pq formel |
28.02.2010, 18:24 | Marie01 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
pq formel wie geht das ? |
||||
28.02.2010, 18:30 | Romaxx | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hallo Marie01, wie geht was? Grüße |
||||
28.02.2010, 18:32 | Marie01 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
hier mit der p q form /*2/3 stimmt das ergebnis x 1= 10,89 x2= 1,11 |
||||
28.02.2010, 18:42 | Romaxx | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Nun gut, ich gehe mal davon aus, dass du die Gleichung nach auflösen bzw. alle Lösungen für für dieses Gleichung ermitteln willst, auch wenn das aus deinen bisherigen Beiträgen kein bisschen hervorgeht... Multipliziere deine Gleichung einmal mit durch. Weisst du nun, wie es weiter geht? Grüße |
||||
28.02.2010, 18:45 | Marie01 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Stimmt das ergebnis ? x1=10,89 x2=1,11 |
||||
28.02.2010, 18:56 | Stiefy | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Nein, deine ergebnisse stimmen nicht. |
||||
Anzeige | ||||
|
||||
28.02.2010, 18:57 | Marie01 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
wie muss ich vorgehen ? Kann mir jemand helfen ? Das wäre sehr nett. |
||||
28.02.2010, 19:00 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich frag mich gerade, warum Romaxx das ganze mit 50 multiplizieren will ![]() Deinem Threadtitel entnehme ich, dass du das über die pq-Formel lösen sollst/willst. Dazu musst du die Gleichung erstmal auf Normalform bringen, d.h. den Vorfaktor der vor dem x² steht in eine 1 umwandeln. Wie kannst du das machen? ![]() |
||||
28.02.2010, 19:01 | Marie01 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
/3/2x²? |
||||
28.02.2010, 19:04 | Airblader | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich denke, er will alle Brüche killen. ![]() air |
||||
28.02.2010, 19:06 | Marie01 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich muss doch auf 1 kommen oder ? |
||||
28.02.2010, 19:07 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Deine Rechnung stimmt fast, du willst aber nur durch teilen, das x² soll ja stehen bleiben ![]() @Airblader, das würde aber keinen Vorteil bringen. Division durch gibt die Normalform und die Anwednung der pq-Formel, Multiplikation mit 50 gibt dir eine quadratische Gleichung nicht in Normalform und du musst mit der Mitternachtsformel daran gehen; da kannst du auch sofort die Mitternachtsformel verwenden ![]() |
||||
28.02.2010, 19:09 | Marie01 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ok x²+1/5 x+1/25=0 x²+5/25x+1/25=0 x1/2= 5/25+ - Wurzel aus 1/125-1/25 Stimmt das ? |
||||
28.02.2010, 19:25 | Romaxx | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Durch zu dividierem ist den meisten Schülern schon zu schwer. Da ist das mit durchmultiplizieren ein legitimer Zwischenschritt. Gruß |
||||
28.02.2010, 19:28 | Marie01 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Stimmt die Aufgabe ?? 0,2x²+0,4x-0,6=0 /:0,2 x² +2x-3=0 x1/2= -1 wurzel aus 1+3 x1/2= -1 wurzel aus 4 x1/2= -1+ 2 - x1=1 x2=-3 |
||||
28.02.2010, 19:38 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Stimmt ![]() |
||||
28.02.2010, 19:40 | Marie01 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
sind beide aufgaben richtig ?? |
||||
28.02.2010, 19:42 | Marie01 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
/ 1/2 x²-x=0,5 und dann ? |
||||
28.02.2010, 19:43 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Bei der ersten Aufgabe ist ein Rechenfehler drin. Überprüf nochmal deine Division durch , da hast du dich verrechnet. |
||||
28.02.2010, 19:46 | Marie01 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich finde denn fehler nicht wo er ?? |
||||
28.02.2010, 19:49 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: pq formel Rechne das nochmal nach, da ist der Fehler ![]() |
||||
28.02.2010, 19:52 | Marie01 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: pq formel = 0ist falsch =0,49 |
||||
28.02.2010, 20:31 | Marie01 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: pq formel Was muss ich als nächsten Schritt machen ? |
||||
28.02.2010, 20:40 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Warum gleich 0,49? In der Aufgabe stand doch gleich 0... Du hast falsch durch dividiert. du hast mit gerechnet. |
||||
01.03.2010, 17:25 | Marie01 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ok dann habe ich ja |
||||
01.03.2010, 17:29 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Jetzt überprüf noch den letzten Teil, , du hast dich auch da verrechnet. |
||||
01.03.2010, 17:35 | Marie01 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
doch das sind |
||||
01.03.2010, 17:36 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ist richtig, aber davor hattest du ![]() Also haben wir jetzt , da können wir die pq-Formel anwenden. |
||||
01.03.2010, 17:44 | Marie01 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ja |
||||
01.03.2010, 20:46 | Marie01 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
stimmt das soweit ? |
||||
01.03.2010, 20:57 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ja, das stimmt, aber warum nimmst du nicht den Vorschlag von Iorek? Diese Gleichung ist besser gekürzt. ![]() |
||||
01.03.2010, 20:58 | Marie01 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Meinst du mal 50? |
||||
01.03.2010, 21:03 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich meine, hier ist der zweite Term gekürzt, bei deinem Vorschlag eben: ist der zweite Term nicht gekürzt. ![]() Es ist leichter mit der pq-Formel zu rechnen, wenn das p vernünftig gekürzt ist... |
||||
01.03.2010, 21:06 | Marie01 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ok danke als nächstes dann zum quardrat und daraus die wurzel oder?? |
||||
01.03.2010, 21:18 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Nein.... ![]() Hast du meinen letzten Post nicht gelesen? ![]() Welchen Bruch findest du einfacher zu quadrieren? |
||||
01.03.2010, 21:22 | Marie01 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
4/5 |
||||
01.03.2010, 21:23 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Eben... Deswegen solltest du mit dieser Gleichung in die pq-Formel gehen: ![]() |
||||
01.03.2010, 21:24 | Marie01 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ok und dann 4/5 zum ouardrat ist 4/25 |
||||
01.03.2010, 21:28 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Du musst Zähler und Nenner quadrieren... ![]() |
||||
01.03.2010, 21:33 | Marie01 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ok das sind dann bei 20/25= 4/125 |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|