Nilpotenz

Neue Frage »

Lea Auf diesen Beitrag antworten »
Nilpotenz
Hallo
Habe eine Aufgabe zur Nilpotenz zu erledigen. Ich weiß auch was nilpotent bedeutet: Wenn ich eine Matrix A habe wird diese für eine Potenz K gleich 0 aber für eine Potenz k-1 ungleich 0.
Ich habe jetzt folgende Aufgabe: Sei nilpotent. Ich will jetzt zeigen, dass die Matrix A nur die 0 als einzigen Eigenwert hat.
Weiß irgendwie nicht so richtig wie ich da rangehen kann. Kann mir da jemand etwas weiterhelfen?
tigerbine Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Nilpotenz
Schreib mal in formeln hin, was nilpotent bedeutet und was ein Eigenwert ist. Kommst du dann auf eine Idee?
Lea Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Nilpotenz
Also ich weiß aus meinem Skript soviel:
Eine Matrix heißt nilpotent, wenn es eine Zahl mit , das kleinste solche k heißt Index der Nilpotenz.
Um die Eigenwerte zu bestimmen muss ich doch diese Gleichung lösen:
.
Aber irgendwie hilft mir das nicht wirklich weiter.
tigerbine Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Nilpotenz
Nein, so meine ich das nicht. Es ist doch so, dass ein minimales n aus N gibt für das gilt



Und ein Vektor v heißt Eigenvektor zum Eigenwert wenn gilt:



Nun wird behauptet, dass 0 der einzige Eigenwert ist. Dann probier doch mal, warum es keinen EW ungleich 0 geben kann.
Mystic Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Nilpotenz
Alternativ zu dem was Tigerbine vorschlägt (und was auch bei weitem den einfachsten und unmittelbarsten Zugang zur Lösung der Aufgabe darstellt), könnte man auch einfach eine Formel für für angeben, was unter der Voraussetzung der Nilpotenz von A leicht möglich ist... Das ist aber dann schon eher was für Feinschmecker... Augenzwinkern
Lea Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Nilpotenz
Also ich habe mich jetzt zuerst mal mit dem Vorschlag von Tigerbine beschäftigt und bin soweit gekommen:
Ein Eigenvektor ist niemals der 0- Vektor. Wenn jetzt der Eigenwert ungleich 0 wäre, kann es keine Matrix geben da die sonst diese Gleichung nicht mehr stimmen kann.



Ich weiß nicht, ob ich das jetzt so richtig ausgedrückt habe. was mich noch etwas irritiert ist, dass in der Formel für die Eigenwerte ja kein steht, sondern ein nur ein A.
 
 
Mystic Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Nilpotenz
Zitat:
Original von Lea
Ich weiß nicht, ob ich das jetzt so richtig ausgedrückt habe. was mich noch etwas irritiert ist, dass in der Formel für die Eigenwerte ja kein steht, sondern ein nur ein A.

Ja, aber das kann man ja ändern, oder etwa nicht? Du musst es nur versuchen...Auch solltest du nicht vergessen, dass für den Eigenvektor per definitionem gilt ...
Lea Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Nilpotenz
Zitat:
Original von Mystic
Auch solltest du nicht vergessen, dass für den Eigenvektor per definitionem gilt ...
Aber genau das habe ich doch erkannt und auch geschrieben...
Zitat:
Original von Lea
Ein Eigenvektor ist niemals der 0- Vektor.


Also ich versuche es nochmal...

Wenn der Eigenwert wäre, dann wäre , weil
Zitat:
Original von Mystic
Auch solltest du nicht vergessen, dass für den Eigenvektor per definitionem gilt ...
und auch daraus fogt auch dass
Ich hänge jetzt ein bisschen, dass auf die nilpotenz von A zu übertragen...
Ich weiß ja nur, dass [l]A^n\neq0[/] für ein minimales n ist. Aber A könnte ja ungliech 0 sein.
tigerbine Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Nilpotenz
Ich gehe nun mal meinen Weg weiter. Wäre mystic aber dankbar, wenn wir im Anschluss seinen machen könnten. Die Idee dahinter interessiert mich. Augenzwinkern

Mit v als Eigenvektor ist per Definition schon klar, dass v von 0 verschieden ist. Wir wollen uns dann doch mit den 2 Formeln an einem Widerspruchsbeweis versuchen. Wir haben:

Zitat:



Und ein Vektor v heißt Eigenvektor zum Eigenwert wenn gilt:



Nun nehmen wir an, dass es einen Eigenwert gibt. Was hat das zur Folge? Schauen wir uns die zweite Gleichung an. Dann steht dort rechts etwas vom Nullvektor verschiedenes. Nun multiplizieren wir die Gleichung mal mit A.



und schreiben das um.



und nochmal



und noch einmal



Wieder steht rechts was vom Nullvektor verschiedenes. Und nun ist doch klar, wie man den gewünschten Widerspruch bekommen kann, oder? Augenzwinkern
Mystic Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Nilpotenz
@ Lea

Irgendwie stehst du endlos auf der Leitung, trotz aller meiner Andeutungen, wie du hoffentlich dann selber erkennen wirst, sobald du die überaus einfache Lösung siehst... Warum zum Teufel betrachtest du immer nur aber niemals , wobei und ein Eigenvektor zu einem Eigenwert von A ist? verwirrt

Edit:

Sorry tigerbine, habe deine Antwort oben nicht gesehen... Zu deiner Frage bezüglich für , solltest einfach bei dem äquivalenten Ausdruck



an die Summenformel einer unendlich geometrischen Reihe denken...
Lea Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Nilpotenz
@ Mystic: Ich habe glaube ich wirklich auf der Leitung gestanden.
Aber dank der ausführlichen Erklärung von Tigerbine habe ich es jetzt glaube ich verstanden.
@Tigerbine: Vielen Dank für die ausführliche Hilfe. Wenn wäre, könnte es kein geben, das heißt A könnte nicht nilpotent sein.
Das wäre dann der Widerspruch.
tigerbine Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Nilpotenz
Schön, dann können wir uns ja dem Weg von Mystic widmen. du willst doch auch über Widerspruch gehen, oder?

