3. Variable mehr einbauen! Die ursprüngliche Zahl ist einfach 10x+y. Jetzt werden die Ziffern umgedreht, das heißt, y ist jetzt die Zehnerziffer und x die Einerziffer. Wie heißt dann die neue Zahl? |
||||||
11.02.2010, 18:22 | René96 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
10y + x ![]() |
||||||
11.02.2010, 18:24 | Kääsee | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ja! ![]() Und jetzt soll die neue Zahl um 10 größer sein als die Hälfte der alten Zahl. Versuch mal die Gleichung. |
||||||
11.02.2010, 18:29 | René96 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
so i glaub i habs : (10y + x) + 10 = (10x + y) / 2 |
||||||
11.02.2010, 18:31 | Kääsee | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
fast. Du hast aber den gleichen Fehler gemacht, wie bei der 1. Gleichung. Wenn die neue Zahl um 10 größer ist, musst du zur alten Zahl 10 dazutun, damit beide gleichgroß sind. Oder von der alten Zahl 10 abziehen. |
||||||
11.02.2010, 18:33 | René96 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
(10y + x) + 10 = [(10x + y) / 2] +10 |
||||||
11.02.2010, 18:36 | Kääsee | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ja, aber die 10 auf der linken Seite weg, ne? ![]() Du hast also jetzt diese beiden Gleichungen: 1. 2. Kennst du Verfahren, wie man jetzt die Werte für die Variablen herausbekommen kann? |
||||||
11.02.2010, 18:40 | René96 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
10y + y + 3 = {[10 (y + 3)] / 2} + 10 |
||||||
11.02.2010, 18:43 | Kääsee | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
![]() ![]() Jetzt einfach auflösen. |
||||||
11.02.2010, 18:53 | René96 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ok danke ... hättest noch zeit für 2 andere beispiele bitte |
||||||
11.02.2010, 19:19 | Kääsee | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Tut mir leid, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Ich musste gerade alles aufputzen, weil mir eine Glasflasche in den Keller gefallen ist. Leider hab ich keine Zeit mehr, aber stell sie ruhig, irgendjemand wird dir sicherlich helfen. Am besten machst du aber dazu einen neuen Thread auf. edit: ok, wie ich sehe, hast du das schon. ![]() wie sind denn jetzt eigentlich die Lösungen von dieser Aufgabe ![]() |
||||||
11.02.2010, 19:20 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Du kannst auch hier weitermachen Ich wäre da ![]() |
||||||
11.02.2010, 19:32 | René96 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
2,090909090909090909091 ![]() |
||||||
11.02.2010, 19:35 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Soll ichs dir runden oder was? ![]() wäre 2,1 oder 2,09 oder 2,091 ![]() |
||||||
11.02.2010, 19:42 | Kääsee | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
@Equester: ich glaub, René meint mich und es geht um das Ergebnis von unserer Aufgabe. @René: hab da was anderes. Es muss ja eine ganze Zahl sein, weil es sich um eine Ziffer handelt. Willst du mal deine Rechnung posten? |
||||||
11.02.2010, 19:43 | René96 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ja aber des ergebnis stimmt nt ![]() |
||||||
11.02.2010, 19:44 | René96 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
welche Rechnung ²Kääsee |
||||||
11.02.2010, 19:46 | Kääsee | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
na wie du aufgelöst hast, um y zu bekommen. |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|