Pyramidenstumpf berechnen |
02.03.2010, 19:48 | Besa says | Auf diesen Beitrag antworten » |
Pyramidenstumpf berechnen vor kurzem haben wir nun das Thema Pyramidenstumpf in Mathe aber ich verstehe es nicht sehr gut ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen. Unzwar ich soll den Diagonalschnitt vom Pyramidenstumpf ausrechnen aber habe leider keine AHnung wie das geht ich hoffe ihr könnt mir dabei jetzt helfen! Würde mich sehr dafür freuen ! |
||
02.03.2010, 19:55 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: Geometrie Pyramidenstumpf Welche Angaben hast du denn zu dem Stumpf? Und was sind deine Überlegungen? ![]() |
||
02.03.2010, 20:23 | Besa says | Auf diesen Beitrag antworten » |
Geometrie Pyramidenstumpf ja also was ich alles zur verfügung hab ist : a1: 11 cm a2: 7cm h: 8 cm hs: 8,2 cm s: 8,4 cm am amfang hatte ich eigtl nur a1 a2 h zu verfügung die andern hab ich allein herausgefunden aber ich hab grad das Problem beim Diagonalschnitt da komm ich einfach nicht weiter. |
||
02.03.2010, 20:30 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: Geometrie Pyramidenstumpf Dein s solltest du lieber auf 8,5 aufrunden. ![]() Und sollst du nun die Fläche des Diagonalschnitts berechnen? Oder Diagonalen? Wie lautet die Aufgabenstellung? |
||
02.03.2010, 20:38 | Besa says | Auf diesen Beitrag antworten » |
nunja wie soll ich sagen es ist halt so eine Tabelle wo steht was die suchen und was ich ausrechnen soll und sowas gibt es für den Diagonalschnitt eine Formel oder sowas wie man es halt ausrechnen kann ? Ich soll den Diagonalschnitt ausrechnen nicht die Fläche d1 und d2 soll ich ausrechnen :S |
||
02.03.2010, 20:45 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » |
Also, wenn ich den Diagonalschnitt als achsensymmetrisches Trapez ansehen, brauchst du die Längen der Diagonalen e und f, richtig? |
||
Anzeige | ||
|
||
02.03.2010, 20:52 | Besa says | Auf diesen Beitrag antworten » |
was ist seite e und f ![]() |
||
02.03.2010, 20:58 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » |
Keine Seiten sondern die Diagonalen! Schau dir das Bild hier an, da kannst du die Diagonalen sehen. Störe dich nicht daran, dass Trapez anders als dein Pyramidenschnitt aussieht. ![]() |
||
02.03.2010, 21:00 | Besa says | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ja genau das soll ich ja ausrechnen aber ich hab keine Ahnug wie kanst du mir dabei helfen ? |
||
02.03.2010, 21:05 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » |
Wie gesagt, du musst dir den Diagonalschnitt als achsensymmetrisches Trapez vorstellen. [attach]13725[/attach] Ich habe mal eines gezeichnet. Welche Seiten kennst du davon? |
||
02.03.2010, 21:13 | Besa says | Auf diesen Beitrag antworten » |
so da hier ist es abgebildet wie es ist |
||
02.03.2010, 21:15 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » |
Fein ![]() Hast du eine Idee, wie du a und c des Trapezes berechnen kannst? Bedenke, du bist im Pyramidenstumpf.... ![]() |
||
02.03.2010, 21:17 | Besa says | Auf diesen Beitrag antworten » |
nein ich hab keine ahnug wie ich das machen könnte ich überleg und überleg und hab keie ahnug können sie mir helfen bitte ich hab nicht lang zeit |
||
02.03.2010, 21:24 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » |
Hier duzen sich alle ![]() Und schau mal die Figur: [attach]13728[/attach] Du hast doch eine quadratische Pyramide, nehme ich an. Die Grundfläche ist also ein Quadrat, ebenso wie oben die Schnittfläche. Hast du keine Idee, wie man die Diagonale eines Quadrates berechnet? ![]() |
||
02.03.2010, 21:28 | Besa says | Auf diesen Beitrag antworten » |
doch doch jetzt schon ![]() danke für deine Hilfe jetzt komm ich selber weiter :P |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|