Textaufgaben lineare Gleichungen |
13.02.2010, 16:31 | Mukivista | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Textaufgaben lineare Gleichungen das ist die textaufgabe, aber jetzt hänge ich an der leitung. Wie soll ich anfangen? LG Mukivista |
|||||||
13.02.2010, 16:32 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Wie lautet denn die Formel für den Flächeninhalt eines Rechtecks? |
|||||||
13.02.2010, 16:34 | Mukivista | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
ufff...... das ist schon zu lang her irgendwas mit A= a*b oder so aber ich soll ja eine lineare Gleichung werden mit x |
|||||||
13.02.2010, 16:36 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Quatsch, lineare Gleichung...wieso auch? Deine Formel ist richtig, du hast jetzt den Flächeninhalt und eine Seite gegeben, die beiden kannst du in die Formel für den Flächeninhalt einsetzen und die andere Seite direkt berechnen. |
|||||||
13.02.2010, 16:45 | Mukivista | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Ich will ja nix sagen, hab auch ein Beweis! |
|||||||
13.02.2010, 16:53 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Ah...ok, ich war noch bei linearen GleichungsSystemen, mein Fehler. Es läuft ja auch auf eine lineare Gleichung hinaus, die es zu lösen gilt wenn du die gegebenen Werte in die Formel einsetzt. |
|||||||
Anzeige | |||||||
|
|||||||
13.02.2010, 17:06 | Mukivista | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
kein Problem ![]() Ja habe ich auch so gemacht, also naja glaubst das stimmt so? |
|||||||
13.02.2010, 17:13 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Ne, das stimmt nicht so, wo hast du denn jetzt diese Formel her? Wir haben doch eben gesagt , dabei sind a und b die Seiten. Wir haben den Flächeninhalt gegeben und die Länge einer Seite, dann können wir das ganze einfach einsetzen und bekommen . Woher nimmst du als Formel? |
|||||||
13.02.2010, 17:17 | Mukivista | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
keine ahnung habs mir von der vorigen rechnung gedacht, aber da ging es um ein 5m seil und habs da so auch gleich gemacht. also das ist die lösung? |
|||||||
13.02.2010, 17:19 | Mukivista | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
oder soll ich 12:3,75 machen? wäre irgendwie logischer |
|||||||
13.02.2010, 17:19 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Wenn da stehen würde ja, aber leider wird das ganze multipliziert, also musst du um das ganze nach b aufzulösen dividieren. |
|||||||
13.02.2010, 17:20 | Mukivista | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
habs eh schon gemerkt ![]() |
|||||||
13.02.2010, 17:23 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Du kannst statt b auch x,y,z,e,s,g,h,q,ä schreiben ![]() Es ist vollkommen egal wie du das benennst, es ist ja nur eine Variable. Wenn du später mehr als nur eine Gleichung mit verschiedenen Variablen hast, musst du natürlich aufpassen, dass du nichts doppelt bennenst. |
|||||||
13.02.2010, 17:24 | Mukivista | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
ok passt und das ist die Lösung? Achja Danke ![]() |
|||||||
13.02.2010, 17:25 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Die Lösung ist , das ist ja aber leicht auszurechnen ![]() |
|||||||
13.02.2010, 17:29 | Mukivista | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
nene das weiß ich ja eh ist 3,2 aber ich meinte ob das die lösung ist, ist es aber habs mal ausgerechnet (Probe) 3,2*3,75 = 12 ![]() Nächste Textaufgabe: Auf einer Spielwiese sind k Kinder und e Erwachsene. Auf der Spielwiese sind um 15 Kinder mehr als Erwachsene. Drücken Sie den Zusammenhang durch eine Gleichung aus! hmm... ich versuche es mal und poste es dann! |
|||||||
13.02.2010, 17:32 | Mukivista | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
meine Lösung wäre e=k-15 stimmt das? |
|||||||
13.02.2010, 17:36 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Du hast 15 Kinder mehr als Erwachsene auf der Wiese. Wenn du jetzt weißt wie viele Kinder auf der Wiese sind, was musst du rechnen um die Anzahl der Erwachsenen zu bekommen? |
|||||||
13.02.2010, 17:39 | Mukivista | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
k=e+15 stimmt´s? aber meine lehrerin hat zu uns gesagt wir können das auch so machen, im endeffekt ist es ja dasselbe |