Sei A also nilpotent. Annahme, es gäbe ein . Betrachten wir dann



wobei mir nun nicht sofort klar ist, warum regulär ist. Es steht zunächst einmal eine "Summe/Differenz" einer singulären und einer regulären Matrix da. Mich erinnert so eine Kombination aus Matrix und Einheitsmatrix zum Einen an [WS] Lineare Gleichungssysteme 1 und zum anderen an [Artikel] Eigenwerte und Eigenvektoren Aber müßte man dann nicht fordern, dass der zugehörige Eigenraum eindimensional ist? verwirrt

Also Mystic, schubs mich mal in den richtigen Blickwinkel deines Ansatzes.

Gruß Wink
Mystic Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Nilpotenz
Zitat:
Original von tigerbine
Also Mystic, schubs mich mal in den richtigen Blickwinkel deines Ansatzes.


Ich dachte, ich hätte diesen "Schubs" bereits in dem Edit zum meinem letzten Posting durchgeführt, aber vielleicht hast das ja übersehen... Augenzwinkern

Also dann nochmals, ist und , so ist dann wegen



jedenfallls nichtsingular, womit ein also dann auch nicht Eigenwert von sein kann, da aus ja sofort folgen würde...
tigerbine Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Nilpotenz
Mmh... Also wir haben und nehmen an . Dann kann man sich ja mal so eine Summe (Reihe) hinschreiben, da ab Index n alle Summanden gleich 0 sind.



Nun bekomme ich doch etwas Hemmungen, Matrizen in Brüche zu schreiben. Die Formel würde ja liefern:



Das wirft die Frage auf, aus welchem Blickwinkel wir hier die Matrix A betrachten? Also als Element von .... ? Matrizenring? Gilt die geom. Reihe Formel dann über Ringen? Dann umgeformt landen wir bei (nilpotent beachten)



Da habe ich nun ja was anderes stehen wie du. verwirrt

Und irgendwie hab ich deine Idee mit der Inversen noch nicht verstanden. Wie dieser Ansatz motiviert ist. Also A wieder nilpotent und sei Eigenwert. Dann ist die Matrix



singulär, da wir im Kern auch noch den Eigenvektor zu finden. Nun setzt du aber einfach mal an, als würde es eine Inverse geben.



Hier die Frage, warum man Brüche schreiben darf. verwirrt



Nun formt man um.



Und der Widerspruch wäre dadurch erreicht, dass man eine Inverse zu einer singulären Matrix angegeben hätte. Erstaunt2 Ich bekomme da aber auch eine andere Darstellung raus wie du.
Mystic Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Nilpotenz
Zitat:
Original von tigerbine
Ich bekomme da aber auch eine andere Darstellung raus wie du.


Ja sorry, hab da bei der expliziten Formel dann ein bißchen "gepatzt", aber in meinem letzten Edit dann gerade noch die Kurve gekratzt und nun stimmen wir ja wieder überein...

Ob der eingeschlagene Weg mit der "unendlichem geometrischer Reihe" usw. aus algebraischer Sicht zu rechtfertigen ist oder nicht, darüber würde ich mir jetzt nicht so viele Gedanken mache, da man ja die Formel, die zum Schluß herauskommt, unmittelbar dann nachrechnen kann... Es ist umgefähr so wie bei der Faktorisierung eines RSA-Moduls n: Wenn mir jemand die beiden Primfaktoren von n nennen kann, dann ist es mir gleich, ober er dabei irgendeinen Voodoo-Zauber verwendet hat oder irgendeine andere obskure Methode, solange die Probe dann stimmt... Augenzwinkern
tigerbine Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Nilpotenz
Ok, so erklärt nur der "Vodoo" hier, warum ich diesen Ansatz so selbst nie gemacht hätte. Augenzwinkern

Schönen Restsonntag Wink
WebFritzi Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Nilpotenz
Zitat:
Original von Mystic
Ob der eingeschlagene Weg mit der "unendlichem geometrischer Reihe" usw. aus algebraischer Sicht zu rechtfertigen ist oder nicht, darüber würde ich mir jetzt nicht so viele Gedanken machen


Topologisch gesehen macht es jedenfalls Sinn: http://de.wikipedia.org/wiki/Neumann-Reihe
Mystic Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Nilpotenz
Zitat:
Original von WebFritzi
Topologisch gesehen macht es jedenfalls Sinn: http://de.wikipedia.org/wiki/Neumann-Reihe


Ja, wobei man sagen muss, dass man hier noch keine Topologie braucht, da die Summe



wegen der Nilpotenz von A de facto eine endliche Summe ist, wie ja auch tigerbine sehr schön ausgeführt hat...

Der Grund für meine "Bruchschreibweise" war eigentlich, dass ich die Assoziation zur Summenformel einer unendlich geometrischen Reihe herstellen wollte, nichtahnend, dass ich tigerbine gerade damit so erschrecken würde... Augenzwinkern Aber man kann (und sollte normalerweise) bei vertauschbaren(!) Matrizen A,B, wo B nichtsingulär ist, statt natürlich auch einfach die gewohnte Schreibweise nehmen...
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »