Fläche eines Fußballfeldes berechnen |
04.03.2010, 18:40 | hendrik | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Fläche eines Fußballfeldes berechnen A= 7632m2 Ges a und b Wie kann ich das lößen! |
||||||
04.03.2010, 18:41 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Indem du uns die Aufgabe mitteilst, dich an unser Boardprinzip hälst und die Grundlagen der Nettiquette beachtest. |
||||||
04.03.2010, 18:52 | chemnitzer | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Brauche Bitte Hilfe Hallo könntet ihr mir bitte helfen hab folgende aufgabe die ich nicht lößen kann Ein Fußballfeld hat einen Umfang von 356m und eine Fläche von 7632(quadratmeter) Berechnen Sie Länge und Breite des rechteckigen Fußballgfeldes. Führen Sie dir Probe durch. Danke im Vorraus P.S. hab gerade schon mal eine Thedrad geschrieben weiß aber nciht wie ich den lösch |
||||||
04.03.2010, 18:53 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Du kennst doch bestimmt die Formeln für den Flächeninhalt und den Umfang eines Rechtecks, oder? ![]() |
||||||
04.03.2010, 18:55 | hendrik | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
jaa klar U= 2a + 2b A= a * b aber wie löß ich die aufgabe brauch bitte hilfe |
||||||
04.03.2010, 18:56 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Damit kannst du dir jetzt selbst weiter helfen ![]() Du hast ja die Werte für U und A gegeben, die kannst du einsetzen ![]() |
||||||
Anzeige | ||||||
|
||||||
04.03.2010, 19:09 | hendrik | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Damit kannst du dir jetzt selbst weiter helfen mh... nee kann ich net ![]() |
||||||
04.03.2010, 19:12 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
OT on Ich habe die beiden Threads zusammengefügt. Außerdem werde ich eine neue Überschrift einfügen. Und zuletzt: es heißt lösen mit weichem s. ![]() OT off |
||||||
04.03.2010, 19:12 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Du hast und die Formeln Du kannst ja einfach die Werte für Umfang und Flächeninhalt einsetzen ![]() Edit: Ach du warst das, sulo...konnte grade keine Antwort erstellen ![]() |
||||||
04.03.2010, 19:15 | hendrik | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
jaa hab ich und wie komm ich auf a und b sry bin ncihtgerade schlau in mathe ![]() |
||||||
04.03.2010, 19:16 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Kennst du das Einsetzungsverfahren oder auch das Gleichsetzungsverfahren? |
||||||
04.03.2010, 19:19 | hendrik | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
jaa aber hat mal jemand die aufgabe vollständig gelöst ich krieg das i-wie net hin sry |
||||||
04.03.2010, 19:21 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Die Lösung habe ich, aber gemäß dem Boardprinzip bleibt die auch erstmal bei mir ![]() Ich geb dir noch einen Schritt vor: Jetzt form dir die zweite Gleichung so um, dass du nur noch a auf der rechten Seite stehen hast ![]() |
||||||
04.03.2010, 19:24 | hendrik | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
joo aber am ende bekommm ich was sinloses raus 15264 : 2b + 2b = 365 7632 * b + 2b = 365 und wie jetzte weiter ? |
||||||
04.03.2010, 19:33 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Hmm, wie kommst du darauf? Nach der Umformung habe ich da stehen, eingesetzt ist das dann , wie kommst du auf : (2b)? Edit: Gleichung korrigiert. |
||||||
04.03.2010, 19:37 | hendrik | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
kannst du mir mal aufschreiben wie du auf 7632:b =a gekommen bist ? ich habe a= 7632(quadratmeter) : b und das setz ich ein 2(7632(quadratmeter):b)+2b =365m |
||||||
04.03.2010, 19:45 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Genau das hast du doch auch ![]() Das (Quadratmeter) kannst du für die Rechnungen übrigens weglassen, das musst du nicht immer mitschreiben. Jetzt lös die Klammer auf, dann kommst du auf meine Gleichung (wo ich einen Tippfehler drin habe, den ich jetzt noch berichtigen werde). |
||||||
04.03.2010, 19:47 | hendrik | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
häää ich krieg trotzdem müll raus oh.. mann so ein rotz ![]() |
||||||
04.03.2010, 19:55 | hendrik | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
jetzt kriege ich am ende 1392840 raus.. kann mir bitte jemand helfen ? 2(7632:b)+2b =365 15264 : 2b + 2b =365 4b=5571360 b=1392840 was mach ich verkehrt |
||||||
04.03.2010, 19:57 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
1. Fehler: Du darfst den Nenner natürlich mit multiplizieren. 2. Fehler: Du addierst die 2b aus dem Nenner zu den anderen 2b, das darfst du auch nicht machen (Bruchrechenregeln!) |
||||||
04.03.2010, 20:03 | hendrik | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
check ich net ![]() ![]() ![]() |
||||||
04.03.2010, 20:08 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
, du multiplizierst immer das b im Nenner noch mit, das ist falsch. Dein zweiter Fehler ist dann bei , du darfst jetzt natürlich nicht die b im Zähler und im Nenner direkt addieren. Um das b im Nenner zu entfernen, musst du mit b multiplizieren (Achtung: du multiplizierst dann natürlich die komplette Gleichung mit b). Und noch einmal der Hinweis auf unser Boardprinzip, dir wird hier keiner den kompletten Lösungsweg liefern. |
||||||
04.03.2010, 20:23 | hendrik | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