|||||||
13.02.2010, 17:40 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Hmm, mir fällt grad auf, dass ich bei deiner ersten Gleichung die Buchstaben durcheinander geworfen hab...die erste Gleichung war nämlich auch schon richtig, die zweite stimmt auch. Haben wir eben 2 Gleichungen dafür gefunden ![]() |
|||||||
13.02.2010, 17:43 | Mukivista | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
i know noch 2 textaufgaben ![]() Peter gibt von seinem Geld die Hälfte aus, von dem Rest ein Viertel und noch 12 Euro, dann ist er pleite. Wie viel Geld besaß er am Anfang? wie soll ich das jetzt in eine gleichung machen, hab keine ahnung ![]() |
|||||||
13.02.2010, 17:46 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Wir wissen ja nicht wieviel Geld er Anfang hatte, also nehmen wir uns dafür eine Variable, sagen wir also er hatte am Anfang x €. Jetzt gibt er davon die Hälfte aus, wie könnten wir das als schreiben? |
|||||||
13.02.2010, 17:48 | Mukivista | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
oder besser so |
|||||||
13.02.2010, 17:50 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Ganz genau, nachdem er die Hälfte ausgegeben hat, hat er noch übrig, davon gibt er jetzt nochmal die ein Viertel aus, wie schreiben wir das? |
|||||||
13.02.2010, 17:52 | Mukivista | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
x/4 PS: Wie machst du das mit dem Bruchstrich, ich kann das irgendwie nicht mehr |
|||||||
13.02.2010, 17:56 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Der Bruchstrich geht mit
Das x/4 stimmt nicht so ganz. Er hat ja nicht mehr soviel Geld wie am Anfang, sondern er gibt ein Viertel von aus. |
|||||||
13.02.2010, 17:58 | Mukivista | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
hmmm danke vielleicht ? |
|||||||
13.02.2010, 18:04 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Wieviel ist denn ein viertel von , wie berechnet man das? ![]() |
|||||||
13.02.2010, 18:07 | Mukivista | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
hmmm sry, bin jetzt irgendwie verwirrt oder |
|||||||
13.02.2010, 18:10 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Ein Viertel von x ist , dann ist ein Viertel von ...? |
|||||||
13.02.2010, 18:12 | Mukivista | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
2/4 *x ? |
|||||||
13.02.2010, 18:14 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Übernimm doch einfach meine Rechnung ![]() Ein Viertel von ist dann einfach . Jetzt müssen wir das von den die er noch hat abziehen, was bekommen wir dann? |
|||||||
13.02.2010, 18:16 | Mukivista | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
x/6 ? ![]() |
|||||||
13.02.2010, 18:19 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
@pmw65q, es ist sehr unpassend so etwas zu posten, da hat man schon direkt keine Lust mehr dir zu helfen. Außerdem hast du schon selbst gesagt, dass dein Thema wenig mit Mathe zu tun hat. Wie kommst du denn auf x/6? Wir müssen jetzt doch einfach nur rechnen. |
|||||||
13.02.2010, 18:24 | Mukivista | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
aso habs genau umgekehrt gemacht also x/8 - x/2 x/-6 hmmmmm oder nur -6? |
|||||||
13.02.2010, 18:26 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Wie subtrahiert man denn zwei Brüche? Man muss die doch erst gleichnamig machen. ![]() |
|||||||
13.02.2010, 18:28 | Mukivista | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
![]() |
|||||||
13.02.2010, 18:31 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Es fällt nicht unter eine lineare Gleichung, aber das ist ein Standardwerkzeug, dass man immer wieder braucht. Die Bruchrechenregeln sind ja allgemein gültig und nicht nur, wenn man Bruchrechnen macht. |
|||||||
13.02.2010, 18:33 | Mukivista | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
hmmm.....das ist dann schlecht, weil ich irgendwie nicht viel ahnung habe, aber ich weiß die nenner müssen gleich sein |
|||||||
13.02.2010, 18:35 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Du hast Recht, die Nenner müssen gleich sein, dafür müssen wir die Brüche so erweitern, dass sie den gleichen Nenner haben. Weißt du wie man Brüche erweitert? Ich bin jetzt gleich zum Essen eingeladen, daher kann ab hier gerne wer anders übernehmen. |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|