Klausur Analysis 1, RWTH Aachen |
25.02.2010, 00:40 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » |
Klausur Analysis 1, RWTH Aachen Edit: Korrigierte Fassung, falls einem noch was auffällt, bitte um Rückmeldung ![]() |
||
25.02.2010, 07:34 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » |
Mir ist gerade ein Tippfehler aufgefallen; in Aufgabe 6 habe ich die Relationszeichen vertauscht, richtigerweise muss da stehen: |
||
25.02.2010, 10:29 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » |
Und noch eine Sache (ich lad später noch eine korrigierte Fassung hoch): Aufgabe 1, Aussage 4: Ein Polynom ist entweder konstant oder unbeschränkt. Edit: Und die hoffentlich letzte Sache: Aufgabe 3 muss das Ungleichheitszeichen gedreht werden. |
||
02.04.2010, 12:54 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ein Lösungsvorschlag von mir, noch nicht alle Aufgaben vorhanden (Aufgabe 8, 11, 12 fehlen noch). Falls einer dazu eine Musterlösung erstellen will, so kann er dies gerne tun und mir auch gerne zuschicken, dann würde ich das übernehmen. |
||
17.09.2010, 22:38 | klausur | Auf diesen Beitrag antworten » |
hallo zusammen, ist zwar ein altes Thema...aber wie viel Zeit bekommt man für so eine Klausur in dem Umfang? Für mich als Laien sieht das nach 3 Stunden Schwerstarbeit aus *g* |
||
17.09.2010, 22:40 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » |
2 Stunden, allerdings ist das eine Auswahlklausur, heißt du brauchst nur 66% für die 1,0 (wobei auch die gesamte Klausur in der Zeit machbar war ![]() |
||
Anzeige | ||
|
||
24.01.2011, 22:48 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » |
Spät gesehen, aber besser als nie: in der Lösung zur Aufgabe 13.1 hat sich ein Fehler eingeschlichen, in der Abschätzung sollte es heißen: , es fehlt ein im Exponenten. |
||
21.04.2012, 18:10 | BatistaVK | Auf diesen Beitrag antworten » |
Eine machbare Klausur... natürlich mit einer gewissen Portion Übung. An der TU Kaiserslautern sieht es ein wenig schwerer aus, obwohl auch dort die zuletzt geschriebenen Klausuren mit den Durchfallquoten gen 65% gehen... vor paar Jahren lagen die Durchfallsquaoten für Höhere Mathematik 1 bei über 80%.^^ Danke fürs Bereitstellen der Klausur und Lösung! |
||
11.02.2013, 14:37 | Guppi12 | Auf diesen Beitrag antworten » |
Bei Aufgabe 5 bei der ersten Reihe, wo kommt da das n her? Soll das eine beliebige konstante natürliche Zahl sein? |
||
11.02.2013, 14:49 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » |
Hmm, das ist in der Tat eine gute Frage...da müsste ich gerade passen. Falls konstant ist, ist der Lösungsweg natürlich nicht richtig, wenn ich mich richtig erinnere, wurde aber in der Musterlösung auch das Quotientenkriterium angewendet. Ich hab meine Aufzeichnungen zu der Klausur nicht mehr, daher kann ich das auch leider nicht nachgucken. |
||
11.02.2013, 14:53 | Guppi12 | Auf diesen Beitrag antworten » |
Hmm, ok. Dann gehe ich einfach den Rest durch, die ist ja sehr ergiebig ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|