mh.. nochmal jetzte und schreib diesmal bitte einbischen leuchter weil ich versteh das net; U= 2a + 2b A=a * b a=7632:b 365 = 2(7632:b) +2b / klammerauflößen 365 = 152644:2b +2b was ist falsch oder wie mach ich weiter ? |
||||||
04.03.2010, 20:25 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Du machst den gleichen Fehler wie eben, wenn du einen Bruch mit einer ganzen Zahl multiplizierst, wird nur der ZÄHLER multipliziert, der NENNER bleibt einfach wie er ist. Du machst 2b im Nenner obwohl du das einfach stehen lassen kannst. . |
||||||
04.03.2010, 20:35 | hendrik | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
365 = 15264 :b +2b / *b 365*b = 15264 + 2b / :365 b = 41,82 das stimmt aber net ... weil ein fußballfeld nicht so klein ist |
||||||
04.03.2010, 20:42 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Du musst ja auch die gesamte rechte Seite der Gleichung mit b multiplizieren, also auch die 2b mit b multiplizieren. |
||||||
04.03.2010, 20:47 | hendrik | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
also sprich: 365 * b = 15264 +2b /:b 365 = 15264 +2b :b und wie jetzte ? |
||||||
04.03.2010, 20:49 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Das musst du immer noch beachten; . Du musst die GANZE Gleichung mit b multiplizieren. |
||||||
04.03.2010, 20:51 | hendrik | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
und wenn ich das habe wie kann ich weiter rechnen also ich weiß das nicht das ist ja mein problem |
||||||
04.03.2010, 20:53 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Du hast am Ende eine quadratische Gleichung da stehen, die kannst du wahlweise mit der Mitternachts- oder der pq-Formel lösen. |
||||||
04.03.2010, 21:01 | hendrik | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ich bin Realschule.... was ist bitte pq formel..... kann man nicht mal eine ausnahme machen ich kriege sonst ne 3 in mathe das ist unsere letzte note.. vor de prüfungen ich bin jetzt bei 356 = 2*7632 +2b ist das richtig und was kommt als nächstets ? 2 |
||||||
04.03.2010, 21:08 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Auch auf der Realschule lernt man die Mitternachts- oder pq-Formel wenn man sich mit quadratischen Gleichungen beschäftigt. Ich habe dir die Gleichung die du berechnen musst doch schon vorgegeben, warum nimmst du nicht diese Gleichung? , wir multiplizieren die ganze Gleichung mit b, also auf beiden Seiten und zwar alles auf diesen beiden Seiten mit b. Das ist wichtig, da wir sonst eine andere Gleichung bekommen, wir müssen auf beiden Seiten genau das gleiche machen. Eine Ausnahme zieht immer weitere Ausnahmen nach sich, und es dauert keine 2 Wochen und wir können das Forum in "Matheaufgabenlösungsmaschine" umbennen. Das ist weder unsere Intention noch bringt es den Fragesteller weiter. |
||||||
04.03.2010, 21:13 | hendrik | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
jaa ich weiß aber nciht wie ich die gleichung jetzt weiter rechnen soll und bringt mir ncihts wenn du jetzt mir die gleichung vorgibst ich brauch alles vom unfang bis zum ende da es sonst keien punkte gibts... und das kannst du ja nicht machen also ich sag jetzt nochmal was ich auf meinem zettel bisher stehen hab U= 2a + 2b A=a*b 365 = 2a + 2b 7632 = a*b a= 7632 /Bruchstrich/ 5 365 = 2*(7632:b)+2b |
||||||
04.03.2010, 21:15 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ja, bei deinem Schritt bin ich ja auch gerade, wir multiplizieren die gesamte Gleichung mit b, um es aus dem nenner zu entfernen. Dann bekommst du die von mir genannte Gleichung. Auf der rechten Seite muss noch ausmultipliziert werden, das wäre der nächste Schritt. |
||||||
04.03.2010, 21:18 | hendrik | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
also 365b = 2b * 7632b +2b oder ? |
||||||
04.03.2010, 21:21 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Wie multiplizierst du denn um darauf zu kommen? |
||||||
04.03.2010, 21:23 | hendrik | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
häää ich hab: 365 = 2* 7632 /Bruchstrich/ b +2b und jetzte mit was multiplizierst du das und wie komm ich da hin ? |
||||||
04.03.2010, 21:31 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ich komme mir ein bischen vor, als würdest gar nicht auf meine Tipps eingehen ![]()
Wir multiplizieren die Gleichung mit b. |
||||||
04.03.2010, 21:34 | hendrik | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
nee sry du erklärst das net fürn müll aber ich check das i-wie net... also 365 = 2* ( 7632:b) + 2b * b woher kommt das b jetzt eigtl. ? vlt. können wir bei icq weiterschreiben geht vlt. ein bischen schneller weil ..wollt net bis um 2 hier sitzen und die aufgabe löse obwohl würd ich vlt. sogar machen weil will mir net mein bewerbungszeungiss versauen ![]() Meine ICQ: ****** tigerbine: ICQ-Nummer entfernt. |
||||||
04.03.2010, 21:38 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ICQ hab ich nicht. Und wo das b her kommt habe ich sehr wohl schon mehr als einmal erklärt.
Wir haben ein b im Nenner stehen, das wollen wir wegbekommen. Und um das wegzubekommen, müssen wir die ganze Gleichung mit b multiplizieren. Das ist dann . Jetzt nur noch die Klammer ausmultiplizieren, dann ist das b aus dem Nenner weg. |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|